Seite 1 von 1
AW-7 / AW-75 welche Unterschiede?
Verfasst: So 12. Aug 2007, 10:00
von SLK320
Hallo worin unterscheiden sich die beiden Subs AW-7 und AW-75? Ich spiele mit dem Gedanken meine 38er Chronos gegen eine AW-7 zu tauschen! Bei ebay wird gerade einer angeboten der genau zu meinem System passen könnte auch die Farbe stimmt!
Was ist so ein AW-7 wohl noch wert? Der hier angebotene bei ebay hat leider Macken durch einen Umzug ab bekommen! Aber das könnte man vielleicht bei der NSF überholen lassen!?
Gruß Carsten
Verfasst: So 12. Aug 2007, 10:16
von JensII
Hallo, ich meine der AW75 hat ein neues Chassis bekommen. OlDie hat die Chassis IMHO in seine Selbstbau-Transmissionline verbaut.
Meinst du
den hier?
Da würde ich max. 50-60% des Neupreises zahlen. Da auch keine Bilder von den Macken sind, können die auch größer ausfallen. Und das bei der NSF reparieren lassen, lohnt wohl kaum bei den Portokosten etc. Da es auch nicht im geringsten Unter Kulanz/Garantie fällt, wird es die NSF wohl auch kaum umsonst erledigen.
Die Halterungen des Gitters gibbet bei der NSF, kein Thema (wenn damit die nur geschraubten Stifte gemeint sind).
Aber das Alter wird auch nicht genannt, könnte also einer der ersten AW7 sein, und damit auch schon einiges auf dem Buckel haben.
Guck doch mal im NuMarkt:
LINK
Verfasst: So 12. Aug 2007, 12:09
von SLK320
Hi den meinte ich , den im Markt habe ich gesehen da paßt aber die Farbe nicht! Das die NSF das nicht umsonst macht ist klar, aber mir wäre das auch etwas wert!
Gruß Carsten
Verfasst: So 12. Aug 2007, 14:47
von JensII
Dann müsste der aber auch sehr günstig weg gehen, wenn das lohnenswert sein soll

Ich würde dafür am besten morgen bei der NSF anfragen, ob die sowas machen (können)
Verfasst: So 12. Aug 2007, 15:44
von Selbst
Hallo
Der Grund für den Sub-Wechsel dürfte ja klar sein.
Landet der Chronos dann in der Bucht, oder gibt es schon einen Abnehmer ?

Verfasst: So 12. Aug 2007, 20:17
von SLK320
Hi der Chronos bleibt wo er ist

fürs erste wenigstens! Da der ebay Anbieter keine meiner Mails beantwortet hat, lasse ich davon die Finger und kaufe mir lieber einen AW-75 neu da weis ich was ich habe!
Gruß Carsten
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 07:22
von mcBrandy
Hi Carsten
Ich wollte Weihnachten 2006 auch vom AW-7 auf AW-75 umrüsten. Mir wurde davon abgeraten, weil diese Änderungen nur bei hohen Leveln was gebracht hätten.
Somit ist es egal, welchen du erwirbst, wennst keinen hohen Pegel fährst.
Der AW-75 kostet im Schnäppchenmarkt 712. Der AW-7 könnte gebraucht noch für ca. 400 zu bekommen sein.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 10:03
von g.vogt
Hallo Carsten,
SLK320 hat geschrieben:Da der ebay Anbieter keine meiner Mails beantwortet hat, lasse ich davon die Finger...
vernünftige Entscheidung.
Mich wundert ein wenig, dass du in Betracht gezogen hast, einen gebrauchten Subwoofer mit Gehäuseschaden zu erwerben und von der NSF instandsetzen zu lassen. IMHO überschätzt du da die Möglichkeiten der NSF. Die Gehäuse werden industriell von einer beauftragten Firma gefertigt, weder die NSF noch die beauftragte Tonmöbelfabrik sind in der Lage, einen Gehäusedefekt
in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu reparieren (siehe auch die Diskussionen zu mehr Gehäusevarianten). Möglich wäre allein der Umbau der funktionsfähigen Teile in ein neues Gehäuse, was sich vermutlich auch nicht lohnt. Nicht umsonst gibt es vor Ort in Schwäbisch Gmünd eine Schnäppchenecke mit Lautsprechern, die deutlich sichtbare Macken haben (3. Wahl).
Für jemanden mit handwerklichem Geschick mag eine Nubert-Box mit Gehäuseschaden brauchbar sein, vorstellbar wäre etwa die Ausbesserung und Lackierung eines nuWave-Korpusses. Aber schon Beschädigungen der Nextel-Front dürften ohne günstigen Zugriff auf die technischen Möglichkeiten einer Lackiererei nicht so einfach zu beheben sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt