Seite 1 von 2
Probleme mit AW 441 bei Surround-Wiedergabe
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 09:45
von magicaltour
Hallo,
ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer eines 511er-Surround-Sets und völlig begeistert vom Klang. In der Tat klingt die Musik so gut, dass mir ein Problem mit dem Subwoofer erst gestern aufgefallen ist, als ich direkt davor stand.
Ich habe einen Denon DVD-2200-Player (für CD, SACD und DVD-Audio) und einen etwas älteren Yamaha-Receiver (RX-V596).
Zu den Anschlüssen:
Ich gehe über den Cinch 5.1-Ausgang des Players an den Yamaha und muss dann im Menu des Yamaha "externen Decoder" auswählen, um SACD und DVD-Audio-Surround hören zu können. Für Stereo gehe ich ebenfalls mit Cinch aus dem Player, dann in ein ABL511-Modul und dann in den CD-Eingang des Yamaha. Zum Hören wähle ich dann den normalen CD-Eingang des Yamaha, wobei alle Effekte ausgeschaltet sind.
Nun zu meinem Problem: wenn ich normale Stereo-CDs höre, springt der Subwoofer sofort und mächtig an.
Sobald ich aber auf SACD oder DVD-Audio gehen möchte und Surround hören will, reagiert der Subwoofer gar nicht. Ich habe ihn auf "Auto" geschaltet und das Display bleibt rot, während es bei CDs nach einigen Takten auf grün umspringt.
Die übrigen Boxen spielen ganz normal (und ganz fantastisch).
Im Menu des Denon kann ich die "Größe" meiner Boxen angeben und beim Subwoofer JA oder NEIN einstellen. Ist vom Werk aus auf JA eingestellt und scheint ja auch logisch.
Bei Dolby Digital oder DTS übrigens reagiert der Sub zwar, aber viel, viel leiser als bei CD und ich muss ihn viel höher aufdrehen.
Und noch eine andere Frage: ich verstehe das mit den Phasen des Sub nicht. Ich habe zwar immer schön brav die Phase verstellt und dann Probe gehört, aber dabei nur festgestellt, dass es "anders" klang, nicht besser oder schlechter. Gibt es da eine "narrensichere" Einstellung? Ich sitze ca. 4m vom Sub weg, der momentan fast genau mittig zwischen den 511er-Fronts steht (geht nicht anders).
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke im Voraus und Grüße,
Tobias
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 10:08
von Kikl
Hallo Magicaltour und willkommen im Forum,
der Sub funktioniert, er hat aber nichts zu tun bei SACDs und DVD-Audios. Der Grund ist folgender:
ch gehe über den Cinch 5.1-Ausgang des Players an den Yamaha und muss dann im Menu des Yamaha "externen Decoder" auswählen, um SACD und DVD-Audio-Surround hören zu können.
Externer Decoder bedeutet, dass der AV-Receiver das 5.1 Signal nur durchschleift. Der DVD-Player dekodiert die Signale. Die SACDs und DVD-Audios enthalten kein LFE-Signal. Wenn du willst, dass der Tieftonbereich vom Sub-Woofer übernommen wird, dann musst du die entsprechende Einstellung in Deinem DVD-Player durchführen. Also im DVD-Player die Boxen auf Small einstellen und eine Übernahmefrequenz wählen. Dann bekommt der Sub auch ein Signal von den SACDs und DVD-Audios.
Zum Thema Phaseneinstellung kannst du Dich ja hier schlau machen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17765-80.html
Im Wesentlichen würde ich mich daran halten:
http://www.video-magazin.de/d/47527
Gruß
Kikl
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 11:47
von magicaltour
Hallo Kikl,
herzlichen Dank für deine Antworten! Zunächst zu der Phasen-Einstellung: ich habe die drei Test-Töne runtergeladen und auch den Sub mit den Fronts gut abgestimmt (Testtöne 1 und 2). Bei Testton 3 (der die Phase regeln soll), höre ich aber absolut keinen Unterschied, egal wie ich den Schalter drehe.
Zum 5.1 von SACDs: auch hier habe ich alles gemacht, wie von dir beschrieben und tatsächlich erhält der Sub ein Signal, sobald ich alle LS auf "small" stelle. Das ist aber relativ schwach und die Musik klingt in der ursprünglichen Anordnung (Front/Center aus "gross", Surround aus "klein") besser.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum SACDs, DVD-Audio kein Sub-Signal ausgeben. Bei meinem Denon leuchet die LFE-Anzeige nämlich mit auf und die Medien werden ja mit 5.1-Multichannel beworben und nicht mit 5.0! Ich habe sogar eine klassik-SACD, die ausdrücklich nur 5.0 spielt (und dort bleibt das LFE-Zeichen auch tatsächlich aus).
Grüße,
Tobias
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 12:07
von Kikl
magicaltour hat geschrieben:Hallo Kikl,
herzlichen Dank für deine Antworten! Zunächst zu der Phasen-Einstellung: ich habe die drei Test-Töne runtergeladen und auch den Sub mit den Fronts gut abgestimmt (Testtöne 1 und 2). Bei Testton 3 (der die Phase regeln soll), höre ich aber absolut keinen Unterschied, egal wie ich den Schalter drehe.
Zum 5.1 von SACDs: auch hier habe ich alles gemacht, wie von dir beschrieben und tatsächlich erhält der Sub ein Signal, sobald ich alle LS auf "small" stelle. Das ist aber relativ schwach und die Musik klingt in der ursprünglichen Anordnung (Front/Center aus "gross", Surround aus "klein") besser.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum SACDs, DVD-Audio kein Sub-Signal ausgeben. Bei meinem Denon leuchet die LFE-Anzeige nämlich mit auf und die Medien werden ja mit 5.1-Multichannel beworben und nicht mit 5.0! Ich habe sogar eine klassik-SACD, die ausdrücklich nur 5.0 spielt (und dort bleibt das LFE-Zeichen auch tatsächlich aus).
Grüße,
Tobias
Wenn du keinen Unterschied hörst, egal wie die Phase eingestellt ist, dann lass den Regler einfach auf Null und alles ist gut!
Ich kann Dir auch nicht sagen, weshalb auf Deinen SACDs und DVD-Audios kein LFE-Signal aufgezeichnet ist. Das war halt meine Vermutung, weil der Sub bei Stereo ansprang. Du kannst das ja mal überprüfen, indem du die Fronts im DVD-Player auf Large stellst und den Sub hinten auf ON und nicht auf AUTO stellst. Die Lautstärke am Sub langsam aufdrehen. Wenn partout nichts aus dem Sub rauskommt, dann sind's halt 5.0 Aufnahmen.
Gruß
Kikl
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 12:23
von magicaltour
Hallo nochmal,
nein, die Scheiben (Genesis, REM, Dire Straits, Halking Heads) sind sicher 5.1 aufgenommen. Aber sobald ich die Fronts auf GROSS stelle ist der Sub weg, egal ob AUTO oder ON-Position... hören sich aber -wie gesagt- dennoch sehr gut an!
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 12:26
von Kikl
Gut, dann schau noch mal im Setup deines DVD-Players nach. Ist dort der Subwoofer auf vorhanden eingestellt? Wenn nicht, dann leitet der Dekoder des DVD-Players das LFE-Signal an die auf Large eingestellten Lautsprecher.
Gruß
Kikl
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 12:29
von magicaltour
Ja, der Subwoofer ist vorhanden und es wird wohl so sein, dass das Signal auf die Fronts umgeleitet wird. Ist aber blöd, ich würde den Sub gerne mitbenutzen
Nochmals herzlichen Dank für deine Antworten!
Naja, ich werde den Denon demnächst auf ein neueres Modell upgraden, ebenso den Receiver, vielleicht hab ich das Problem dann nicht mehr.
Grüße,
Tobias
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 12:34
von Kikl
Ich würde Dir empfehlen, den DVD-Player in Zukunft digital an den AVR anzuschließen. Das ist von der Bedienung einfacher, weil du alle Einstellungen dann am AVR vornehmen kannst. SACDs kann man glaube ich nur per HDMI (Version 1.2) digital anbinden.
Gruß
Kikl
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 13:00
von g.vogt
magicaltour hat geschrieben:Ja, der Subwoofer ist vorhanden und es wird wohl so sein, dass das Signal auf die Fronts umgeleitet wird. Ist aber blöd, ich würde den Sub gerne mitbenutzen
Komische Sache. Normalerweise klemmt die Geschichte eher anders herum, dass man keinen Subwoofer hat und den LFE auf die Frontkanäle umleiten will, der DVDP das aber nicht kann oder bei bestimmten DVD-A/SACD trotzdem nicht macht. Dass ein DVDP den LFE von SACD/DVD-A dagegen ungewollt auf die Frontkanäle umleitet lese ich heute zum ersten Mal.
Verfasst: Fr 10. Aug 2007, 13:33
von bernardus
Hallo Tobias,
ich habe auch einige sehr schöne DVD-Audios, allerdings überwiegend im Klassikbereich, die ich mir stets im hochauflösenden 5.1-Externmodus anhöre, weil hier der Klang für mich am überzeugendsten ist.
Auf der Hüllenrückseite steht eindeutig: 5.1-Aufnahme (24 bit / 96 kHz). Da auch bei mir die Subs, manchmal sogar der Center stumm blieben, habe ich im Beilageheftchen der DVD's nach einer Erklärung gesucht und auch gefunden. In den 'Anforderungen an die Wiedergabeanlage' wird sinngemäß geschrieben:
"Um die klanglichen Finessen dieser DVD vollständig erfassen zu können, benötigen Sie ... eine Surroundanlage im 5.1-Standard: 5 Lautsprecher + 1 Basslautsprecher. Dafür werden unsere DVD's konzipiert. Aus künstlerischen Gründen sind auf diesen Aufnahmen nicht immer alle Kanäle belegt; z.B. bleibt der spezielle Basskanal meistens leer. Sie müssen deswegen jedoch nichts verändern."
Kann dies nicht vielleicht auch für deine DVD's zutreffen?
Bei diesen Wiedergabebedingungen ist es dann natürlich von großem Wert, wenn man auch über 'erwachsene' Rearboxen verfügt, die den möglichst kompletten Frequenzbereich abdecken können. Zudem hat man ja im externen Durchschleifmodus auch nicht die Möglichkeit, mit Hilfe von 'Both' wenigstens das Basssignal der Fronts zusätzlich über den/die Subwoofer auszugeben, wenn man dies denn gerne hätte.
Gruß
Bernd