Seite 1 von 1

nuWave 3 als Rears, wie am besten aufstellen?

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 18:40
von Stellvertreter
Ich habe meine Dipol Rears nun als PC Lautsprecher missbraucht und bekomme morgen als Fronts die nuWave 105. Meine alten nw 3 (Vorgänger der 35) würde ich nun gerne als Rearspeaker verwenden. Natürlich werde ich rumprobieren, aber was ist denn als Erfahrungswert die beste Aufstellung wenn man sie nicht zu 100% orten soll? Höhenmäßig kann ich sie bis etwas über Ohrhöhe hinstellen. Von der Ausrichtung habe ich mal irgendwo gelesen, wäre wohl schräg am besten... so dass sie sozusagen am Hörplätz vorbei strahlen in Richtung Center?

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 22:26
von g.vogt
Hallo Stellvertreter,

die Aufstellungsempfehlung für 5.1 von Dolby sieht so aus. Da sollte das auch mit Direktstrahlern funktionieren. Und ebenso wie man ja die nuWave in der Front nicht ganz auf den Hörer ausrichten muss kann man natürlich auch die Rears etwas weiter nach außen richten.
Eine erhöhte Anordnung der Rears ist eigentlich nur dann nötig, wenn mehrere nebeneinander sitzende Zuschauer/Zuhörer sich gegenseitig die Rears mit dem Kopf verdecken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 07:17
von mcBrandy
Hi Stellvertreter

Ich habe 4 NuWave 3. Und bei den Rears hab ich viel rumprobiert. Ich habe das rückwärte Stereodreieck ca. 1m vor mir zusammenlaufen lassen. War mit der Lösung persönlich nicht ganz so zufrieden. Nun lasse ich das Dreieck hinter mir zusammentreffen, was mir vom Klangbild eher zusagt.

Einfach mal ausprobiert, was dir besser liegt. Was du nicht machen sollst, ist, die Dinger direkt aufs Ohr ausrichten!

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 08:18
von bony
mcBrandy hat geschrieben:Was du nicht machen sollst, ist, die Dinger direkt aufs Ohr ausrichten!
Weshalb?? Sollte man doch genau so wenig machen, wie das Stereodreieck hinter sich "zusammenlaufen zu lassen". :wink:

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 11:38
von mcBrandy
Ich hab die Erfahrung gemacht, das dadurch die Rears zu dominant sind. Eben meine persönliche Meinung.

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 13:51
von Sepp
Ich habe die NuWave 3 ebenfalls als Rearspeaker in Gebrauch. Nach einigem ausprobieren habe ich die Lautsprecher fast direkt auf den Hörplatz ausgerichtet. Da mein Sofa hinten an der Wand steht, sind die Lautsprecher ca. 40 cm über Ohrhöhe angebracht und strahlen schräg nach unten. Jetzt haben die Effekte auch durchschlagendere Wirkung als vorher (hatte vorher die NuLine RS 3 als Dipole in Gebrauch, die waren nach vorne ausgerichtet und nach meinem Geschmack oftmals wenig zu hören - sie dürfen sich jetzt über einen neuen Platz in der Küche freuen).

Schöne Grüße vom
Sepp

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:05
von bersi
Meine nuWave 35 sind im Rearbereich auch direkt auf den Hörplatz
ausgerichtet.
Bei mir sind die aber auch 1,5m vom Hörplatz entfehrnt.
Ich mußte sie früher 0,8m an den Hörplatz ranrücken,fast wie Kopfhörer.8O
Das jetzige Klangbild ist dem alten natürlich überlegen.

Das ist aber alles Geschmacksache.
Ich mag mehr ein direktes Klangbild...ich zähle lieber die Pfeile als nur
einen Pfeilhagel zu hören :wink:

Grüßle vom Martin

Verfasst: Mi 5. Sep 2007, 14:42
von Sepp
bersi hat geschrieben:Meine nuWave 35 sind im Rearbereich auch direkt auf den Hörplatz
ausgerichtet.
Bei mir sind die aber auch 1,5m vom Hörplatz entfehrnt.
Ich mußte sie früher 0,8m an den Hörplatz ranrücken,fast wie Kopfhörer.8O
Das jetzige Klangbild ist dem alten natürlich überlegen.

Das ist aber alles Geschmacksache.
Ich mag mehr ein direktes Klangbild...ich zähle lieber die Pfeile als nur
einen Pfeilhagel zu hören :wink:

Grüßle vom Martin
Äh, bei mir sind die schon auch ca. 1,5 m vom Hörplatz entfernt. Nur eben nicht genau in Ohrhöhe sondern ca. 40cm darüber.

Mit dem direkten Klangbild stimme ich absolut mit dir überein.

Sepp

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 15:40
von Sunny
Hallo allerseits,

ich verwende ebenfalls die NuWave3 als Rearspeaker. Bei mir steht das Sofa auch leider direkt an der Wand.
Die Speaker sind etwas über Ohrhöhe, und ebenfalls direkt auf den Hörplatz ausgerichtet. Gefällt bei mir den
gegebenen Stellmöglichkeiten am besten.

Trotzdem bin ich der Meinung dass die NuWave3 als Rearspeaker nicht die optimale Lösung sind. Ich habe vorne zwei NuWave35 stehen, als Center den CS-4 und dazu noch den AW-560 Sub. Ich habe letztens mal die Boxen vertauscht und war geplättet, wie viel besser die 35er sich bei Surround hinten machen. Überhaupt empfinde ich den Unterschied zwischen den 35ern und den 3ern als enorm (insbesondere auch beim Stereo-Vergleich), und würde am liebsten hinten auf ein weiteres Pärchen 35er aufrüsten. Vielleicht klang Surround aber auch einfach besser, weil die 3er vorne besser zum CS-4 passten!? Bin mir da noch nicht ganz schlüssig. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrung zu diesem Thema.

Viele Grüsse

Matthias

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 17:51
von Stellvertreter
Sunny hat geschrieben:.... Vielleicht klang Surround aber auch einfach besser, weil die 3er vorne besser zum CS-4 passten!? Bin mir da noch nicht ganz schlüssig. Vielleicht hat ja auch jemand Erfahrung zu diesem Thema.
...
Vielleicht hast Du es ja schon gemacht, aber es gibt eine sehr gute Methode um zu prüfen wie gut Front + Center harmonieren (und man evtl. die Höhenschalter anpassen sollte). Setze Dich zwischen Center und einer Front, spiele ein Stereo Lied mit einer Frauenstimme ab, dann switche auf Dolby PL und zurück etc.. Abhängig davon wie sich die Frauenstimme ändert, bekommst Du ein gutes Gefühl dafür. Bei mir war es z.B. so, dass der CS 4 und die und NW 3 nicht so gut harmonierten. Jetzt ist es seltsamerweise mit den NW 105 und dem CS 4 fast perfekt.