Seite 1 von 2

Standfüße für nuLine 120 gesucht

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 23:53
von frogstar
Ich weiss nicht so recht ob ich mit meiner Anfrage hier nicht ein bischen OT bin. Ich bin auf der Suche nach schönen Füßen für die nuLine 120. Dabei möchte ich nicht einfach Spikes drunter schrauben. Mir schwebt eher sowas wie das hier vor:

Bild

Gemeint sind die Querstreben - nicht die Granitplatte ;)
Kann mir jemand sagen wo ich so etwas finden kann?

Gruß
Johannes

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 00:21
von Rank
Sowas könnte man realisieren, man müsste aber diese sog. Traversensenfüsse quasi "Sonderanfertigen" lassen.

Ein Metallverarbeitender Betrieb könnte diese Füsse aus Aluminium "aus dem Vollen fräsen" (nach den gewünschten Vorgaben - sprich: Maßangaben). Anschließend entsprechene Gewinde für Befestigung & Spikes reinschneiden & falls gewünscht noch eloxieren lassen.

Eine solche Sonderanfertigung wird aber vermutlich sehr teuer bei nur vier Stück (es sei denn man hat entsprechende Beziehungen).

Als Fertigprodukt im Zubehör wird's sowas nicht geben, da ja jede Box andere Abmessungen hat (die auf dem Foto abgebildeten Füsse sind serienmässig bei einigen wenigen LS-Modellen dabei).



Gruß

Rank

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 07:16
von frogstar
Ich werde mal eine Anfrage an Nubert schicken. Vielleicht haben die da ja eine Idee. Wenn bei einigen LS die Füße dabei waren.....

Aber - vielleicht weiss ja noch jemand etwas wo man sowas her bekommen kann?

Gruß
Johannes

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 21:26
von Bob Strobe
Hallo Johannes,

dann lass' doch mal hören, was Nubert dazu sagt. Aufgrund der schlanken und zugleich relativ hohen Bauweise der nl120 wären solche Traversen wie im Bild oben schon angebracht, wenigstens als optionales Zubehör. Besonders dann, wenn Spikes drunter sollen, wegen der dann nochmals erhöhten seitlichen Kippgefahr durch versehentliches Anschubsen (spielende Kinder etc.). Andere Hersteller (z.B. Monitor Audio) verwenden ausladende Boxensockel serienmäßig. Ich glaube, für die nulines müsssen wir uns selber welche bauen.

Gruß
Robert

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 21:46
von Amperlite
Aluminium? Unnötig!

Lackiertes MDF (ggf. "Metallic-Lack") ist hierfür völlig ausreichend. Davon schneidet man sich 4 lange und 8 kurze Stücke.
Dann klebt man die kurzen Stücke an die Enden, so dass die Box genau dazwischen passt.

Jetzt kannst du alle Teile aneinanderspannen und die Enden abrunden (Raspeln, Feilen, Schleifen,...):

Bild

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 23:45
von Rank
Schon richtig, aus Holz wären diese leichter zu bauen, da man dieses leichter bearbeiten kann.

Ob hochwertiges Aluminium hierfür nötig ist, entscheidet letztendlich der persönliche Qualitätsanspruch.
IMHO passen Füsse aus MDF halt qualitativ nicht zur "Nuline".

Verfasst: So 26. Aug 2007, 11:42
von frogstar
Kein schlechter Gedanke, dass ganze aus MDF zu machen. Das lässt sich deutlich leichter verarbeiten.
Stellt sich noch die Frage wie man das ganze dann lackiert, so dass es auch gut aussieht.

Wobei ich eine Lösung aus "echtem" Alu schöner fände.

Leider habe ich bisher noch keine Antwort von Nubert bekommen. Ich werde mal nächste Woche nochmal nachhaken. Sobald ich was erfahre poste ich es hier.

Gruß
joe

Verfasst: So 26. Aug 2007, 19:29
von Amperlite
Rank hat geschrieben:IMHO passen Füsse aus MDF halt qualitativ nicht zur "Nuline".
Es lässt sich schon "deichseln", dass es aus 2 Meter Entfernung nicht anders aussieht, als Aluminium.

Die Füße der 511 sind meines Wissens auch aus Holz.

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 13:31
von $Micha$
Ich habe mir letzens für meine Lines aus 2 aufeinandergeklebten 22er MDF Platten
eine Platte zum Unterlegen gemacht mit einer großen Oberfräse die Ecken bearbeitet
und das ganze (als Zwischenlösung) mit schwarzem Granitspray lackiert.

Ich mach mal Bilder.

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 13:43
von frogstar
$Micha$ hat geschrieben:Ich habe mir letzens für meine Lines aus 2 aufeinandergeklebten 22er MDF Platten
eine Platte zum Unterlegen gemacht mit einer großen Oberfräse die Ecken bearbeitet
und das ganze (als Zwischenlösung) mit schwarzem Granitspray lackiert.

Ich mach mal Bilder.
Bilder wären echt toll. Wobei es sich eher nach alternativer Granit-Platte als nach Standfüßen anhört. Bin schon sehr gespannt auf die Bilder!

Gruß
Johannes