Deutliche klangliche Vorteile durch Einsatz von nuSpikes!
Verfasst: So 12. Aug 2007, 13:58
Hallo,
Ja, ich wollte auch mal einen "reißerischen" Threadtitel kreieren
. Und um noch einen draufzusetzen (Vorsicht! Provokation), sag' ich mal so lax in die Runde - gleich schreien wieder alle "Voodoo".
Aber jetzt ernsthaft zur Vorgeschichte. Die nL82 "wuchsen" die ersten Wochen bei mir aus der Velour-Auslegeware. Da ich rund um die technischen Gerätschaften zum Parade-Hausmann mutiere ist klar, dass das Staubsaugen im Bereich der Lautsprecher (und praktischerweise gleich der ganze Wohnbereich mit) in meine Zuständigkeit fällt. Allerdings stellte ich relativ schnell fest, dass Staubsaugerdüse und lackierte Furnier-Oberflächen der nLs82 keine Freundschaft fürs Leben schließen können. Da musste also Abhilfe her!
Ok, Ständer oder Sockel schieden von vornherein aus - das gefällt mir von der Optik her nicht - blieben eigentlich nur Spikes in, für die Staubsaugerdüse, ausreichender Höhe. Als erstes die Produktseiten des nuShops aufgesucht und aus dem nicht zu großen Angebot
die Variante mit genügender Höhe ins Auge gefasst - aber wozu gibt es das Forum! Also ab ins Forum und die Suche bemüht. Unter dem Suchbegriff "nuSpikes" fanden sich einige mehr oder weniger interessante Threads zu dem Begriff. So lernte ich unter anderem, dass einige diese Spikes für sehr teuer halten, den Unterschied zwischen An- und Abkoppeln, Sandwichbauweise, also die Kombination der vorgenannten Kopplungsvarianten und einiges über "Voodoo"
.
Na egal hab' ich mir gedacht - ich möchte ja nur das Furnier der Boxen schützen und dies nach Möglichkeit ohne merkliche Einbußen beim Klangvergnügen - und die Sorge vor Klangverschlechterung wurde beim Lesen der herausgesuchten Threads doch immerhin zerstreut. Auch die Sorge um eine vielleicht doch nicht so passende Optik (Box zu hoch? nuSpikes zu "wuchtig"?) wurde gemildert. Nach reiflicher Überlegung wurde das nuSpikes-Set geordert .
Gestern vormittag brachte der Postbote das kleine Paket. Zufällig war ich allein zu Hause und hatte den Einfall, die optische Änderung einem, naja, "Blindtest" auszusetzen. Die Spikes waren schnell anstelle der serienmäßigen Füße angeschraubt und die Boxen wieder perfekt aufgestellt und ausgerichtet (jaja, da bin ich ein bisschen pingelig) bevor meine Familie am Mittag wieder eintrudelte. Ich natürlich nix gesagt! Es hat tatsächlich bis zum späten Nachmittag gedauert, bis meine Frau ausrief, "Du hast ja Füße an die Lautsprecher gemacht". Der Test war also gelungen - die leichte Erhöhung der Speaker wurde fast nicht wahrgenommen (beim Staubsaugen dafür umso mehr
) Besonders erfreulich fand ich die Tatsache, dass mein 12 jähriger Sohn meinte, die Boxen sehen "luftiger" aus und meine Frau feststellte, dass die niedlichen Füße sich sehr gut an den nLs82 machen und diese "irgendwie lebendiger, organischer" wirken ließen. Na gut, optisch hatte ich also alles richtig gemacht
.
Was mich aber tatsächlich verblüfft hat - aus welchen Gründen auch immer (Voodoo?, bessere Ankopplung am Boden?, etwas größerer Abstand zum Boden?, Kombination aus allem?) ist, dass der Klang tatsächlich davon profitiert. Natürlich nicht "deutlich" wie im Titel spaßhaft behauptet - aber vor allem der Bassbereich hat an Präzision gewonnen, der Hochtonbereich hat durch den Zuwachs an Höhe auch nochmal etwas gewonnen (obwohl ich schon vorher bei einem Hörabstand von ca. 2,80/2,90m die Ohren innerhalb des +/-5%-Bereichs hatte), die Boxen wirken insgesamt etwas straffer (ich bin kein Fachmann, darf man "straffer" verwenden?) im Klang. Das hatte ich so gar nicht erwartet und ist ein willkommener Nebeneffekt der optischen Aufwertung.
Gruß
Folker Brandt
Ja, ich wollte auch mal einen "reißerischen" Threadtitel kreieren
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Aber jetzt ernsthaft zur Vorgeschichte. Die nL82 "wuchsen" die ersten Wochen bei mir aus der Velour-Auslegeware. Da ich rund um die technischen Gerätschaften zum Parade-Hausmann mutiere ist klar, dass das Staubsaugen im Bereich der Lautsprecher (und praktischerweise gleich der ganze Wohnbereich mit) in meine Zuständigkeit fällt. Allerdings stellte ich relativ schnell fest, dass Staubsaugerdüse und lackierte Furnier-Oberflächen der nLs82 keine Freundschaft fürs Leben schließen können. Da musste also Abhilfe her!
Ok, Ständer oder Sockel schieden von vornherein aus - das gefällt mir von der Optik her nicht - blieben eigentlich nur Spikes in, für die Staubsaugerdüse, ausreichender Höhe. Als erstes die Produktseiten des nuShops aufgesucht und aus dem nicht zu großen Angebot
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Na egal hab' ich mir gedacht - ich möchte ja nur das Furnier der Boxen schützen und dies nach Möglichkeit ohne merkliche Einbußen beim Klangvergnügen - und die Sorge vor Klangverschlechterung wurde beim Lesen der herausgesuchten Threads doch immerhin zerstreut. Auch die Sorge um eine vielleicht doch nicht so passende Optik (Box zu hoch? nuSpikes zu "wuchtig"?) wurde gemildert. Nach reiflicher Überlegung wurde das nuSpikes-Set geordert .
Gestern vormittag brachte der Postbote das kleine Paket. Zufällig war ich allein zu Hause und hatte den Einfall, die optische Änderung einem, naja, "Blindtest" auszusetzen. Die Spikes waren schnell anstelle der serienmäßigen Füße angeschraubt und die Boxen wieder perfekt aufgestellt und ausgerichtet (jaja, da bin ich ein bisschen pingelig) bevor meine Familie am Mittag wieder eintrudelte. Ich natürlich nix gesagt! Es hat tatsächlich bis zum späten Nachmittag gedauert, bis meine Frau ausrief, "Du hast ja Füße an die Lautsprecher gemacht". Der Test war also gelungen - die leichte Erhöhung der Speaker wurde fast nicht wahrgenommen (beim Staubsaugen dafür umso mehr
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Was mich aber tatsächlich verblüfft hat - aus welchen Gründen auch immer (Voodoo?, bessere Ankopplung am Boden?, etwas größerer Abstand zum Boden?, Kombination aus allem?) ist, dass der Klang tatsächlich davon profitiert. Natürlich nicht "deutlich" wie im Titel spaßhaft behauptet - aber vor allem der Bassbereich hat an Präzision gewonnen, der Hochtonbereich hat durch den Zuwachs an Höhe auch nochmal etwas gewonnen (obwohl ich schon vorher bei einem Hörabstand von ca. 2,80/2,90m die Ohren innerhalb des +/-5%-Bereichs hatte), die Boxen wirken insgesamt etwas straffer (ich bin kein Fachmann, darf man "straffer" verwenden?) im Klang. Das hatte ich so gar nicht erwartet und ist ein willkommener Nebeneffekt der optischen Aufwertung.
Gruß
Folker Brandt