Seite 1 von 1

Centerspeaker als Frontspeaker

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 08:50
von Chrizzi
Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Sub vor einiger Zeit auf den AW-1000 umgestellt habe und recht begeistert damit bin, plane ich demnächst einen Umbau des restlichen Speakersystems. Dabei ist mir die Idee gekommen, ich könnte in das nette Regal, auf welchem der TV steht 3 CS-42 direkt drunter und nebeneinander liegend anordnen. Auf diese Weise hätte ich eine ca. 1,5m breite Lautsprecherzeile direkt unter dem TV. Vor der Höhe wären sie dann ca. Brusthöhe beim 2,5m entfernt sitzenden Zuhörer.

Spricht aus klanglicher oder einer anderen Sicht etwas dagegen 3 Center, hier eben die CS-42, weil die perfekt ins Regal passen, liegend nebeneinander zu verwenden. Sub eben der AW-1000 und als Surround hatte ich dann an die DS-22 gedacht.

Über Input wäre ich dankbar.

Cheers,
Chris

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 08:58
von mcBrandy
Hi Chrizzi und Willkommen im Forum

Es spricht rein gar nichts gegen zum Beispiel 3 Center-LS als Front-LS zu verwenden. Manche nehmen sogar 5 gleiche her. Auch hier im Forum haben ein paar die Center als Frontlautsprecher im Einsatz.

Das klingt sogar homogener, als eben verschiedene LS in der Front. Und für SACD oder DVD-A sind gleiche Lautsprecher eh vorteilhafter.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 09:02
von g.vogt
Hallo Chris und herzlich willkommen im nuForum!

die Aufstellungsempfehlung Dolby 5.1 lautet, die beiden Hauptboxen im Winkel von 30° aufzustellen. Bei der von dir überlegten Lösung betrüge der Winkel kaum mehr als die Hälfte (wenn ich mich nicht verrechnet habe 16,7°) - die Boxen stünden in Bezug auf den Hörabstand viel zu dicht beieinander, dementsprechend weniger überzeugend wäre der räumliche Eindruck bei Surround und auch bei Stereo.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 09:15
von Chrizzi
Hallo Christian, hallo Gerald,

ganz lieben Dank für die schnelle Antwort.

Speziell der Hinweis bzgl. des Aufstellungsabstandes: das ist leider ein Problem, das ich beim derzeitigen Aufbau generell haben werde (und im Übrigen auch jetzt schon habe), insofern dürfte es zumindest für die reine Frage ob ein Center als Front verwendet werden kann nicht relevant sein.

Allerdings hab ich festgestellt, dass es für das Bilderlebnis sehr wichtig ist, dass die Lautsprecher "im Bild" stehen, also mit den Enden näherungsweise deckungsgleich sind. Sonst fährt das Auto, das von links nach rechts durchs Bild fährt mal eben aus dem Fernseher rechts raus und "gegen die Wand". Solche akustischen "Ungereimtheiten" stören mich mehr als ein nicht optimales Panorama der Frontlautsprecher weil sie zu nahe stehen.

Insofern sehe ich eine Lösung, die dann ja einen sehr homogenen Tonverlauf von seite-center-seite bietet und (wenn dann mal der Beamer oder der große Plasma kommen sollte) auf vollständig im Bild liegt (1,5m Bildbreite sollten ausreichen... ;-) )

Grüße,
Chris

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 10:23
von Abublitz
Hallo Chrizzi,

gegen mehrere (vorzügliche Nubert-) Center als homogene Front spricht meines Erachtens nicht. Ich habe zwei als Stereos und vorher spielten die zu dritt in einer Front. Hat sich super angehört.

Bei den 40ern ist das Baßreflexrohr an der Seite. Also dürfen die Schmuckstücke nicht zu dicht aneinander liegen. Sonst zischt es.

Zu den Rears: Du könntest ja die 60er nehmen. Die sind in den Gehäusen der 40er (glaube ich jedenfalls)

Beste Grüße
AB

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 17:09
von Klempnerfan
Hi Chrizzi,
Abublitz hat geschrieben:Bei den 40ern ist das Baßreflexrohr an der Seite. Also dürfen die Schmuckstücke nicht zu dicht aneinander liegen. Sonst zischt es.
natürlich können dann die Reflexrohre noch verstopft werden (frische Socken oder Schaumstoff ect.).

Die Abstimmung würde sich dadurch verändern, in wie weit das eine klangliche Auswirkung hat, muss man sehen. Manchmal aber das kleinere "Übel" gegenüber evtl. störenden Austrittsgeräuschen :wink: .

Ansonsten ein interessantes (und ja nicht so alltägliches) Vorhaben!
Wäre prima, wenn du uns nach erfolgter Aufstellung einige Erfahrungszeilen (und Fotos toll!!) dazu schreiben könntest, das könnte für anderen Suchenden/Interessierte, die mit ähnlichen Aufstellungsbedingungen kämpfen müssen, schon sehr hilfreich sein.

Bin jedenfalls gespannt!

Nordische Grüße