Seite 1 von 2

AVR NAD T 760 Werkstatt wirft Handtuch!

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 23:33
von Detlef Kadler
Hallo alle zusammen,

Ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich hatte meinen AVR in der Werkstatt, um das lästige Brummen bei leider notwendigen höheren Lautstärkepegeln bei vielen DVDs auf die Spur zu kommen und ggf. den Fehler zu eliminieren. Bei Hifi Wiedergabe kommt es nicht so zur Geltung, weil geringere Pegel ausreichen. Fehlanzeige! Die Antwort der Werkstatt war, das Brummen ist nach Recherchen im Internet gerätetypisch. Es wurde mir empfohlen, geringere Lautstärken einzustellen oder Quellen zu benutzen, die von Hause aus höherpegelig sind.
Wie ist Eure Erfahrung mit diesem Gerät??
Danke für Eure Hilfe.

Meine Gerätekonfiguration:
AVR NAD T760
Front: B&W CDM1 SE
Center: Nubert CS 150
Rear: Nubert DS 50

Re: AVR NAD T 760 Werkstatt wirft Handtuch!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 07:41
von mcBrandy
Hi Detlef und Willkommen im Forum.
Detlef Kadler hat geschrieben:...Die Antwort der Werkstatt war, das Brummen ist nach Recherchen im Internet gerätetypisch. Es wurde mir empfohlen, geringere Lautstärken einzustellen oder Quellen zu benutzen, die von Hause aus höherpegelig sind.
Was ist den das für eine Aussage? Entweder das Ding hat einen Fehler oder es brummt nicht. Vielleicht haben sie keinen Bock das Teil zu reparieren, weil sie wissen, das man nichts daran machen kann. Eben, weil es ein konstruktiver Fehler sein könnte.

Erfahrung hab ich zwar keine, aber es könnte vielleicht helfen, wenn man die Verkabelung im Gerät mal anders verlegt.
Wie alt ist das Gerät?

Gruss
Christian

Re: AVR NAD T 760 Werkstatt wirft Handtuch!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 13:26
von Detlef Kadler
[quote="mcBrandy"]Hi Detlef und Willkommen im Forum.[quote="Detlef Kadler"]...Die Antwort der Werkstatt war, das Brummen ist nach Recherchen im Internet gerätetypisch. Es wurde mir empfohlen, geringere Lautstärken einzustellen oder Quellen zu benutzen, die von Hause aus höherpegelig sind.
[/quote]

Was ist den das für eine Aussage? Entweder das Ding hat einen Fehler oder es brummt nicht. Vielleicht haben sie keinen Bock das Teil zu reparieren, weil sie wissen, das man nichts daran machen kann. Eben, weil es ein konstruktiver Fehler sein könnte.

Erfahrung hab ich zwar keine, aber es könnte vielleicht helfen, wenn man die Verkabelung im Gerät mal anders verlegt.
Wie alt ist das Gerät?

Gruss
Christian[/quote]


Es wäre zu schön. Das Gerät ist mittlerweile schon 8 Jahre alt. Es war der erste Surrond- Receiver von NAD. Der Hifi-Sound ist sonst Klasse.

Gruß Detlef

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 14:20
von mcBrandy
Hi

8 Jahre alt. Somit war das Brummen nicht von Anfang an da. Dann können es noch die Kondensatoren im Netzteil sein.
Hast du Erfahrung mit Elektronik (Löten und messen)? Wenn nicht, hast evtl nen Bekannten der das kann? Dann solltet ihr mal die Sieb-Elkos anschauen oder besser tauschen.

Gruss
Christian

Re: AVR NAD T 760 Werkstatt wirft Handtuch!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 15:05
von g.vogt
Hallo Detlef,

dein Problem ähnelt meinen Erfahrungen, die ich gemacht habe bei dem Versuch, einen NAD-Surroundreceiver zu erwerben. Und das waren Geräte der 2. und 3. Generation. Ich würde keinesfalls erhebliche Beträge in Reparaturversuche investieren, da das Problem wirklich (leider) eher ein konstruktives sein könnte.

Hinzu kommt ja auch, dass das Gerät auch "moralisch verschlissen" ist. Gegenüber heutigen AVR fehlt es an genügend digitalen Eingängen, Videokonvertierung, -skalierung, -deinterlacing, HDMI, Dolby PLII und solchen Features wie bspw. Lipsync, flexiblem Bassmanagement usw.

Einen verrückten Tipp hätte ich noch: Sofern du den nötigen Platz dafür hast, dann lass dir doch von einem engagierten Hobbylöter die Vorstufe stilllegen und die Endstufeneingänge direkt herausführen, vielleicht lassen sich die klanglich sicherlich NAD-typisch guten Endstufen so brummfrei verwenden an einem entsprechenden aktuellen AVR. Oder vielleicht geht auch eine "Zwischenlösung" mit stillgelegtem Digitalteil und Weiterverwendung als Endstufe und Stereoverstärker.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: AVR NAD T 760 Werkstatt wirft Handtuch!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 22:29
von Detlef Kadler
[quote="g.vogt"]Hallo Detlef,

dein Problem ähnelt meinen Erfahrungen, die ich gemacht habe bei dem Versuch, einen NAD-Surroundreceiver zu erwerben. Und das waren Geräte der 2. und 3. Generation. Ich würde keinesfalls erhebliche Beträge in Reparaturversuche investieren, da das Problem wirklich (leider) eher ein konstruktives sein könnte.

Hinzu kommt ja auch, dass das Gerät auch "moralisch verschlissen" ist. Gegenüber heutigen AVR fehlt es an genügend digitalen Eingängen, Videokonvertierung, -skalierung, -deinterlacing, HDMI, Dolby PLII und solchen Features wie bspw. Lipsync, flexiblem Bassmanagement usw.

Einen verrückten Tipp hätte ich noch: Sofern du den nötigen Platz dafür hast, dann lass dir doch von einem engagierten Hobbylöter die Vorstufe stilllegen und die Endstufeneingänge direkt herausführen, vielleicht lassen sich die klanglich sicherlich NAD-typisch guten Endstufen so brummfrei verwenden an einem entsprechenden aktuellen AVR. Oder vielleicht geht auch eine "Zwischenlösung" mit stillgelegtem Digitalteil und Weiterverwendung als Endstufe und Stereoverstärker.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt[/quote]

Hallo Christian, hallo Gerald

herzlichen Dank für Eure Meinungen und Tipps. Ich werde mich wohl nach etwas Neuem umschauen müssen, da ich keine Bastler kenne. Gibt es eigentlich DVD-Player, die einen höheren Ausgangspegel haben? Dann würde ich nicht den Lautstärkeregler so stark aufdrehen müssen.

Gruß
Detlef

Re: AVR NAD T 760 Werkstatt wirft Handtuch!

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 22:54
von g.vogt
Hallo Detlef,
Detlef Kadler hat geschrieben:Gibt es eigentlich DVD-Player, die einen höheren Ausgangspegel haben? Dann würde ich nicht den Lautstärkeregler so stark aufdrehen müssen.
per 5.1-Eingang angeschlossen oder per Digitaleingang? Digital kommt das Signal IMHO aus jedem DVDP mit letztlich gleichem Pegel raus. Am 5.1-Eingang könnte man etwas nachhelfen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 07:42
von mcBrandy
Hi Detlef

Wennst was neues willst, dann kannst ja gleich mal nach den neuen Denon 4308, Rotel 1067, Onkyo 905 oder Yamaha RX-V3800 ausschau halten. Oder willst wieder nen NAD, wegen seiner Optik?

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 21:10
von Detlef Kadler
Hallo,

zunächst werde ich überhaupt erst einmal die 5.1. Variante versuchen, obwohl ich ohne Subwoofer arbeite. Die AVR Vorschläge sind ja ziemlich heftig (preislich gesehen). Der NAD war damals wegen der sauberen Hifi-Wiedergabe im Klassikbereich ( und das ist nach wie vor mein Schwerpunkt) meine erste Wahl. Alle anderen trumpften zwar im Surround-Bereich, waren aber mir zu viel zu kalt im Klang. Ich melde mich nach dem 5.1 Test wieder.

Im Übrigen verursacht der AVR bei etwas schwächeren Fernsehprogrammen (ich habe noch einen Röhrenfernseher und analogen Kabelanschluss) auch ein griesliges Bild.

Gruß Detlef

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 07:18
von mcBrandy
Hi Detlef

Du hast leider Budgetgrenze angegeben und ich hab jetzt mal ein paar Geräte in den Raum geworfen. Natürlich gehts auch ein bis zwei Nummern kleiner und damit günstiger. Eben der RX-V 1700 (sehr klar) von Yamaha oder der Onkyo 605 oder 805 (klingt wärmer). Sind alles gute Geräte.

Wennst evtl deine B&W gegen Nubert austauscht, kannst ja beim Kauf der Boxen auch mal wegen Preisen von AVRs nachfragen. Und wennst keine LS kaufst, kannst trotzdem bei Nubert ne Anfrage starten.

Gruss
Christian