Absorber am Kopf
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 16:37
Hi Leute!
Heute hatte ich mal eine Idee der etwas anderen Art. Mir viel mal wieder auf wie schwierig die Raumakustik bei mir daheim zu bändigen ist. Vorallem der rückwärtige Diffusschallt macht im Stereo nicht gerade Spass
Da kam mir DIE Idee
Bevor man sich die Wände mit Absorbern zukleistert, warum denn nicht einfach mal direkt hinter dem Ohr den Schall abfangen und absorbieren? Leider hab ich keinen Akustikschaum bei mir zu Hause und hab stattdessen nur meine Hände benutzt. Aber die Klangunterschiede mit Händen hinter den Ohren und ohne Händen, bzw. mit "aufgestellten" Ohren ist einfach verblüffend. Alleine das zeigt schon wie unterschiedlich wir evlt. hören, da nicht jeder eine gleich geformte Ohrmuschel besitzt.
Jedenfalls mein Fazit: Mit Händen hat man ein klareres Klangbild, ohne den Händen klingt es etwas diffus, nicht so "frei" und "luftig" und "offen" (um mal den Highendern gerecht zu werden). Die Phantomschallquelle lässt sich minimal besser orten.
Vielleicht könnt Ihr das bei euch daheim auch mal probieren und eure Empfindungen hier posten
Hier jetzt aber mal mein Bild zum Beitrag, vielleicht will raw sein Iglu mal etwas verkleinern und klebt sich zu Versuchszwecken mal eine Matte an den Kopf
[EDIT]Um die Wirkungsweise nochmal zu verdeutlichen habe ich ein zweites Bild eingefügt
mfg
ramses
Heute hatte ich mal eine Idee der etwas anderen Art. Mir viel mal wieder auf wie schwierig die Raumakustik bei mir daheim zu bändigen ist. Vorallem der rückwärtige Diffusschallt macht im Stereo nicht gerade Spass
Da kam mir DIE Idee
Bevor man sich die Wände mit Absorbern zukleistert, warum denn nicht einfach mal direkt hinter dem Ohr den Schall abfangen und absorbieren? Leider hab ich keinen Akustikschaum bei mir zu Hause und hab stattdessen nur meine Hände benutzt. Aber die Klangunterschiede mit Händen hinter den Ohren und ohne Händen, bzw. mit "aufgestellten" Ohren ist einfach verblüffend. Alleine das zeigt schon wie unterschiedlich wir evlt. hören, da nicht jeder eine gleich geformte Ohrmuschel besitzt.
Jedenfalls mein Fazit: Mit Händen hat man ein klareres Klangbild, ohne den Händen klingt es etwas diffus, nicht so "frei" und "luftig" und "offen" (um mal den Highendern gerecht zu werden). Die Phantomschallquelle lässt sich minimal besser orten.
Vielleicht könnt Ihr das bei euch daheim auch mal probieren und eure Empfindungen hier posten
Hier jetzt aber mal mein Bild zum Beitrag, vielleicht will raw sein Iglu mal etwas verkleinern und klebt sich zu Versuchszwecken mal eine Matte an den Kopf
[EDIT]Um die Wirkungsweise nochmal zu verdeutlichen habe ich ein zweites Bild eingefügt
mfg
ramses