Seite 1 von 3
nuline 32 vs nuline 102
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 17:42
von milchschnittae
Hi
Wie bei so vielen steht die Entscheidung ins Haus,welche Lautsprecher gekauft werden sollen. Optisch liegt die Entscheidung auf jeden Fall schon einmal bei der Nuline Serie. Die 82ger kommt für mich ehr nicht in Frage, auf Grund ihrer Höhe und des Designs.
Es entscheidet sich also wohl ehr zwischen der 102 und der 32. Problem bei mir ist definitiv der Anschluss eines ATMs, da ich einen RX-V 1600 besitze. Der Nachteil der 32 ist auf jeden Fall, dass wenn dann Lautsprecherstative dazu gekauft werden müssen und für mein Gefühl eigentlich auch ein ATM um im Bassbereich ein wenig Druck zu bekommen. (Ich bin an Standlautsprecher gewohnt). Der Gesamtpreis liegt mit der Kombi dann bei round about 1000.
Andere Möglichkeit die 102 ohne ATM und ohne Stativ mit 1450. Zu bedenken gibt es hierbei, dass ich Azubi bin und damit nicht ganz so flüssig.
Was würdet ihr mir raten?
Der jetzige Wohnraum hat nur etwa 16m², die Lautsprecher sollten aber auch in der/den nächsten Wohnungen (mind. 5 Jahre) etwas für mich sein.
Vielen Dank schon im Voraus!
Gruß
Bene
Re: nuline 32 vs nuline 102
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 18:43
von FrankOTango
milchschnittae hat geschrieben:(Ich bin an Standlautsprecher gewohnt). Zu bedenken gibt es hierbei, dass ich Azubi bin und damit nicht ganz so flüssig.
Bene
Hi,
also Du wägst jetzt ab. Ich glaube, Deine Vernunft sagt 32, Dein Bauch sagt 102.
Also kratze die Kohle zusammen und nimm die 102
Gruß
FrankOTango
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 19:32
von Instabil
Also Verstand sagt 32...der Bauch und das Herz 102...
Ich würde an Deiner Stelle vielleicht noch etwas sparen und auf den Bauch hören!
Das Gefühl über den Verstand gesiegt zu haben und sich etwas geleistet zu haben was eigentlich "außerhalb der Möglichkeiten" liegt ist einfach nur fantastisch!
Grüße
Carsten
Re: nuline 32 vs nuline 102
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 20:39
von bony
FrankOTango hat geschrieben:Also kratze die Kohle zusammen und nimm die 102
Um sie in zwei Jahren durch die 122 zu ersetzen?
Schwere Wahl. Ich stand damals vor ähnlichen Überlegungen und habe mich schließlich für die nuWave 3 + ATM entschieden und bin immer noch froh darüber. Obwohl die Standfläche der Standboxen nicht viel größer ist als die der kompakten auf Ständern, war ich bei der Aufstellung der kompakten flexibler. Die kompakten sehen in einem kleinen Raum "transparenter" aus. Ich finde es irgendwie angenehmer, bei kurzen Hörentfernungen vor nicht so großen Boxen zu sitzen (kurzer Hörabstand wäre bei einem kleinen Raum für die Stereoabbildung sicher von Vorteil).
Nach einem Umzug bekommt man sie auf jeden Fall unter (muss ja dann nicht zwangsläufig besser für die großen passen). Sie lassen sich, wenn zu Surround aufgerüstet wird, gut als Rears weiterverwenden oder geben auch im Schlafzimmer eine gute Figur ab.
Der Tiefgang mit ATM ist wirklich beeindruckend für die Boxengröße (inkl. Roomgain spielen sie bei mir auch bis an die 33-36 Hz/-3 dB) und die Maximalpegel reichen auf 16 qm für Ohrensausen.
Wie geschickt bist du (oder ein Bekannter) mit dem Lötkolben? Der Yamaha lässt sich offensichtlich recht einfach
nachträglich auftrennen.
Evtl. würde ich die nuLine 32 + ATM einfach mal ausprobieren. Vielleicht stellst du dann fest, dass du mit der kompakten schon absolut zufrieden bist. Falls doch nicht, tauscht du sie halt gegen die nuLine 102.
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 20:52
von g.vogt
Hallo milchschnittae,
die nuLine 102 sind ganz ausgezeichnete Standboxen, erst recht
mit ATM
Wenn du noch Azubi bist kannst du doch heute noch nicht wissen, wie du später mal wohnen wirst. Die nuLine 32 ist da auf jeden Fall flexibler, für die Standbox braucht man schon etwas mehr Platz (von der Schlepperei ganz zu schweigen) und möglichst auch etwas mehr Wandabstand.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 22:00
von weaker
Wobei die nuLine32 ja bei weitem nicht so weit runtergeht wie die nuWave35. Ohne ATM kann ich mir die nuLine32 nicht so gut als Allround-Lösung vorstellen.
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 19:30
von milchschnittae
bestellt habe ich auf anraten des Nubert Mitarbeiters erstmal ein paar 32'ger in kirsche. mal schauen, was ein Probehören so in mir hervorruft. Außerdem habe ich mir ein Muster in Buche mitschicken lassen.
Habe gestern bei der Bucht durch Zufall noch einmal ein (zwei) Modell der wave-Serie in silbergrau angeschaut. Zwei sehr schicke Fotos... vielleicht könnte ich mir das auch vorstellen. Ach verdammt, die Entscheidung fällt echt schwer.
Danke auf jeden Fall schon einmal für die ersten Beratungen!
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 22:21
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
weaker hat geschrieben:Wobei die nuLine32 ja bei weitem nicht so weit runtergeht wie die nuWave35. Ohne ATM kann ich mir die nuLine32 nicht so gut als Allround-Lösung vorstellen.
ich habe jahrelang die der nuLine30 vom Gehäusevolumen ähnlichere nuWave3 gehört, erst ohne, später dann mit ABL. Natürlich ist der Unterschied deutlich, bei einem direkten A/B-Vergleich kippt einem da wirklich die Kinnlade runter, denn mit ATM kommt ein Tiefgang zustande wie ihn sonst nur passable Standboxen mitbringen. Aber es ist nicht so, dass man mit einer nuWave3 oder nuLine30 ohne ATM nicht genussvoll Musik hören könnte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 22:23
von Abublitz
Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung der NL32. Hast Du die schon einmal gehört? Nein. Dann gib ihr Zeit. Ich dachte im ersten Moment: Die Dinger müssen zurück. Siehe hier am Ende der ersten Seite:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpost172179.html. Das hat sich dann aber auch wieder aufgelöst (siehe zweite Seite....)
Ein Kumpel hat auch die 30er daheim und ist seit 3 Jahren sehr glücklich damit. Auch für Parties. (Und ich habe meine eigentlich nur zum Kinderschutz gegen 70er getauscht: Die lassen sich nämlich festschrauben

) Aber im Moment dürften marodierende Kleinkinder nicht Deine Hauptsorge sein, oder ?

Insofern sollten sie Deinen 5Jahresanspruch sicher erfüllen können.
In diesem Sinne: viel Spaß mit den kleinen Schmuckstücken!
Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 00:42
von cansas84
Hallo Bene - herlich Willkommen im nuForum

!
Ich kann "Abublitz" voll und ganz zustimmen und dir auch raten die nuLine32 über den vollen Probehörzeitraum auf Herz und Nieren zu testen. Ich habe meine nuLine32 vor 3 Wochen mal ohne ATM betrieben, der Sound war trotzdem lupenrein und großflächig, auch ohne das ative Tuning Modul (ATM). Wenn die nuLine32 gefällt und du das Maximum an Sound und Anpassbarkeit haben willst solltest dir noch das passende ATM kaufen und deinen AMP umbauen bzw. umbauen lassen.
Schöne Grüße,
Marius