Seite 1 von 1

Quadro- oder AV-Verstärker für vier LS?

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 21:13
von cubano
Hallo zusammen,
nach wochenlangem Schmökern in diversen Foren habe ich mich hier angemeldet. Die Beiträge sind meist sehr hilfreich. Ich hoffe, Ihr könnt mir jetzt auch weiterhelfen.

Bin jetzt stolzer Besitzer von folgenden Lautsprechern: zwei NuWave 8, zwei Nubox 311, ein nicht aktivierter Center NuWave CS 3. Im Moment hängen die Vier an einem Pioneer A 616.

Ich möchte die LS gerne im Front/Rear-Betrieb verwenden, und dabei eine Lautstärke-Balance verwenden. Mit dem reinen Stereo-Verstärker geht das ja nicht.

Sollte ich mir a) einen alten Quadro-Verstärker (Technics,Marantz etc) zulegen, b)einen neueren AV-Reciver mit Surround kaufen und evtl. die Centerbox anhängen oder gibt es c) noch eine einfachere Möglichkeit?

Im Prinzip bin ich nicht unbedingt auf 5.1,6.1 oder 7.1 aus, nur auf guten Stereo-Sound, möglichst aus allen Ecken meines Wohnzimmers

Merci schonmal

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 22:48
von Kat-CeDe
Hi,
Quadro und alt würde ich nicht empfehlen. Mein AVR hat auch einen 5.1/7.1 Stereo-Modus der alle Lautsprecher bei Stereo befeuert ohne auf irgendwelche Klangspielereien zu setzen.

Ob es allerdings Fader (Front-Rear-Balance) bei AVRs gibt weiß ich nicht. Zur Not kann man die Level von Rear ja anpassen.

Ralf

Re: Quadro- oder AV-Verstärker für vier LS?

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 23:06
von Amperlite
cubano hat geschrieben:Im Prinzip bin ich nicht unbedingt auf 5.1,6.1 oder 7.1 aus, nur auf guten Stereo-Sound, möglichst aus allen Ecken meines Wohnzimmers
Guter Stereo-Sound kommt aus zwei gut aufgestellten Lautsprechern.

Sollte dir diese räumliche Wiedergabe sehr zusagen, würde ich zum AV-Receiver greifen.
Da kann man die Laufzeiten und Pegel verstellen und auch auf verschiedene Effektprogramme zurückgreifen.

Nebenbei steht der Center nicht unbeschäftigt rum und man kann den Surround-Sound für DVD-Wiedergabe nutzen, was mit einem alten Quattro nicht geht.

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 23:07
von Vinylman
Hallo,

bei guten modernen Boxen wie den Nuberts verschenkst du mit den Oldies womöglich Klangqualität. Und restaurierte Oldies (nach 30 Jahren sind viele Bauteile gealtert) von Marantz sind richtig teuer. :!: Bei Nubert findet sich bestimmt ein guter AV-Receiver im Angebot. :P

Außerdem: Für Quadrosound und 70er-Optik gibt es nur eines: 4 Stück Grundig Audiorama 8000 Kugeln mit RTV 1040! Also wenn Quadro, dann bitte stilecht.:wink:



Grüße, Heiko

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 23:53
von bernardus
Kat-CeDe hat geschrieben:Ob es allerdings Fader (Front-Rear-Balance) bei AVRs gibt weiß ich nicht. Zur Not kann man die Level von Rear ja anpassen.
Hallo Ralf,

du hast doch den gleichen AVR wie ich; hast du die Faderfunktion für die Front-Rear-Balance noch nicht entdeckt, vielleicht auch nie gebraucht? - Der Receiver hat sie; man erreicht sie beim 'Durchzappen' der einzelnen LS-Kanäle (Ch Select) als letzte Position zwischen SW und FL.

@ cubano:
Ich würde dir auf jeden Fall auch zu einem modernen AVR raten. Es muß ja nicht das allerneueste Modell sein, vor allem für deinen Zweck. Ich höre auch schon mal gerne 5/7-Kanal-Stereo (bzw. 4/6 bei deaktiviertem Center). Ist ne feine Sache und bringt eine enorme Fülle in die Wiedergabe, ohne dabei künstlich zu wirken, vor allem, wenn man den Wiedergabeschwerpunkt im Frontbereich belässt. Wie oben erwähnt, besitzen dazu zumindest einige AVR's auch die Fader-Funktion. Eine separate Anpassung der einzelnen Lautsprecherkanäle ist ebenfalls möglich.

Und wenn du mit einem guten AV-Receiver erstmal Lunte gerochen hast.....warte es ab! :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 00:29
von cubano
Vielen Dank an alle.

Ihr habt meine (gefühlte) Meinung bestätigt, dass wohl ein guter AVR die beste Wahl ist.
Also dann, sparen sparen sparen :?

Gruß aus Franken