Seite 1 von 2

Denon, Pioneer oder ??? AVR?

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 13:55
von UK1
Hallo Nubianer!

Nun wollte ich mal auf Eueren Erfahrungsschatz zurück greifen dürfen und die Frage stellen, welcher AVR für mich interessant, bzw. der passende wäre?

Als Budget sollten so max. 550,- Euro eingehalten werden (Neu oder auch Gebraucht)

Er soll ein Wohnzimmer von ca. 25qm beschallen, dabei vorerst noch an ein Paar Mission M 35i, die voraussichtlich durch die nuBox 481 (evt. auch mit ABL) ersetzt werden soll, als Frontlautsprecher spielen. Der Rest besteht im Moment noch aus einem JBL-Brüllwürfelset, dieses soll nach und nach auch durch einen passenden Center, Rears und letztendlich ein Sub aus dem Nubert Programm ersetzt werden.
Vorhanden sind ein LG LCD, ein Pioneer DVD-Rec, eine X-Box (Hauptsächlich als Mediacenter genutzt) und zwei Sat-Receiver.
Ich habe mich u.a. hier schon mal ein wenig durch gewühlt und vielleicht den ein oder anderen Favoriten an AVR aufgeschnappt.

Da wären als Neugeräte:

Denon AVR-2307

Pioneer VSX-1016V

Onkyo TX-SR 605

Also auf Grund der vielen unterschiedlichen Meinungen zu den oben genannten Geräte, bin ich nun ein wenig verwirrt und kann mich nicht entscheiden. Vielleicht gibt es ja auch einen empfehlenswerten gebrauchten (Hochwertigen) AVR in dem von mir vorgegebenen Budget. Ich dachte evt. an solch einen: http://cgi.ebay.de/Pioneer-VSX-D2011-S_ ... dZViewItem
Ich weiß leider nur nicht, auf was ich tatsächlich achten sollte und wäre über Tips von Euch sehr dankbar!

Gruß
Uwe

Re: Denon, Pioneer oder ??? AVR?

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 14:21
von g.vogt
Hallo Uwe,
UK1 hat geschrieben:Ich weiß leider nur nicht, auf was ich tatsächlich achten sollte und wäre über Tips von Euch sehr dankbar!
ein Ansatzpunkt wäre bspw., ob der Scaler und Deinterlacer in deinem LCD von LG was taugen oder ob mit einer Videoaufbereitung seitens des AVR was zu verbessern wäre (wobei die Frage dann vielleicht auch darauf hinausliefe, das Budget zu überdenken.).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Denon, Pioneer oder ??? AVR?

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 14:27
von UK1
g.vogt hat geschrieben:Hallo Uwe,
UK1 hat geschrieben:Ich weiß leider nur nicht, auf was ich tatsächlich achten sollte und wäre über Tips von Euch sehr dankbar!
ein Ansatzpunkt wäre bspw., ob der Scaler und Deinterlacer in deinem LCD von LG was taugen oder ob mit einer Videoaufbereitung seitens des AVR was zu verbessern wäre (wobei die Frage dann vielleicht auch darauf hinausliefe, das Budget zu überdenken.).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,
na so weit habe ich nun überhaupt nicht gedacht und auch ehrlich gesagt, gar keine Ahnung davon! Der AVR sollte sich ausschliesslich nur um den Ton kümmern und nicht mit dem TV verbunden werden. Oder liege ich damit verkehrt und sollte den AVR mit in die Videosektion einbinden?

PS:
Haben durch Deine Anregungen, zum Umstellen im Wohnzimmer, ein sehr tolle Lösung gefunden und möchten nochmals Danke sagen!

Gruß
Uwe

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 15:33
von AndiTimer
oder Onkyo TX-SR605, würde ich mir mal näher ansehen. Neu & günstig zu haben...

Gruss
Andi

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 15:58
von UK1
AndiTimer hat geschrieben:oder Onkyo TX-SR605, würde ich mir mal näher ansehen. Neu & günstig zu haben...

Gruss
Andi
Den hatte ich schon Eingangs erwähnt, wie ist es denn um den Stereobereich bei dem Onkyo bestellt?
Im Stereo-Modus sollen ja auch die Panasonics sehr gut sein, gibt es hierzu erfahrungen?

Gruß
Uwe

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 08:58
von mrgraves
Finger wech von Pioneer! Habe nen 1014 der seit Wochen ein Garantie-Fall ist. Die Fehlermeldung "Amp-Error" scheint auch bei diversen anderen Modellen ein Problem zu sein. Außerdem klingt alles andere irgendwie besser, da helfen die relativ günstigen Preise auch nicht mehr.


Ich würde auf Yamaha setzen, es sei denn man hat genug geld für den neuen 4rer von Denon.

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 09:11
von AndiTimer
Stereo Bereich kenne ich mich nicht aus, aber beim Test von area kommt er da ganz gut weg

Zitat:
Im Stereobetrieb beweist der TX-SR605, dass die Zeiten, in denen preisgünstige AV-Receiver bei der Zweikanalwiedergabe schlapp und lustlos agierten, endgültig der Vergangenheit angehören. Besonders dann, wenn man über leistungsfähige Frontlautsprecher verfügt und den Onkyo im Bi-Amping-Betrieb nutzt, sind Dynamik und Kraft, die zur Disposition stehen, eindrucksvoll. Der 605 agiert sehr direkt und nachdrücklich, ohne es an Detailarbeit missen zu lassen. Auch bei klassischer Musik oder bei Jazz legt er erfolgreich Wert auf eine korrekte Akzentuierung aller Klanganteile. Die Folge ist ein Klangbild, das Ausgewogenheit und Harmonie ausstrahlt, gleichzeitig aber erstaunlich tiefgründig auftritt und somit nie für Langeweile sorgt. Der gebotene Bühnenaufbau ist für ein Gerät dieser Preisklasse ausgesprochen gut. Der TX-SR605 schafft es, eine ordentliche Tiefe und eine glaubwürdige Breite zu realisieren.
Copyright areadvd.de

Der ganze Test:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/onk ... 5e_1.shtml

sofern Du den noch nicht kanntest.

Gibt es keine Möglichkeit den beim Händler mal anzuhören?

Gruss
Andi

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 10:28
von $Micha$
Die Onkyos liegen bei Stereo wohl ganz weit oben.
Auf jeden Fall besser als Pana.

Frag mal rudijopp...

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 17:42
von UK1
Hallo Zusammen!
Also den Pioneer habe ich schon mal von meiner Liste gestrichen. Muß aber zum Thema Pioneer schreiben, das ich im Moment noch einen VSX-915 nutze und eigentlich ganz zufrieden mit dem Teil bin, zumindest was die Zuverlässigkeit angeht. Klanglich ist er wirklich nicht so der Hit und kann absolut nicht überzeugen und der Unterschied zu einem reinen Stereo-Verstärker ist in meinen Ohren (und auch der meiner Frau) riesig.
Stereo Bereich kenne ich mich nicht aus, aber beim Test von area kommt er da ganz gut weg

Zitat:
Zitat:

Im Stereobetrieb beweist der TX-SR605, dass die Zeiten, in denen preisgünstige AV-Receiver bei der Zweikanalwiedergabe schlapp und lustlos agierten, endgültig der Vergangenheit angehören. Besonders dann, wenn man über leistungsfähige Frontlautsprecher verfügt und den Onkyo im Bi-Amping-Betrieb nutzt, sind Dynamik und Kraft, die zur Disposition stehen, eindrucksvoll. Der 605 agiert sehr direkt und nachdrücklich, ohne es an Detailarbeit missen zu lassen. Auch bei klassischer Musik oder bei Jazz legt er erfolgreich Wert auf eine korrekte Akzentuierung aller Klanganteile. Die Folge ist ein Klangbild, das Ausgewogenheit und Harmonie ausstrahlt, gleichzeitig aber erstaunlich tiefgründig auftritt und somit nie für Langeweile sorgt. Der gebotene Bühnenaufbau ist für ein Gerät dieser Preisklasse ausgesprochen gut. Der TX-SR605 schafft es, eine ordentliche Tiefe und eine glaubwürdige Breite zu realisieren.

Copyright areadvd.de

Der ganze Test:
http://www.areadvd.de/hardware/2007/onk ... 5e_1.shtml

sofern Du den noch nicht kanntest.

Gibt es keine Möglichkeit den beim Händler mal anzuhören?

Gruss
Andi

Nein, leider nicht, wir waren zwar heute in einem Laden bei uns in der Ecke (MediaRan), wo er momentan auch für 519 Euro angeboten wird, doch konnte ich nur den kleineren 505 ausgepackt und nicht angeschlossen bestaunen, mehr nicht.
Zu dem habe ich heute von einem weiteren Händler ein, glaube ich, Top-Preis für den 605er bekommen, dort könnte ich ihn für 479 Euro bekommen!
Ich würde auf Yamaha setzen, es sei denn man hat genug geld für den neuen 4rer von Denon.
Na ja, ein Denon würde mir auch sehr gut gefallen und habe auch einen schon näher ins Auge gefaßt. Einen AVR 2307 für 499 Euro wurde mir angeboten und zumindest rein Optisch gefällt er mir besser als der Onkyo.
Ich glaube, ich werde wohl zwischen diesen beiden AVRŽs entscheiden, doch wie sieht es mit etwas gebrauchten, in dem Preissegment aus? Könnte mir doch vorstellen, das ich da vielleicht etwas höherwertigeres bekommen könnte, oder?

Gruß
Uwe

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 23:01
von AndiTimer
doch wie sieht es mit etwas gebrauchten, in dem Preissegment aus? Könnte mir doch vorstellen, das ich da vielleicht etwas höherwertigeres bekommen könnte, oder?
ist immer so ne Sache, heute sind neue Gerät leistungsfähiger und billiger, von daher ist so ein Vergleich schwierig ... aber warum nicht.

Gruss
Andi