Seite 1 von 2
Anti-Voodoo Thread/Bericht auf Audiohq.de
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 17:33
von Rank
Auf audiohq.de gibt es einen sehr schönen Bericht/Thread über Hifi-Voodoo und angrenzende Themen ("Realistische Betrachtungen").
-> siehe hier: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=2281
Da dieser Bericht von einem Hifi-Händler übernommen wurde, scheint es so, dass es doch noch halbwegs seriöse Hifi-Einzelhändler auf diesem Globus gibt.
Gruß
Rank
Re: Anti-Voodoo Thread/Bericht auf Audiohq.de
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 17:38
von Klempnerfan
Hi,
Rank hat geschrieben:Da dieser Bericht von einem Hifi-Händler übernommen wurde, scheint es so, dass es doch noch halbwegs seriöse Hifi-Einzelhändler auf diesem Globus gibt.
seltene Spezies - wohl wahr

.
Vielleicht auch einfach Taktik von ihm

.
Nordische Grüße!
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 18:13
von tomdo
Hallo,
sehr interessante Seite - da steht jede Menge Information drin !
Macht Spaß darin zu lesen, folgendes fiel mir dabei besonders auf :
Wenn man nur auf Grund der bisherigen Tatsachen und Erkenntnisse eine Auflistung aller Faktoren bezüglich ihrer Wichtigkeit vornimmt, kommt man zwangsläufig zu folgender ungewöhnlichen Reihung von sehr wichtig (1.) bis unwichtig (8.):
1. Die Aufnahmequalität
Was hier schlecht gemacht wurde, wird nie mehr gut. Umso besser die Wiedergabeanlage und Raumakustik ist, desto mehr fallen diese Mängel auf. Einer althergebrachten englischen HiFi Philosophie nach, ist die Tonquelle die wichtigste Komponente einer HiFi Anlage. Dem muss zugestimmt werden, allerdings in abgeänderter Form! Nicht das Quellgerät ist es, sondern der Tonträger, mit der sich darauf befindlichen Tonqualität!
2. Die Raumakustik
Wenn der Hörraum akustisch schlecht ist, kann auch die beste Wiedergabeanlage darin nicht gut klingen.
3. Die Lautsprecherboxen
Sie sind tatsächlich die schwierigsten und auch wichtigsten Komponenten jeder HiFi Anlage! Trotz aller Fortschritte, die erst durch Computerunterstützung möglich wurden, beinhalten sie als Wandler (elektrische Energie wird in mechanische Membranbewegung umgewandelt) die meisten Kompromisse. Die Konstruktion eines Verstärkers ist dagegen ein "Kinderspiel", weil die Energieform zwischen Ein- und Ausgang gleich bleibt.
4. Die Aufstellung/Hörplatz
Die Position der Lautsprecherboxen im Raum und der richtige Hörplatz dazu sind ganz entscheidend für optimale Wiedergabe. Ideale Hörbedingungen gibt es dann immer nur an diesem einen Punkt.
5. Der Verstärker
Seine vergleichbaren Messdaten liegen qualitativ "meilenweit" über denen jeder Box (auch der allerbesten). Trotzdem sollte seine Wichtigkeit nicht unterschätzt werden, denn eine Lautsprecherbox stellt für ihn (im Gegensatz zu einem Fixwiderstand) eine schwierige komplexe Last dar. Dazu kommt, dass die Box ständig Rückströme an ihn liefert , die seine Arbeit zusätzlich erschwert.
6. Das Wiedergabegerät
Mindestens 90 Prozent aller Tonträger beinhalten eine Tonqualität, die die Grenzen eines guten Wiedergabegerätes nicht ausreizen. Um aber auch für die besseren 10 Prozent gewappnet zu sein, sollte hier trotzdem nicht zu sehr gespart werden.
7. Das menschliche Gehör. Schade, dass es immer schlechter wird. Trotzdem sind auch ältere Leute in der Lage, guten von schlechten Klang zu unterscheiden. Der Verlust der Fähigkeit extrem hohe Frequenzen wahrnehmen zu können, schränkt den Hörgenuss aber kaum ein.
8. Die Verkabelung
Viele werden es nicht wahr haben wollen, aber das ist der unwichtigste Punkt! Hier dürfte man nur Aussagen gelten lassen, die im Blindtest ermittelt wurden! Solche Tests werden aber bewusst vermieden, sie hätten schlimme Folgen für Alle, die damit viel Geld verdienen (Hersteller, Importeure, Händler, HiFi Magazine usw.).
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass die Tagesverfassung eines Hörers recht unterschiedlich sein kann. Das Gehör unterliegt Schwankungen, die von Lärm und Stress beeinflusst werden. Auch die Bereitschaft Musik genießen zu können (oder zu wollen), ist nicht immer gleich.
Man beachte an welcher Stelle der Verstärker bzw. das Wiedergabegerät steht....
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 18:37
von Rank
Genau aus diesem Grund habe ich bis jetzt "nur" einen Pioneer VSX-1014 an meinen Nuline 120 (obwohl ich natürlich auch gerne Rudis Rotel 1067 AVR hätte

)
Gruß
Rank
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 19:38
von bersi
Wie ein Tritt in die Voodoeier
Ich bin schon geläutert,aber hab davor viel Kohle für
Kabeljumper ausgegeben

Wie viel DVDs hätte ich mir davon kaufen Können
Schande über mich.....
Grüßle vom Bersi...dessen Edelkabeljumper (ca. 50 mm ) jetzt in einer Kiste verrotten

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 19:41
von g.vogt
bersi hat geschrieben:...dessen Edelkabeljumper (ca. 50 mm ) jetzt in einer Kiste verrotten

Da bist du aber eisern. 'Ne blumige Beschreibung und ab damit in die Bucht, damit auch andere was dazulernen können
Trau mich kaum darauf hinzuweisen, dass dieser Aufsatz von Hifi-Aktiv hier im Forum und bspw. auch im Hifi-Forum zigfach verlinkt ist. Aber gut, für denjenigen der es erstmalig liest ist es natürlich immer wieder brandaktuell und hochinformativ (jahrealte Fehler inbegriffen)...
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 19:47
von Rank
g.vogt hat geschrieben:
Hallo Rank,
in der Hoffnung, du kannst auch anders: ...
@g.vogt: Hab' ich doch nur für Dich gemacht, um zu zeigen, dass ich auch "anders" kann
Gruss
Rank
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 19:52
von bersi
Nö,sowas gehört eigentlich lebendig eingemauert
Ich hab ausm Gschäft ein Fetzen (ca. 80 x 30) Akustikstoff geschenkt bekommen.
Der hängt jetzt direkt hinter meinem Kopf an der Wand.
Sieht scheiße aus,ist auch nicht vergoldet,hat die Ortbarkeit am Hörplatz aber
stark verbessert.
Der wurde mir aber auch nicht von einem bekifften Verkäufer angedreht.
Euer Blumenkind Martin.
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:04
von Rank
Sehr schön:
Der wurde mir aber auch nicht von einem bekifften Verkäufer angedreht.
Da drängt sich jetzt schon fast die Frage auf "verbessert kiffen den Klang?"
Gruß
Rank
Verfasst: Di 21. Aug 2007, 20:15
von elchhome
Ja, nee ... diese Artikel kopiert von
www.hifiaktiv.at sind doch nun wirklich schon steinalt...