Heimstudio mit starken Raumresonanzen
Verfasst: Di 4. Sep 2007, 16:14
Hallo!
Ich stelle mich erstmal vor. Mein Name ist Victor und ich habe ein kleines Hobbymusikstudio. Leider plagen mich mehere Raumresonanzen. Mit einen Sinuston bin ich den unteren Frequenzbereich bis 1000 hz durchgegangen und mir sind 3 starke Resonanzen aufgefallen: ca. 125-130 hz, 290 hz und 500 hz.
Ich habe mir dann folgende Daten ausrechnen lassen:
Komischerweise passen da die 290 hz nicht so recht rein.
Ich habe diese Frequenzen zum Test mit einem parametrischen Equaliser extrem schmalbandig abgesenkt, der Unterschie war gewaltig. Ich habe ein bisschen hier im Forum gelesen und da von dieser Lösung abgeraten wird, würde ich mir gerne Helmholzresonatoren oder was Ähnliches basteln. Leider habe ich nicht so viele Aufstellmöglichkeiten, hier mal ein Plan meines Zimmers:
1: mein Musikarbeitsplatz
2: ein Ikea Expedit-Regal voll mit Platten und Büchern
3: mein Bett
4: ein zweiter Arbeitsplatz
5: eine Ecke mit Kleiderstangen und Klamotten drauf, vielleicht schonmal gute Diffusoren
Die roten Markierungen sind Fenster und Türen.
Auf den Boden ist Parkett und PVC.
Die Boxen (Tannoy System 600a) stehen an meinem Musikarbeitsplatz (1) in Ohrhöhe auf jeweils einem Stapel Magazine (soll ich was Besseres zum Entkoppeln bauen) und fast an der Wand (leider Platztechnisch nicht anders möglich).
Was würdet ihr mir raten? Soll ich mir ein Mikrofon kaufen und nochmal eine genauere Messung vornehmen? Kann ich überhaupt Resonatoren wo aufstellen? Soll ich mir Sachen an die Decke bauen (so schräge Holzdinger, die man immer auf Studiobildern sieht?
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe!
Ich stelle mich erstmal vor. Mein Name ist Victor und ich habe ein kleines Hobbymusikstudio. Leider plagen mich mehere Raumresonanzen. Mit einen Sinuston bin ich den unteren Frequenzbereich bis 1000 hz durchgegangen und mir sind 3 starke Resonanzen aufgefallen: ca. 125-130 hz, 290 hz und 500 hz.
Ich habe mir dann folgende Daten ausrechnen lassen:
Komischerweise passen da die 290 hz nicht so recht rein.
Ich habe diese Frequenzen zum Test mit einem parametrischen Equaliser extrem schmalbandig abgesenkt, der Unterschie war gewaltig. Ich habe ein bisschen hier im Forum gelesen und da von dieser Lösung abgeraten wird, würde ich mir gerne Helmholzresonatoren oder was Ähnliches basteln. Leider habe ich nicht so viele Aufstellmöglichkeiten, hier mal ein Plan meines Zimmers:
1: mein Musikarbeitsplatz
2: ein Ikea Expedit-Regal voll mit Platten und Büchern
3: mein Bett
4: ein zweiter Arbeitsplatz
5: eine Ecke mit Kleiderstangen und Klamotten drauf, vielleicht schonmal gute Diffusoren
Die roten Markierungen sind Fenster und Türen.
Auf den Boden ist Parkett und PVC.
Die Boxen (Tannoy System 600a) stehen an meinem Musikarbeitsplatz (1) in Ohrhöhe auf jeweils einem Stapel Magazine (soll ich was Besseres zum Entkoppeln bauen) und fast an der Wand (leider Platztechnisch nicht anders möglich).
Was würdet ihr mir raten? Soll ich mir ein Mikrofon kaufen und nochmal eine genauere Messung vornehmen? Kann ich überhaupt Resonatoren wo aufstellen? Soll ich mir Sachen an die Decke bauen (so schräge Holzdinger, die man immer auf Studiobildern sieht?
Vielen Dank schonmal im Voraus für die Hilfe!