Seite 1 von 2

Erweiterung für NuWave 35

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 20:55
von Jodler
Ich weis, das Thema passt nicht nur unter HiFi-Stereo, sondern würde eher unter die Rubrik Raumakustik fallen.

Es geht um folgendes:

1. würde gerne mein System erweitern
2. möchte das Problem Akustik lösen

zu1) da ich eine größere Umgestaltung vornehmen möchte, würde ich auch gerne eine Investition hinsichtlich Gerätschaften vornehmen. In diesem Zusammenhang denke ich in erster Linie an die Anschaffung weiterer Nuberts, später würde dann auch etwas in Richtung Elektronik folgen. Dabei denke ich wirklich an Highend in Richtung Accuphase (nur um einmal einen Namen zu nennen).
Demzufolge sind die Nuberts entsprechend zu dimensionieren und sollten gleichzeitig mit meinen alten NuWaves 35 harmonieren. Allerdings ist das räumliche Problem zu berücksichtigen, welches ich im Folgenden schildern werde.

zu 2)
Prinzipiell frage ich mich, ob es überhaupt möglich ist, in einem Wohnzimmer mit Erker und fix verbauten Möbeln, an Highend-Sound zu denken. Oder sollte man sich besser mit dem üblichen Standard zufrieden geben, und auf einen richtigen Hörraum konzentrieren. Aber da liegt auch schon der Hacken: dieser ist nicht vorhanden, wenngleich ich auf eine gute Klang-Qualität nicht verzichten kann, und auch gerne bereit bin einige Euros dafür zu investieren

Nun zum Wesentlichen: habe seit 2 Jahren Nuberts NuWave 35 im besagten Wohnzimmer im Einsatz. Leider kommt die Akustik durch die räumliche Gegebenheit und schlechte Positionierung der LS nur schlecht zur Geltung. An den LS liegt das bestimmt nicht, diese sind wirklich erste Wahl.
Nun bin ich soweit alles Mögliche umzustellen, dabei sogar die Sitzposition zu verschieben. Wie man aus dem beiliegenden Grundriss erkennen kann, würde ich die Sitzposition mittig neben der Balkontür verlegen. Die zwei vorhandenen Nubert’s (NuWave 35) würde ich über Wandhalterungen genau gegenüber positionieren. Dabei stellt sich die Frage, ob diese soweit wie möglich auseinander liegen sollen, oder auch Richtung Mitte zentriert werden können. Die zweite Lösung würde mir aufgrund der Verkabelung und Möblierung eher zusagen.

Das nächste Problem stellt sich im Zusammenhang mit einer möglichen Erweiterung. Eines vorweg, ich habe keine Möglichkeit Standboxen einzusetzen. Dafür ist kein Platz vorhanden. Also kämen wieder LS mit Wandhalterungen zum Einsatz, obwohl ich liebend gerne Standboxen einsetzen würde. Vielleicht ergibt sich eine Lösung, indem man die Standboxen irgendwie wandseitig befestigt. Allerdings hätte ich in diesem Zusammenhang ein Problem mit meiner Frau.

Abschließend: ich weis, das hört sich alles recht umfangreich und kompliziert an. Aber ich will das Problem angehen und nach den besten Möglichkeiten suchen. Zumal ich zu einem späteren Zeitpunkt nicht vor neuen Problemen gestellt werden möchte.

In der Hoffnung, dass ich alle notwendigen Details geliefert habe und dabei nicht zu kompliziert war, bedanke ich mich bereits im Voraus für alle Tips.

Grundriss Wohnzimmer:

[/url]Bild

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 21:52
von weaker
Womöglich wirst Du mit den großen Dipol-Lautsprechern nuLine DS-62 glücklich. Dadurch, dass sie auch nach hinten abstrahlen können sie in schwierigen Räumen doch noch was rausreißen. Natürlich sollen die aber nicht ins Regal hinein. Vielleicht kannst Du die ja aber auch irgendwo hinstellen, wo sie auch nach hinten abstrahlen können. Stell doch mal ein richtiges Foto rein.

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 22:08
von StefanHuber
Die aufstellung nach der beigefügten Skizze wird höchstwarscheinlich auch nicht das Gelbe vom Ei sein..
Ganz grob umrissen:
-Hörplatz ein wenig von der Rückwand weg in den Raum
-LS weiter von der Rückwand in den Raum
-Die vom Hörplatz ausgesehen rechte Box weiter weg von der Seitenwand

In wieweit dass mit dem Platz und vorallem mit der Optik hinhaut ist natürlich das größte Problem..
Evtl wäre es ja auch ein Kompromiss für dich, die Lautsprecher auf Ständern quasi "beweglich" zu gestalten.
Bei Nichtgebrauch und beim Nebenbei-Hören kannst du sie wegstellen. Bei reinen Hörabenden dafür in den Raum holen.


Gruß Stefan

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 22:55
von tomdo
Hallo Jodler,

StefanHuber hat das ansich schon gut beschrieben....

Hätte aber trotzdem noch die eine oder andere Frage :

1. Wie sind die ungefähren Abmessungen ?

2. Steht der untere LS nicht direkt vor der Einganstüre ?

3. Welche andre Einrichtung ist vorhanden ?

4. Was hört sich nicht gut an - alles insgesamt, Höhen oder Bässe... ?

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 21:35
von Jodler
tomdo hat geschrieben:1. Wie sind die ungefähren Abmessungen ?
Das Wohnzimmer hat folgende Abmessungen:

4,10 m in der Flucht wo lt. pdf die LS stehen
5,60 m in Richtung Sitzplatz
tomdo hat geschrieben:2. Steht der untere LS nicht direkt vor der Einganstüre ?
Eigentlich nicht unter der Eingangstür sondern um die Ecke.
tomdo hat geschrieben:3. Welche andre Einrichtung ist vorhanden ?
Es befinden sich normale Wohnzimmermöbel im Raum, Tiefregale, Hochregale, alles ein bißchen umständlich.
tomdo hat geschrieben:4. Was hört sich nicht gut an - alles insgesamt, Höhen oder Bässe... ?
Möche nochmals klarstellen: die lt. pdf dargestellten LS sind ein neuer Vorschlag, im Moment befinden sich die LS an einem anderen Ort im Wohnzimmer, eine in der Nähe lt. pdf, die zweite im Erker, und genau diese Positionierung gefällt mir nicht, sieht sehr schlecht aus und klingt auch nicht sonderlich gut.
Es ist also alles noch mögich.

Weiters wurde weiter oben vorgschlagen, die LS weiter weg von der Wand zu positionieren. In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob sowas mit den Wandhalterungen von Nubert überhaupt möglich ist.

Den Vorschlag die LS nach Bedarf rein- bzw. rauszunehmen finde ich ganz gut. Allerdings kann ich bereits heute sagen wie das endet. Da Boxen bleiben dann meistens draußen.

Alles in allem würde ich halt gerne versuchen, aus der gegebenen Situation das Maximum verauszuholen. Wenngleich ich auch der Meinung bin, dass ein Wohnzimmer in dieser Form niemals einen richtigen Hörraum ersetzen kann.

Weiters frage ich mich immer noch wie ich einen vernünftigen Mix mit den bereits vorhandenen LS und einer Neuanschaffung erzielen könnte?

Vielen Dank im Voraus.

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 20:06
von tomdo
Hallo Jodler,
Jodler hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:1. Wie sind die ungefähren Abmessungen ?
Das Wohnzimmer hat folgende Abmessungen:

4,10 m in der Flucht wo lt. pdf die LS stehen
5,60 m in Richtung Sitzplatz
also knapp 23,5 m²....
Jodler hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:4. Was hört sich nicht gut an - alles insgesamt, Höhen oder Bässe... ?
Möche nochmals klarstellen: die lt. pdf dargestellten LS sind ein neuer Vorschlag, im Moment befinden sich die LS an einem anderen Ort im Wohnzimmer, eine in der Nähe lt. pdf, die zweite im Erker, und genau diese Positionierung gefällt mir nicht, sieht sehr schlecht aus und klingt auch nicht sonderlich gut.
Ok, da habe zumindest ich was anderes verstanden, dachte dies wäre die momentane Aufstellung !
Jodler hat geschrieben:Weiter wurde weiter oben vorgschlagen, die LS weiter weg von der Wand zu positionieren. In diesem Zusammenhang frage ich mich, ob sowas mit den Wandhalterungen von Nubert überhaupt möglich ist.
Mit den Wandhalterungen ist dies nicht möglich, jedoch gibt es Lautsprecherstative die das entfernte Aufstellen ermöglichen.
Diese sehen m.e. auch noch sehr gut aus, für die NuWave werden die BS 70 empfohlen !
Jodler hat geschrieben:
Alles in allem würde ich halt gerne versuchen, aus der gegebenen Situation das Maximum verauszuholen. Wenngleich ich auch der Meinung bin, dass ein Wohnzimmer in dieser Form niemals einen richtigen Hörraum ersetzen kann.
wie sieht es mit den anderen Vorschlägen aus in Hinsicht auf die neue Anordnung des Sets - speziell das weiter weg rücken des Hörplatzes (auf dem Bild nach rechts Richtung Raummitte) ?
Jodler hat geschrieben: Weiters frage ich mich immer noch wie ich einen vernünftigen Mix mit den bereits vorhandenen LS und einer Neuanschaffung erzielen könnte?
Da die vorhandenen Waves verwendet werden sollen, würde ich natürlich bei der NuWave Serie bleiben und dort entsprechende LS suchen !

Wieviel willst Du denn überhaupt so ausgeben für LS ?
Was soll alles dazu kommen, mal angenommen die 35'er bleiben die Frontbestückung, so wären noch Center, Sub und Rears für 5.1 aufzustocken, jedoch schreibst Du nichts über die genauen Ziele... Ein paar Infos dahingehend wären von Vorteil ;)

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 21:54
von Jodler
Hallo Tomdo, vielen Dank für deine Mühe.
tomdo hat geschrieben: Da die vorhandenen Waves verwendet werden sollen, würde ich natürlich bei der NuWave Serie bleiben und dort entsprechende LS suchen !
Finde ich auch, nur welche? Und vor allem wohin damit? Mit Stativen kann ich zumindest frontseitig nichts anfangen. Dort ist so ziemlich alles möbliert. Zumindest im unteren Bereich steht ein fast durchgehender Tiefschrank. Im oberen Bereich habe ich Spielraum. Dort lässt sich mit Wandhalterungen arbeiten.
tomdo hat geschrieben: Wieviel willst Du denn überhaupt so ausgeben für LS ?
Für eine gute Lösung gebe ich gerne etwas aus, 1.000 bis 1.500 € für LS können es ruhig sein. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte auch Highend-Verstärker und Cd-Player folgen.
tomdo hat geschrieben: Was soll alles dazu kommen, mal angenommen die 35'er bleiben die Frontbestückung, so wären noch Center, Sub und Rears für 5.1 aufzustocken, jedoch schreibst Du nichts über die genauen Ziele... Ein paar Infos dahingehend wären von Vorteil ;)
5.1 interessiert mich eigentlich weniger. Mein Geschmack geht eher in Richtung Stereo. Dabei lege ich viele Wert auf ausgeprägte Details. 5.1 klingt für mich eher blechern.

Meine bevorzugte Musikrichtung liegt im Bereich klassischen Rock (Led Zeppelin, Pink Floyd, The Who, Jehtro Tull, usw.).

Mir ist vollkommen klar, dass ich meine Vorstellungen etwas konfus präsentiere. Aber da ich wirklich in Richtung Highend gehen möchte, muss ich diesen Weg einschlagen. Notfalls kann ich auf die bestehenden NuWaves verzichten und total neu starten.

Vielen Dank im Voraus.

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 13:12
von tomdo
Hallo Jodler,
Jodler hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: Wieviel willst Du denn überhaupt so ausgeben für LS ?
Für eine gute Lösung gebe ich gerne etwas aus, 1.000 bis 1.500 € für LS können es ruhig sein. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte auch Highend-Verstärker und Cd-Player folgen.
da liegen ja sogar die 105 bzw. 102'er im Budget...
Jodler hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: Was soll alles dazu kommen, mal angenommen die 35'er bleiben die Frontbestückung, so wären noch Center, Sub und Rears für 5.1 aufzustocken, jedoch schreibst Du nichts über die genauen Ziele... Ein paar Infos dahingehend wären von Vorteil ;)
5.1 interessiert mich eigentlich weniger. Mein Geschmack geht eher in Richtung Stereo. Dabei lege ich viele Wert auf ausgeprägte Details. 5.1 klingt für mich eher blechern.

Meine bevorzugte Musikrichtung liegt im Bereich klassischen Rock (Led Zeppelin, Pink Floyd, The Who, Jehtro Tull, usw.).

Mir ist vollkommen klar, dass ich meine Vorstellungen etwas konfus präsentiere. Aber da ich wirklich in Richtung Highend gehen möchte, muss ich diesen Weg einschlagen. Notfalls kann ich auf die bestehenden NuWaves verzichten und total neu starten.

Vielen Dank im Voraus.
Nun, das bedeutet ja evtl. sogar, dass NuLines ins Visier kommen....
Da Du aber besonders auf Stereo und gute Auflösung Wert legst, entsprechen die größeren Waves oder Lines eher dem was Dir vorschwebt, dabei denke ich an die oben schon genannte 105 oder 102'er , evtl. sogar die kleineren 85 oder 82'er !


Wie weit ist für Dich der Weg nach Schwäbisch Gmünd ?
Würde sich für Dich sicherlich lohnen dort einmal vorbeizschauen und die Ohren Testhören zu lassen, auch auf die Gefahr hin, dass Du dann eine der Dickschiffe der Serien willst ;)
Bei solchen Ausgaben lohnt es, sich durch vorheriges Probehören und vergleichen zur bestmöglichen Lösung hin zu arbeiten...

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 06:54
von Jodler
Hallo tomdo, vielen Dank für deine Empfehlungen!
tomdo hat geschrieben: Wie weit ist für Dich der Weg nach Schwäbisch Gmünd ?
Würde sich für Dich sicherlich lohnen dort einmal vorbeizschauen und die Ohren Testhören zu lassen, auch auf die Gefahr hin, dass Du dann eine der Dickschiffe der Serien willst ;)
Bei solchen Ausgaben lohnt es, sich durch vorheriges Probehören und vergleichen zur bestmöglichen Lösung hin zu arbeiten...
Hab sowieso damit gerechnet nach Schwäbisch Gmünd zu fahren. Auch wenn es ziemlich weit ist. Auch für meine alten NuWave's war ich dort zum Probehören.

Allerdings muß ich zuvor klare Vorstellungen haben, wo ich die LS positioniere. Wenn du mir deine Email hinterlässt, kann ich dir mal Fotos vom Raum schicken.

Danke im Voraus.

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 11:02
von tomdo
Hallo Jodler,

denke das sich die Fahrt auf jeden Fall lohnt, bin vor dem Kauf auch die 2 x 230 km gefahren und bereue es bis heute nicht einen Moment ;)
Jodler hat geschrieben:Allerdings muß ich zuvor klare Vorstellungen haben, wo ich die LS positioniere. Wenn du mir deine Email hinterlässt, kann ich dir mal Fotos vom Raum schicken.
Bilder sind natürlich klasse und helfen weiter, jedoch ist es besser diese auf ein Sever zu legen und hier zu verlinken - dann kann jeder die Bilder sehen und entsprechend viel Feedback erhälst Du....

Sollte das für Dich neu sein - schau z.B. hier Arcor

Erstelle ein öffentliches Album und lade Dein Bilder hoch, diese kannst Du dann anschauen und die Grafikadresse (Klick rechte Maustatse aufs Bild) kopieren, diese mit [img]Grafikadresse[/img] hier im Thread verlinken ;)

EDIT : Link berichtigt