Seite 1 von 2

CD Archivieren mit Lossless Codec Flac, Wiedergabe Denon4308

Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 23:05
von Maverik
Hallo Zusammen,
nachdem mir vor einer Woche eine meiner Lieblings CDŽs, die ich mir selber zusammen gestellt habe kaputt gegangen ist (der Rohling lies sich nicht mehr auslesen). Habe ich mich ein wenig mit dem Thema Audio-CD archivieren beschäftigt.
Dabei bin ich auf den Lossless Codec Flac gestossen. Mit ihm kann man die WAV-Datein nach dem auslese auf Festplatte kompriemieren. Wenn man die Flac-Dateien wieder entpackt, erhält man die selbe Qualität wie vorher (so wie bei Dateien und dem ZIP-Format). Das Auslesen findet über Accuratrip statt, um die möglichst sicher zu sein, dass die CD ohne Fehler ausgelese wurde.
Geht die Original CD kaputt, kann ich mir einen neue über die Flac-Files brennen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Flacformat? Komprimiert es wirklich ohne Qualitätsverluste?

Jetzt habe ich in den News von Area-DVD gelesen dass der neue Denon 4308 Flac-Files über das Netzwerk abspielen kann.

Ist doch eingentlich eine geniale Sache oder? Man bracht die CDŽs nur einmal richtig auszulesen und zu komprimiren und spielt sie über das Netzwerk ab. Somit habe ich keine Probleme mehr, dass der DVD-Player Jitter, Leseprobleme oder ähnliches hat.

Was meint Ihr zu dem Thema.

Schreibt mir mal Eure Meinung und Erfahrungen.


Vielen Dank.

Maverik.

Verfasst: So 5. Aug 2007, 00:32
von Homernoid
Ich habe just alle meine CD inŽs FLAC Format konvertiert, allerdings via Hardware.
Lt. Info, ist das ein "losless audio" Format... Free Losless Audio Codec

Siehe auch Link

http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=53

Ich gehe davon aus, dass der Codec wie ein normaler Komprimierer arbeitet, also so wie zip oder arj, eben nur auf Musikdaten spezialisiert und daher seine Daten bitgenau wiederherstellen kann im Musikplayer beim entpacken.

Ist natürlich was Feines, wenn der Receiver so ein Format verstehen kann..

Verfasst: So 5. Aug 2007, 12:39
von weaker
FLAC ist wirklich verlustfrei. Genauso wie WavPack, TAK, Monkey's Audio und wie sie alle heißen. FLAC ist auf alle Fälle eine gute Wahl und auch eines der am besten unterstützten und am weitesten verbreiteten lossless-Formate.

Verfasst: So 5. Aug 2007, 13:20
von Maverik
Homernoid hat geschrieben:Ich habe just alle meine CD inŽs FLAC Format konvertiert, allerdings via Hardware.
Lt. Info, ist das ein "losless audio" Format... Free Losless Audio Codec
Hallo,
vielen Dank für Deinen Antwort.
Was meinst Du mit "...via Hardware"? Ich konvertiere meinen CDŽs alle am PC über die Methode audiohq.


Gruß

Maverik

Verfasst: So 5. Aug 2007, 13:40
von eyeball
Maverik hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Ich habe just alle meine CD inŽs FLAC Format konvertiert, allerdings via Hardware.
Lt. Info, ist das ein "losless audio" Format... Free Losless Audio Codec
Hallo,
vielen Dank für Deinen Antwort.
Was meinst Du mit "...via Hardware"? Ich konvertiere meinen CDŽs alle am PC über die Methode audiohq.


Gruß

Maverik
Lies mal diesen Thread hier :mrgreen:
Ich codiere meine CDs mittels EAC ins Flac-Format.

Verfasst: So 5. Aug 2007, 19:17
von Homernoid
Sagt maaal.
Ich habe gemerkt, dass mein Gerät keine gain-Anpassung macht.
Was nimmt man da am besten für ein Programm für FLAC, welches Album-Gain kann?
Also, die Umwandlung zu FLAC brauche ich nimmer, nur das reine Gain.
Am besten mit batching....

Verfasst: So 5. Aug 2007, 21:42
von eyeball
Hallo Homernoid,

Ich benutze dafür foobar2000.

Verfasst: So 5. Aug 2007, 21:45
von Homernoid
Jo. Danke für die Info.
Muss ich mir mal angucken.

Verfasst: So 26. Aug 2007, 00:00
von Rank
Damit vom Original nichts verloren geht, BITTE ausschließlich ReplayGain für die Flac-Dateien verwenden !!!(also NIX mit "normalisieren" oder mp3Gain oder sonstiges!)
Mit ReplayGain geht die Original-Lautstärke nicht verloren, sondern es wird lediglich der Korrekturwert zur Lautstärkenanpassung als Zahlenwert mit abgespeichert. Anhand dieses Korrekturwertes übernimmt dann der Player die Anpassung. Zum Brennen der Flac-Dateien empfehle ich die Freeware "burrrn" (unterstützt ReplayGain)

Wer's genau wissen will: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=23


Als ich vor ca. 2 Jahren von mp3 auf Flac umgestiegen bin, war ich zunächst auch etwas skeptisch, bezüglich der Qualität (ich fragte mich: "ob's wirklich verlustfrei ist"???).

Schließlich habe ich das ganze getestet:

1.) Test-CD mit EAC als Wave auf die Festplatte gezogen (also NICHT komprimiert)
2.) Die gleiche Test-CD nach Flac konvertiert
3.) Die Flac-Dateien zurück konvertiert nach Wave
4.) Die Wave-Dateien von Punkt 1.) per Software verglichen mit den Dateien von Punkt 3.)

Ergebniss der Softwareanalyse:
zig-Millionen-sechshunderttausend....Bytes verglichen - Es konnten keine unterschiede festgestellt werden!



Gruß
Rank

Verfasst: So 26. Aug 2007, 00:04
von Homernoid
Macht doch MP3Gain meines Wissens auch. Zumindest bei MP3s.