Seite 1 von 1

So viele schöne bunte Kabel...nur was passt jetzt wirklich?

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 10:47
von Instabil
Hallo zusammen.

hatte gerade eine Gedankenspielerei.

Kabel ich nicht gerade mein Hauptaugenmerk und nicht gerade das Gebiet auf welchem ich mich wirklich auskenne.

Ok.
AV Receiver haben ja ein Bildschirmmenue. Soweit so gut.

Mein Fernseher hat, einen (1) Scart Anschluss. Ich konnte meine Regierung noch nicht davon überzeugen einen neuen zu kaufen...so lange der Alte noch geht. Und ich bringe es nicht übers Herz die Blume auf dem Fernseher falsch zu gießen! :-)

Ok, also ein Scartanschluss.
Jetzt also meine Gedankenspiele.
Ich gehe mit der Antenne in den Kabel Digital Receiver rein und per Scart auf S-Video in den Receiver rein.
Ich gehe von meinem Marantz per HDMI in den Receivereingang. (der Receiver muss nur noch gekauft werden)
Audio, da nur HDMI 1.1 geht Coaxial weiterhin in den Receiver.

Und aus dem Receiver gehe ich S-Video auf Scart in den Fernseher wieder rein.

1. geht das überhaupt so?
2. Gibt es überhaupt solche Kabel?
3. Bin bei Reichelt im Onlineshop nicht wirklich draus schlau geworden! :-)

Grüße

Carsten

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 11:10
von g.vogt
Hallo Carsten,

bei deiner Lösung würdest du dem TV mehrere Signale gleichzeitig aufhalsen, m.E. funktioniert das so nicht.

Sofern der Satreceiver einen S-Video-Ausgang haben sollte und der TV am Scarteingang auch S-Video entgegennimmt (-> Handbuch) könntest du vom Satreceiver per S-Video an den AVR und vom AVR über ein S-Video/Scart-Adapterkabel an den TV gehen.

Nach meinem Empfinden ist S-Video an normalen TV-Geräten im Sehtest nicht schlechter als RGB über den Scartanschluss. Nachteilig ist je nach TV bei dieser Lösung, dass der TV nicht automatisch auf den AV-Eingang schaltet.

HDMI am DVDP bringt in der Konstellation IMHO nix, aber solche Geräte haben ja meist auch einen S-Video-Ausgang.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 11:17
von Instabil
Hallo Gerald,

da waren sie wieder...meine 3 Probleme! :-)

Nein, der Sat Receiver hat leider kein S-Video Ausgang. Also hier wieder von Scart auf S-Video um in den Receiver zu gehen.
So war es ja eigentlich auch angedacht..und Du meinst das Funktioniert nicht?

Konnte bisher nicht erkennen wo ich dem Fernseher dann zwei Signale "aufhalse" :-)

Ja, ich weiß, HDMI für einen Fernseher ist vielleich etwas viel. Aber man hat wenigstens ein gutes Gewissen, das er ja könnte wenn man ihn lassen würde! :-)

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 11:21
von g.vogt
Hallo Instabil,

oh, da war ich etwas nachlässig beim Lesen.

Ja, das könnte funktionieren, aber du müsstest eben erst einmal herausfinden, ob S-Video beim Scartanschluss des Satreceivers und TVs überhaupt belegt ist.
Ja, ich weiß, HDMI für einen Fernseher ist vielleich etwas viel. Aber man hat wenigstens ein gutes Gewissen, das er ja könnte wenn man ihn lassen würde!
Die Frage ist ja eher, ob der AVR das HDMI-Signal auf den S-Video-Ausgang herunterbrechen kann.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 11:36
von Instabil
g.vogt hat geschrieben:Hallo Instabil,

oh, da war ich etwas nachlässig beim Lesen.

Ja, das könnte funktionieren, aber du müsstest eben erst einmal herausfinden, ob S-Video beim Scartanschluss des Satreceivers und TVs überhaupt belegt ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Laut Sharp ist die Scart Buchse mit 21polig belegt!
Mehr kann man leider nicht finden über das alte Gerät! :-(

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 11:51
von g.vogt
Instabil hat geschrieben:Laut Sharp ist die Scart Buchse mit 21polig belegt!
Mehr kann man leider nicht finden über das alte Gerät! :-(
Und beim Satreceiver? Ansonsten hilft wohl nur Versuch und Irrtum mit dem Mindesteinsatz von zwei Kabeln Scart/S-Video und einem S-Video-Verbinder, wenn der augenblicklich vorhandene AVR kein S-Video durchleitet. Wenn das Bild dann Schwarz/Weiß ist, dann weist du, woran du bist ;-)

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 12:16
von Instabil
Hallo Gerald,

danke für Deine Infos.
Wenn alles da ist werd ich es wohl mal probieren...anonsten habsch ein Mittelschweres Problem! :-)