Seite 1 von 2
Welche Nuberts für mich?
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 18:28
von Chris84
Hi,
ich bin nun auf der Suche nach ein paar ordentlichen Standlautsprechern. Beide zusammen sollen maximal 1000 Euro kosten.
Betrieben werden sie an einem Panasonic XR 57 in einem etwa 16qmm großen Raum.
Hören tue ich fast ausschließlich Rockmusik, mache aber auch sehr viele Ausflüge in sämtlicher Metal und Punkrichtungen. - ich fasse das mal alles einfach unter Rockmusik zusammen. Hip Hop höre ich gelegentlich, also sie sollten schon richtig tief runter spielen können, aber oberste Priorität wird auf Rockmusik gelegt.
Der Klang sollte richtig befreit klingen, also kein nässeln und auch keine belegten Stimmen. Es sollte richtig dynamisch klingen und vor allem sehr ausgewogen. Ein trockner satter Bass und der Pegel kann auch mal etwas höher sein. Wichtig ist das bei hohen Pegeln die Hochtöner nicht zu "schrill" werden wie es bei Metal ja häufig ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich dachte da an das NuLine 82, gehört habe ich sie alle leider noch nie, aber ich dachte mir da sie aus der größten Serie stammen und ich mit meinen 16qmm keine Riesenstandboxen brauche für ordentlich Pegel reichen diese aus.
Bin mal gespannt auf eure Meinungen und vor allem für jeden Tip sehr dankbar.
Gruß
Chris
Re: Welche Nuberts für mich?
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 20:38
von lu
Hallo,
meiner meinung nach bist du mit der 82er bestens bedient. ich selbst betreibe das vorgängermodell (nl80) in einem wesentlich größeren raum - und sie reichen absolut. also bei 16 qm würde ich mir da keinerlei sorgen machen. die speaker sehen hervorragend aus, sind absolut wohnraumfreundlich - ein echtes qualtätsmöbel dass dein wohnzimmer ziert. reines understatement!
und von dem was sie können - eben understatement. es ist unglaublich was aus diesen kisten kommt.
man könnte jetzt bei dem preis auch zur 681er tendieren. dies sind aber einfach riesen klötze - und nicht annähernd so ansehnlich. auch wenn sie etwas tiefer runtergehen als die 82er, habe ich (ohne atm!!) nie den eindruck gehabt dass den 80ern was im bassbereich fehlt. wenn du das atm irgendwann nachrüsten würdest, hättest du meiner meinung nach eine wahrhaft unglaublich bassperformance. jeder, der bei mir die kleinen stands der nuline serie gehört hat war beeindruckt, begeistert bis ungläubig, was aus diesen kisten kommt. (eben auch ohne atm)!
auch im direkten hörvergleich, so fand ich, war kein nu box modell der homogenität, ausgewogenheit, natürlichkeit der wave oder line serie gewachsen (eben auch der kleinen stands). mir persönlich gefiel einfach der, wie soll ich sagen, lebendigere klangcharakter der lines besser, als die absolute neutralität der waves. ich empfand die lines/waves eher aus einem guss spielend, als, egal welche, nubox modelle. und wie ich finde ist es völlig schnurz ob elektro/techno, pop/rock, metal oder sonst was.....es kommt einfach alles genial rüber!
viele grüße
lu
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 20:59
von bernardus
Hallo Chris,
und herzlich willkommen im nuForum.
Du hast ja schon mal gut deine favorisierten Musikrichtungen geschildert und Anforderungen an deine zukünftigen Boxen formuliert. Ich weiß natürlich nicht, wie weit du von einer Nubert-Niederlassung entfernt wohnst, aber ich würde dir dringend empfehlen, dir bei einem Besuch dort einmal in Ruhe alle Lautsprecher-Reihen anzuhören und dazu deine Lieblingsscheiben mitzunehmen.
Die Entscheidung für eine LS-Reihe und dann noch für eine bestimmte Box derselben ist immer eine sehr subjektive. Was nutzt es dir, wenn ich dir vom Gefühl her jetzt vielleicht eher zur nuBox-Reihe raten würde (zur kleinen, aber dicken 481 oder auch zur größeren, dafür schlanken 511), du aber doch mehr Gefallen an den äußerst neutral spielenden und fein auflösenden nuWaves oder den vielleicht etwas 'musikalisch wärmer' klingenden nuLines hättest?
Bei einem Besuch in einem der Studios könntest du dir auch ein Bild über die erstaunliche Wirksamkeit der ABL-/ATM-Module machen und mit dem Klang eines Subwoofers vergleichen. Vielleicht entdeckst du auch, dass du bei deinem relativ kleinen Hörraum besser mit Kompaktboxen bedient wärest (vor allem unter Hinzunahme eines ABL-/ATM-Moduls oder eines Woofers). Das eigene Hören kann dir kein noch so gut gemeinter Rat ersetzen.
Les doch vorab einmal die ausführlichen Erläuterungen von Herrn Nubert zu den einzelnen Boxenreihen und Lautsprechern.
Hier findest du vor allem auch unter 'Technik satt' viel Interessantes dazu.
Viele Grüße
Bernd
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 21:03
von Krypp
Hi Chris,
das was Du als Klangvorstellung hast must Du auch in den Lautsprecher hinein geben.
Lautsprecher können nicht zaubern.
Können das Deine Geräte?
Ich erlebe immer wieder das manche wirklich top Speaker wieder verkaufen,weil sie unglücklich sind.
Die Dinger geben aber nur das wieder womit man sie füttert.
Nur zur Info.
Grüsse Krypp
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 21:32
von Chris84
Hi,
und genau das ist das Problem, ich denke in den Studios kommen sehr gute Verstärker und CD-Player zum Einsatz, die Räume sind sicher auch größer als 16qmm oder? Also das könnte bei mir mit meinem digitalen Verstärker schon wieder viel schlechter klingen.
Ich möchte aber trotzdem das Maximum rausholen mit dem begrenzten Budget. Begrenzt desshalb, weil ich sehr viel Geld in die Carhifi Anlage stecke (mit Brax, Audison - Kenner wissen was das kostet). Von daher will ich mal behaupten das ich auch ein relativ gutes Gehör habe und kleine Nuancen raushöre. Natürlich weiss ich auch das Preisleistung je höher man geht immer schlechter wird, wobei das ja auch relativ ist.
Gruß
Chris
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 21:42
von StefanHuber
Ich halte deine bisherige Auswahl eigentlich für ziemlich gut, aber trotzdem würd ich sie mir wenn möglich live anhören.
Falls du zu weit weg wohnst von der NSF, kannst du dir die 82er auch bestellen und 4 Wochen lang kostenlos in den eigenen 4-Wänden testen. Parallel dazu könntest du auch noch durch diverse HIFI-Läden ziehen und dir 1-2 Boxen die dir gut gefallen ausleihen und dann direkt mit der 82er vergleichen.
Ich war mir z.B ein halbes Jahr lang fast sicher dass es bei mir die 102er werden soll, hab mich aber nach ausgiebigen hören und vergleichen doch für eine andere Box eines anderen Herstellers entschieden, da sie mir persönlich eben etwas besser gefallen haben
Aber was ich hauptsächlich sagen will: Hier können zig Leute schreiben wie gut die nuLines sind (was natürlich auch stimmt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
), aber wenn Sie dir selbst in deinen eigenen 4 Wänden nicht gefallen ist auch keinem geholfen.
Gruß Stefan
PS:
Ich hoff ich werd jetzt nicht verbannt da ich mich nicht für Nubert boxen entschieden habe
Nachtrag zum Verstärkerklang: natürlich klingen nicht alle Verstärker gleich, aber der Anteil am Klang von Lautsprechern und Raumakkustik ist so viel größer, dass du dirch, wenn die Leistung deines Vorhanden reicht, erstmal voll auf die Lautsprecher + Aufstellung der Selbigen konzentrieren kannst.
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 06:53
von Chris84
An das 4 Wochen Rückgaberecht habe ich auch schon gedacht. Am liebsten wären mir ja Lautsprecherpaare aus allen 3 Serien auszuleihen, aber das ist etwas zu viel verlangt von Nubert. Es könnte ja sein das der Panasonic AV-Reciever die stärken der "besseren" Lautsprecher garnicht ausnutzen kann und günstigere dann genauso gut klingen. Obwohl er ja garnicht soo schlecht sein soll
http://www.av-magazin.de/Einleitung_Pan ... 243.0.html (ist das gleiche Modell nur ohne HDMI Control)
[/url]
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 07:44
von StefanHuber
Der Unterschied zwischen NuWave und NuLine ist eigentlich sehr gering. Die meisten hören den Unterschied nur bei direktem Vergleich.
Ich würde fast schon nach der Optik entscheiden zwischen Wave und Line
Die NuBox Reihe sind aber dann wirklich andere Lautsprecher. Vom Budget her wärst du ja locker bei den großen 681.
Ob die akkustisch noch zu deinem 16m² Raum passen kann man hier leider schwer sagen..
Gruß Stefan
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 12:18
von Stevienew
Hallo Chris,
willkommen im Forum auch von meiner Seite
Zu Deiner Fragestellung:
Denke, den erhofften Pegel können Dir alle LS-der Nubertschen Palette bieten, vielleicht mit Ausnahme der NuBox 311.
Was die Bassperformance angeht haben die drei grißen Modelle (NuBox 681, NW 125 und NL 122) sicherlich das meiste Potenzail, aber meiner Meinung nach brauchst Du für die beschriebene Raumgröße nicht auf die "Schlachtschiffe" zurückzugreifen, um den gewünschten Hörgenuss zu erzielen. Ausserdem scheitern die NW und NL am Budget
Höre selbst auch oft Rockmusik früherer Jahre und mir persönlich hat die 511 wegen ihres geschlossenen Klangbildes am besten gefallen. Für mich ist bei diesem LS der "Spaßfaktor" am größten,
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Selbst mit ABL (kann ich nur wärmstens empfehlen) bleibst Du noch innerhalb Deines Budgets. Alternativ würde
ich zur NL 102 greifen, aber die ist doch deutlich teurer! Ansonsten schließe ich mich Bernd an, der die NuBox 481 ins Rennen gebracht hat.
Wie Dir alle anderen auch schon angeraten habe, empfehle ich Dir, in den eigenen vier Wänden Probe zu hören. Ruf' doch mal die Hotline an, vielleicht kristallisiert sich dann ja das ein oder andere LS-Paar heraus. Denke, es macht der NSF keine Probleme, Dir zwei oder auch drei Paar LS zuzusenden (denk' aber dran, dass Du zunächst mal in Vorkasse treten musst!).
Summa summarum empfehle ich Dir, dich mal in der NuBox-Reihe näher umzusehen. Denke, damit kannst Du deine Ansprüche zufriedenstellen ohne Deine Car-Hifi-Ambitionen zu sehr einschränken zu müssen.
bis dann
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 14:42
von weaker
Die 481 kommt ohne ABL halt am tiefsten - tiefer als alle anderen außer den Dickschiffen (681, 125, 122). Deswegen würde ich die 481 bevorzugen.