Erweiterung für NuWave 35
Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 20:55
Ich weis, das Thema passt nicht nur unter HiFi-Stereo, sondern würde eher unter die Rubrik Raumakustik fallen.
Es geht um folgendes:
1. würde gerne mein System erweitern
2. möchte das Problem Akustik lösen
zu1) da ich eine größere Umgestaltung vornehmen möchte, würde ich auch gerne eine Investition hinsichtlich Gerätschaften vornehmen. In diesem Zusammenhang denke ich in erster Linie an die Anschaffung weiterer Nuberts, später würde dann auch etwas in Richtung Elektronik folgen. Dabei denke ich wirklich an Highend in Richtung Accuphase (nur um einmal einen Namen zu nennen).
Demzufolge sind die Nuberts entsprechend zu dimensionieren und sollten gleichzeitig mit meinen alten NuWaves 35 harmonieren. Allerdings ist das räumliche Problem zu berücksichtigen, welches ich im Folgenden schildern werde.
zu 2)
Prinzipiell frage ich mich, ob es überhaupt möglich ist, in einem Wohnzimmer mit Erker und fix verbauten Möbeln, an Highend-Sound zu denken. Oder sollte man sich besser mit dem üblichen Standard zufrieden geben, und auf einen richtigen Hörraum konzentrieren. Aber da liegt auch schon der Hacken: dieser ist nicht vorhanden, wenngleich ich auf eine gute Klang-Qualität nicht verzichten kann, und auch gerne bereit bin einige Euros dafür zu investieren
Nun zum Wesentlichen: habe seit 2 Jahren Nuberts NuWave 35 im besagten Wohnzimmer im Einsatz. Leider kommt die Akustik durch die räumliche Gegebenheit und schlechte Positionierung der LS nur schlecht zur Geltung. An den LS liegt das bestimmt nicht, diese sind wirklich erste Wahl.
Nun bin ich soweit alles Mögliche umzustellen, dabei sogar die Sitzposition zu verschieben. Wie man aus dem beiliegenden Grundriss erkennen kann, würde ich die Sitzposition mittig neben der Balkontür verlegen. Die zwei vorhandenen Nuberts (NuWave 35) würde ich über Wandhalterungen genau gegenüber positionieren. Dabei stellt sich die Frage, ob diese soweit wie möglich auseinander liegen sollen, oder auch Richtung Mitte zentriert werden können. Die zweite Lösung würde mir aufgrund der Verkabelung und Möblierung eher zusagen.
Das nächste Problem stellt sich im Zusammenhang mit einer möglichen Erweiterung. Eines vorweg, ich habe keine Möglichkeit Standboxen einzusetzen. Dafür ist kein Platz vorhanden. Also kämen wieder LS mit Wandhalterungen zum Einsatz, obwohl ich liebend gerne Standboxen einsetzen würde. Vielleicht ergibt sich eine Lösung, indem man die Standboxen irgendwie wandseitig befestigt. Allerdings hätte ich in diesem Zusammenhang ein Problem mit meiner Frau.
Abschließend: ich weis, das hört sich alles recht umfangreich und kompliziert an. Aber ich will das Problem angehen und nach den besten Möglichkeiten suchen. Zumal ich zu einem späteren Zeitpunkt nicht vor neuen Problemen gestellt werden möchte.
In der Hoffnung, dass ich alle notwendigen Details geliefert habe und dabei nicht zu kompliziert war, bedanke ich mich bereits im Voraus für alle Tips.
Grundriss Wohnzimmer:
[/url]
Es geht um folgendes:
1. würde gerne mein System erweitern
2. möchte das Problem Akustik lösen
zu1) da ich eine größere Umgestaltung vornehmen möchte, würde ich auch gerne eine Investition hinsichtlich Gerätschaften vornehmen. In diesem Zusammenhang denke ich in erster Linie an die Anschaffung weiterer Nuberts, später würde dann auch etwas in Richtung Elektronik folgen. Dabei denke ich wirklich an Highend in Richtung Accuphase (nur um einmal einen Namen zu nennen).
Demzufolge sind die Nuberts entsprechend zu dimensionieren und sollten gleichzeitig mit meinen alten NuWaves 35 harmonieren. Allerdings ist das räumliche Problem zu berücksichtigen, welches ich im Folgenden schildern werde.
zu 2)
Prinzipiell frage ich mich, ob es überhaupt möglich ist, in einem Wohnzimmer mit Erker und fix verbauten Möbeln, an Highend-Sound zu denken. Oder sollte man sich besser mit dem üblichen Standard zufrieden geben, und auf einen richtigen Hörraum konzentrieren. Aber da liegt auch schon der Hacken: dieser ist nicht vorhanden, wenngleich ich auf eine gute Klang-Qualität nicht verzichten kann, und auch gerne bereit bin einige Euros dafür zu investieren
Nun zum Wesentlichen: habe seit 2 Jahren Nuberts NuWave 35 im besagten Wohnzimmer im Einsatz. Leider kommt die Akustik durch die räumliche Gegebenheit und schlechte Positionierung der LS nur schlecht zur Geltung. An den LS liegt das bestimmt nicht, diese sind wirklich erste Wahl.
Nun bin ich soweit alles Mögliche umzustellen, dabei sogar die Sitzposition zu verschieben. Wie man aus dem beiliegenden Grundriss erkennen kann, würde ich die Sitzposition mittig neben der Balkontür verlegen. Die zwei vorhandenen Nuberts (NuWave 35) würde ich über Wandhalterungen genau gegenüber positionieren. Dabei stellt sich die Frage, ob diese soweit wie möglich auseinander liegen sollen, oder auch Richtung Mitte zentriert werden können. Die zweite Lösung würde mir aufgrund der Verkabelung und Möblierung eher zusagen.
Das nächste Problem stellt sich im Zusammenhang mit einer möglichen Erweiterung. Eines vorweg, ich habe keine Möglichkeit Standboxen einzusetzen. Dafür ist kein Platz vorhanden. Also kämen wieder LS mit Wandhalterungen zum Einsatz, obwohl ich liebend gerne Standboxen einsetzen würde. Vielleicht ergibt sich eine Lösung, indem man die Standboxen irgendwie wandseitig befestigt. Allerdings hätte ich in diesem Zusammenhang ein Problem mit meiner Frau.
Abschließend: ich weis, das hört sich alles recht umfangreich und kompliziert an. Aber ich will das Problem angehen und nach den besten Möglichkeiten suchen. Zumal ich zu einem späteren Zeitpunkt nicht vor neuen Problemen gestellt werden möchte.
In der Hoffnung, dass ich alle notwendigen Details geliefert habe und dabei nicht zu kompliziert war, bedanke ich mich bereits im Voraus für alle Tips.
Grundriss Wohnzimmer:
[/url]