Seite 1 von 1

Receiver schaltet ab

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 12:02
von MASHtm
Hallo!

Ich habe mir vor ein paar Jährchen ein Nubert Surround Set geleistet mit dem ich nachwievor sehr glücklich bin. Das Set aus 360ern, CS300(?), RS-3 und AW-550 hängt ebenfalls schon seit Jahren an einem Yamaha RX-V730. An den LS habe ich Bananenstecker. Alle Kabel sind 2x4mm², wenn auch aus verschiedenen Quellen. Am Receiver hängen sie natürlich in den Schraubklemmen.

Nun habe ich seit ungefähr 2 Monaten das Problem, daß mein Receiver scheinbar seine Schutzschaltung aktiviert und einfach abschaltet. Das tut er allerdings nur in der "Anwärmphase". Sprich innerhalb der ersten halben Stunde, meist nur in den ersten 15 Minuten. Da zwischen 1 und 5x und dann ist Ruh und er läuft den ganzen Tag durch ohne mit der "Wimper^WSchutzschaltung" zu zucken.

Am Receiver ist geprüfter Weise alles richtig eingestellt. Also 4 Ohm Impendanz. Den Schalter hab ich natürlich zur Kontrolle auch schon mal wieder bewegt.

Also was macht man in der Not? Googlen... man findet... LS-Kabel erzeugen sicher einen Schluß. Oder ... Receiver aussaugen, vielleicht erzeugt "Schmutz" das Problem. Gesagt getan. Ich hab mittlerweile am Verstärker alle LS-Anschlüsse komplett neu gemacht. Also Kabel gekürzt, neu abisoliert, neu verschraubt. Sorgfältigst natürlich. Und ich habe meinen Receiver (da schon aus der Garantie) geöffnet, gesichtet und mal ausgesaugt... wobei da eigentlich nichts auffälliges war. Beim Zusammenbau hab ich die LS einzeln dazugehängt und immer wieder probiert ob er wieder abschaltet. Natürlich, wie Murphy will, nicht.

Ergebnis am nächsten Morgen: keine Änderung, er schaltet ab.

Ich hätte jetzt auch nicht das wahnsinnig große Problem damit zu sagen "Pech gehabt, Amp hin, neuen kaufen", wenn ich nur wüßte, daß es sicher auch am Receiver liegt.

Welche Möglichkeiten gäbe es noch, die derartige Probleme erzeugen? Und wie kann ich mit möglichst großer Sicherheit feststellen was tatsächlich die Fehlerquelle ist?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Servus aus Wien,
MASHtm

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 14:12
von Logan68
Gruesse,
passiert das auch im Stero Direct Modus, wenn also nur die Front Endstufen laufen sollten? Falls ja auch dann, wenn nur Rears und Center angeschlossen sind?

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 14:33
von MASHtm
Hallo!

Die nächsten Schritte, die ich jetzt einmal geplant habe beinhalten auch den Betrieb mit einzelnen abgehängten LS. Passiert ist es jedoch definitiv auch schon wie ich probehalber an den Rears die Bananenstecker rausgezogen habe. An den Rears selbst dürfte es also nicht liegen.

Der Stereo Schalter ist aber eine gute Idee zum Eingrenzen ohne schrauben.

Die Quelle ist IMO auch egal, da es sowohl beim analogen Tuner als auch bei SPDIF Wiedergabe vom Sat-Receiver, DVD-Player und XBox (VAUX) passiert ist.

Auch die Lautstärke ist recht nebensächlich. Passieren tut es bei "Zimmerlautstärke" von -51db. Nach der Warmlaufphase schaltet er aber selbst bei -40db nicht ab.

Servus,
MASHtm

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 09:24
von Logan68
Bei meinem Yammi kann ich im Menue speaker setup jeden LS einzeln ausschalten. Vereinfacht eventuell die Tests. Gefuehlsmaessig tippe ich schon auf AVR Defekt.

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:26
von Der Pabst
Hatte mal ein ähnliches Phänomen. Dort war es schlussendlich ein Wackelkontakt von zwei Kabeln die ich mal zusammengepfriemelt hatte um auf die gesamte Wegstrecke bis zum Lautsprecher zu kommen. Kaum zu erkennen, war eine einzige winzige Litze... Vielleicht hilft dir das. :roll:


Grüße
Kai