Seite 1 von 3
Denon 1930 vs. Yamaha S1700 vs. Yamaha S657
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 09:56
von Markus81
Ahoi,
evtl. würde ich mir gerne einen neuen DVD-Player zulegen. Aktuell nutz ich den Yamaha S657 und würde evtl. auf einen der beiden anderen umsteigen.
Was ich suche/erwarte?
Er müsste im Klang (SACD & DVD-Audio) besser sein als mein aktueller Yamaha und sollte auch vom Bild sich etwas absetzen können.
Falls kein größerer Unterschied bemerkbar sein sollte, behalt ich meinen aktuellen Yamaha einfach...
Ach ja, unterstützt wird der Player von einem Rotel Receiver. Lt. versch. Händlern sollte die Denon/Rotel Kombination bessr harmonieren als eine Yamaha/Rotel....

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 10:20
von Instabil
Hallo,
also was DVD Audio und SACD angeht sind beide um längen besser. Sie beherrschen diese Formate!
Ne, im ernst.
Qualitativ nehmen sich, ich habe mir beide die letzten Monate einige male angeschaut, nicht viel. Äußerlich gefällt mir der Yamaha eine Ecke besser. Hier wirkt das Finish besser. Sowohl in Schwarz als auch in Silber.
Technisch kann ich nicht viel sagen, da ich leider keinen der beiden gegeneinander hören konnte.
Ausstattungstechnisch sind sie gleich auf. Preislich ja ebenso.
Wenn ich entscheiden müsste, würde ich jetzt den Yammi an Deiner Stelle nehmen, wegen der wertigeren und "schwereren" Optik!
Grüße
Carsten
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 11:56
von Markus81
Der S657 beherrscht das auch!
Nur soll der Denon mit dem Rotel besser harmonieren...
Nun, ich wart einfach ein paar Antworten ab, dann werd ich sehen/hören!

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 12:13
von Instabil
Also wenn der S657 DVD Audio und SACD kann dann weiß das bisher nicht mal Yamaha! *g*
Laut Yammi Internetseit als auch der Bedienungsanleitung kann er es nämlich nicht.
Was das Harmonieren angeht...
Mein Tipp würde hier in Richtung 1700 gehen.
Aber das kann wohl am Besten ein Test in Deinem Wohnzimmer ergeben.
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 12:49
von Markus81
Instabil hat geschrieben:Also wenn der S657 DVD Audio und SACD kann dann weiß das bisher nicht mal Yamaha! *g*
Laut Yammi Internetseit als auch der Bedienungsanleitung kann er es nämlich nicht.
http://www.dv-rec.de/test/player2006/ya ... /s657.html 
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 13:09
von Instabil
shit kann er doch...jetzt bin ich ja voll aufgesessen.
Ich leg mich jetzt einfach wieder hin..das wird heut eh nix mehr!

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 15:07
von mcBrandy
Hi
Wegen dem Yamaha 1700 würde ich mal maks ne PN schreiben. Der hat den seit gut einem halben bis dreiviertel Jahr im Einsatz. Der kann dir mehr dazu sagen.
Ich würde auch eher zum 1700 tendieren, weil er mir besser gefällt. Getestet hab ich aber beide noch nicht.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 16:44
von maks
Ich hab glaub ich an anderer Stelle schon mal ein paar Kommentare zum S1700 angemerkt. Ich mag das Teil, weil sie
o) eine absolute Schönheit ist
o) technisch praktisch alles bietet was man sich von einem DVD Player wünscht.
Es gibt aber auch ein paar lästige Sachen, die einem das Vergnügen verderben können, speziell bei etwas ungeduldigeren Bedienern:
o) Navigieren in Menüs ist etwas zäh
o) Das schnelle vor/zurückspulen im DVD Betrieb ist ziemlich ungenau und nervös
o) Die Bildeinstellungen lassen sich nicht bei sichtbaren DVD Bild vornehmen
Im Nachbarforum der großen Hifienthusiasten gibt es einen ellenlangen Thread über Tonaussetzer beim DVD Betrieb. Ich konnte davon absolut NIX entdecken - ist doch sogar der Layerwechsel absolut unhör- und sehbar.
Die besagten Probleme im SACD Bereich konnte ich in Ermangelung entsprechender Medien noch nicht testen. Diesen Mißstand möchte ich aber noch diese Woche behoben haben - die Musikkonserven sind schon unterwegs!
Da ich CDs und DVDs nur einlege und auf PLAY drücke, bin mit dem Gerät sehr zufrieden!
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 17:02
von Markus81
danke "maks"! deinen thread werd ich auch nochmal genauer durchlesen. lass mich bitte wissen, wie deine erfahrung mit den SACD's ausgegangen ist.
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 21:20
von eyeball
Was ist denn mit dem neuen Denon DVD 1940? Der hat die gleichen Daten wie der Yammi, sieht meiner Meinung nach aber besser aus
