Seite 1 von 2
Fernbedienung für Subwoofer
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 10:47
von mcBrandy
Hallo Leute
Habe vorhin den neuen Wharfedalebericht bei Area gelesen. Da ist mir ein Absatz aufgefallen, wo die Fernbedienung für den Subwoofer erklärt wurde.
AreaDVD hat geschrieben:Die (qualitativ eher schlicht gehaltene) Fernbedienung erlaubt neben der Pegeleinstellung auch die Auswahl des benutzten Low-Pass Filters, der Phase und selbstverständlich das Ein-/Ausschalten des SW-300. Außerdem ist sie in der Lage, 4 Presets abzuspeichen bzw. aufzurufen. Was wir vermissen, sind Equalizer-Funktionen, Hochpassfilter und eine stufenlose Phasenregelung. Im eingeschalteten Zustand dimmt der Subwoofer sein Display nach ein paar Sekunden automatisch komplett, den Standby Modus markiert hingegen eine permenent leuchtende LED.
Mir würde auch so eine FB mit 4 Presets zusagen. Weil man eben nicht immer die gleiche Lautstärke zwischen Musik, Dolby Digital und DTS fahren kann.
Was meint ihr dazu?
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 12:52
von Ramius
Da ich während des Films oft nachregeln muß wären Presets unnütz für mich. Eine LED am Lautstärkeregler wäre nicht schlecht.
Hab jetzt erst noch bei einer DVD erst spät bemerkt, daß mein AW880 auf 3 Uhr stand. Wunderte mich schon über die starken Raummoden bis ich das im Dunkeln erahnte...
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 15:11
von bony
Presets vermisse ich auch nicht; das ist im Zweifelsfall sehr schnell am Gerät selbst eingestellt. Vermisst habe ich da eher schon eine Fernbedienbarkeit der Phase (die korrekte Einstellung fällt ohne Hilfe imho etwas schwer).
Gedanken habe ich mir schon gemacht, wie man zwei oder mehr Subwoofer unabhängig fernsteuern kann? Ob eine Sende-/Empfangsfrequenz-Wahl (z.B. Schalter am Sub, Dips in der FB) ein einfach zu integrierendes Ausstattungsmerkmal wäre?
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 11:22
von mcBrandy
Die Idee mit dem Umschaltern für verschiedene Sendefrequenzen wäre nicht schlecht.
Evtl wäre ein Display teilweise schon besser, als Drehregler. Was meint ihr?
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 11:35
von bersi
Bleibt die Frage noch zu klären,wie sich das auf den Preis auswirkt und wer
bereit ist dafür mehr zu bezahlen
So ein Display ist wahrscheinlich nicht so leicht zu integrieren und wenn die Batterien für
die Fernbedienung alle sind...
Eine LED an den Drehreglern ist aber eine gute Idee,das dürfte auch nicht wirklich
schwierig um zusetzten sein.
Allgemein finde ich,das die Nubertfehrnbedienungen die Woofer zu grob steuern.
Bei mir wenigstens.
Grüßle vom Martin
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 12:30
von Homernoid
Ob Presets in der Praxis sinnvoll sind... keine Ahnung....
Ich regel eigentlich nach Gusto und da würden 4 Presets nicht reichen.

Und die Phaseneinstellung habe ich eigentlich nur einmal eingestellt....
Aber mehr über ne FB zu realisieren wäre schon toll.
Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 19:30
von Amperlite
bersi hat geschrieben:Bleibt die Frage noch zu klären,wie sich das auf den Preis auswirkt und wer
bereit ist dafür mehr zu bezahlen
Das würde deutlich teurer.
Im jetzigen Zustand sind das "nur" ein Empfänger und ein Motortreiber. Nichtmal die Stellung des Potis wird abgefragt, sondern der Motor dreht sich einfach in die gewünschte Richtung.
Verfasst: So 26. Aug 2007, 09:52
von mcBrandy
Das hier soll ja eigentlich auch als Brainstorming verstanden werden.
Vielleicht könnte man ja 2 Versionen von Subwooferbedieneinheiten machen. Eben je nach Wunsch kommt das Display rein, mit dem dementsprechenden Aufpreis.
Aber das Regeln der Phase wäre nicht schlecht. Weil zum Einstellen muss man momentan zu zweit sein.
Verfasst: So 26. Aug 2007, 10:26
von bersi
mcBrandy:
Aber das Regeln der Phase wäre nicht schlecht. Weil zum Einstellen muss man momentan zu zweit sein.
Volle Zustimmung,das ist eigentlich schon überfällig.Bei der Übernahmefrequenz weiß ja meistens schon in
welchen Bereich man suchen muß.
Witzig wäre es,wenn die Fernbedienung (die neue mit dem Display und dem integrierten Flaschenöffner

)
dann im Design den Woofers daherkommt
Also für die Waves hat sie dann eine gebogene Blende,natürlich mit Nextelbeschichtung.
Das wäre doch mal ein Gimmik
Grüßle vom Martin,der jetzt erstmal seinen Wäsche waschen muß

Verfasst: So 26. Aug 2007, 20:51
von F.J.E
bersi hat geschrieben:
Eine LED an den Drehreglern ist aber eine gute Idee,das dürfte auch nicht wirklich
schwierig um zusetzten sein.
LED's an den Drehreglern gab es schon mal bei Nubert, bei Schummerlicht sehr benutzerfreundlich.
Gruß
Frank