Jenseits von Nubert
Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 12:02
Hallo Nubertgemeinde,
Letztes Wochenende war ich mit meinem Vater mal in Zürich um einen alten Studienfreund von ihm zu besuchen.
Aus Erzählungen wusste ich schon das dieser sehr auf gute Musik aus einer guten Anlage hört. Deshalb habe ich mich natürlich auf eine schöne Hörsession eingestellt auf Boxen die vllt etwas teurer sind als Nuberts aber bestimmtauf dem gleichen Niveua spielen.
Angekommen, haben wir erstmal unsere Koffer verstaut und uns dann in den Hörraum begeben. Was ich dann da gesehen habe war schon eine Art Schock . Da standen doch wahrhaftig 2 riesige Hörner mit jeweils einem Subwoofer als Unterstützung. Was da an Equipment aufgebaut war kannte ich nur von den großen High-End Messen.
Im hinteren Teil des Raumes standen noch 2 B&W's 801 D die aber verkauft werden sollen
So, erstmal die schlechte Nachricht, der Plattenspieler ist gerade in Reperatur, wir müssen auf digital umstellen. Aus der riesigen Sammlung von CD's haben wir uns erstmal ein Jazz Cd rausgesucht deren Name ich nicht genau kenne. Was sich dann abgespielt hat war schon der Wahnsinn. Wenn ich meine Augen nicht offen gehabt hätte, hätte ich ganz ehrlich gedacht ich sitze in einem Konzert. Was da an Atmosphäre und Realität rübergekommen ist war schon überaus beeindruckend. Die 2te CD war dann nochmal eine Steigerung. Wer es kennt kann sich denken das dieses Stück einer Anlage wirklich alles abverlangt, nämlich "Sacre du printemps" von Stravinsky. Solche trockenen Bässe und solche Präsenten Instrument habe ich in meinem Leben noch nicht gehört.
Ich denke aber das man sich bei Nubert keine Gedanken über soetwas machen muss. Ich denke mir das bei Lautsprechern, egal wie gut sie klingen, ein Preis von knapp 40.000 Euro (von Equipment abgesehen) nicht gerechtfertigt sind.
Wer sich mal diese monströsen Dinger ansehen will kann ja in mein Album sehen.
Gruß,
Kaspar
P.S.: Die Boxen waren übrigens von "Avantgarde" das trio classico.
Letztes Wochenende war ich mit meinem Vater mal in Zürich um einen alten Studienfreund von ihm zu besuchen.
Aus Erzählungen wusste ich schon das dieser sehr auf gute Musik aus einer guten Anlage hört. Deshalb habe ich mich natürlich auf eine schöne Hörsession eingestellt auf Boxen die vllt etwas teurer sind als Nuberts aber bestimmtauf dem gleichen Niveua spielen.
Angekommen, haben wir erstmal unsere Koffer verstaut und uns dann in den Hörraum begeben. Was ich dann da gesehen habe war schon eine Art Schock . Da standen doch wahrhaftig 2 riesige Hörner mit jeweils einem Subwoofer als Unterstützung. Was da an Equipment aufgebaut war kannte ich nur von den großen High-End Messen.
Im hinteren Teil des Raumes standen noch 2 B&W's 801 D die aber verkauft werden sollen
So, erstmal die schlechte Nachricht, der Plattenspieler ist gerade in Reperatur, wir müssen auf digital umstellen. Aus der riesigen Sammlung von CD's haben wir uns erstmal ein Jazz Cd rausgesucht deren Name ich nicht genau kenne. Was sich dann abgespielt hat war schon der Wahnsinn. Wenn ich meine Augen nicht offen gehabt hätte, hätte ich ganz ehrlich gedacht ich sitze in einem Konzert. Was da an Atmosphäre und Realität rübergekommen ist war schon überaus beeindruckend. Die 2te CD war dann nochmal eine Steigerung. Wer es kennt kann sich denken das dieses Stück einer Anlage wirklich alles abverlangt, nämlich "Sacre du printemps" von Stravinsky. Solche trockenen Bässe und solche Präsenten Instrument habe ich in meinem Leben noch nicht gehört.
Ich denke aber das man sich bei Nubert keine Gedanken über soetwas machen muss. Ich denke mir das bei Lautsprechern, egal wie gut sie klingen, ein Preis von knapp 40.000 Euro (von Equipment abgesehen) nicht gerechtfertigt sind.
Wer sich mal diese monströsen Dinger ansehen will kann ja in mein Album sehen.
Gruß,
Kaspar
P.S.: Die Boxen waren übrigens von "Avantgarde" das trio classico.