Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ansehen und Außenwirkung des NuForums...?!
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Ansehen und Außenwirkung des NuForums...?!
Hallo liebe Forums-Gemeinde!
Ich möchte einmal einen Thread über o.g. Thematik aufmachen und die Frage anreißen, inwiefern der äußere Blick auf das NuForum möglicherweise nicht nur positive Wirkungen für die NSF hat.
Wir kennen die "uns" NuForum-Teilnehmer anhaftenden Vokabeln alle: Da wird von "Nubert-Jüngern", "Nubianer", etc. gesprochen. G.Nubert wird als "Guru", "Meister" bezeichnet etc. pp.
So far, so good; spiegeln diese Vokabeln - wenn auch deutlich karikiert - eine grundsätzlich sehr positive (und auf meine Erfahrungen bezogene berechtigte) Zufriedenheit der Nubert-Kunden wider (über die religösen Parallelitäten, die auch anstoßen können, möchte ich mich nicht auslassen)...
Dass damit allerdings auch eine fehlende Objektivität mitschwingt, sollte ebenso klar sein, die imho leider auch hier im Forum öfter 'mal auftritt, wenn Negativstimmen bzw. weniger euphorische Hörerfahrungen über bzw. mit Nubertprodukte/n z.B. mit dem Niedermachen eines Konkurrenzproduktes einhergehen (geschieht natürlich nicht von allen Teilnehmern). Die Argumentationen sind meist technischer Natur. "Fremdprodukt xyz kann aufgrund folgender Spezifikationen nicht gut klingen usw." Hörraumbedingungen, persönliche Klangvorlieben, Musikquelle/-medium werden (meist) ausgeklammert bzw. wegdiskutiert...
Sicher, wir sind hier in einem Herstellerforum und es ist für mich auch fraglich, was ein User damit bezwecken will, wenn er in einem solchen Herstellerforum seine (u.U. auch begründbaren) Erfahrungen mit einem Konkurrenzprodukt hier kundtun möchte...
Nur: Diese "Nubert-über-alles-Philosphie", die ich persönlich für meine Räume, Vorlieben und mein Hifi-Budget preisklassenbezogen auch teilen könnte bzw. kann, ist m.M.n. der Grund, warum für mich in Fremdforen öfter 'mal der Eindruck des "Belächelns" entstanden ist.
Wenn ich selbst einmal den Eindruck karikieren möchte, dann könnte er so lauten:
A sucht LS und fragt in einem allgemeinen Forum nach möglicher Hörauswahl.
Der Name Nubert wird von B genannt.
C schaltet sich ein: "Sieh an, ein Nubert-Jünger. War ja klar!"
A (leicht verunsichert) fragt nach weiteren Informationen.
B nennt NuForum.
C (mit :rolling eyes:): "Mach das nicht, da werden eh nur Nuberts gehyped. Hör Dir lieber was Gescheites an."
A wendet sich Alternativvorschlägen zu. Nubert ist gegessen.
Klar, dieses Szenario könnte Person A in einem allgemeinen Forum mit jedem Lautsprecherfabrikat erleben. Allerdings ist der Vorwurf, dass Nubert-LS gehyped werden, manchmal auch hier nicht wegzudiskutieren. Sehr schade, auch indirekt für uns, denn im obigen Fall hätte die NSF potentiellen Kunden A verloren, der sich Nubert vielleicht bestellt und probegehört hätte.
Hat das Forum an Toleranz bezüglich Fremdprodukten und anderen Hörgewohnheiten und /-vorlieben verloren?
Sollte man die "Nubert-über-alles-Philosophie" tatsächlich über die eigene Person hinaus uneingeschränkt ausdehnen und vertreten? Verliert man damit nicht die auch hier oft angepriesene Objektivität (die es im Hifi eigentlich kaum geben kann)? Und: Ist dies nicht sogar eher kontraproduktiv bzw. -ökonomisch, weil die Glaubwürdigkeit dieses Forums leidet und damit vielleicht sogar die NSF?
Natürlich spiegeln obige Aussagen nur meine persönlichen Eindrücke wider, die natürlich auch täuschen können...?!
Wie seht ihr das Ganze?
LG-J.SP
Ich möchte einmal einen Thread über o.g. Thematik aufmachen und die Frage anreißen, inwiefern der äußere Blick auf das NuForum möglicherweise nicht nur positive Wirkungen für die NSF hat.
Wir kennen die "uns" NuForum-Teilnehmer anhaftenden Vokabeln alle: Da wird von "Nubert-Jüngern", "Nubianer", etc. gesprochen. G.Nubert wird als "Guru", "Meister" bezeichnet etc. pp.
So far, so good; spiegeln diese Vokabeln - wenn auch deutlich karikiert - eine grundsätzlich sehr positive (und auf meine Erfahrungen bezogene berechtigte) Zufriedenheit der Nubert-Kunden wider (über die religösen Parallelitäten, die auch anstoßen können, möchte ich mich nicht auslassen)...
Dass damit allerdings auch eine fehlende Objektivität mitschwingt, sollte ebenso klar sein, die imho leider auch hier im Forum öfter 'mal auftritt, wenn Negativstimmen bzw. weniger euphorische Hörerfahrungen über bzw. mit Nubertprodukte/n z.B. mit dem Niedermachen eines Konkurrenzproduktes einhergehen (geschieht natürlich nicht von allen Teilnehmern). Die Argumentationen sind meist technischer Natur. "Fremdprodukt xyz kann aufgrund folgender Spezifikationen nicht gut klingen usw." Hörraumbedingungen, persönliche Klangvorlieben, Musikquelle/-medium werden (meist) ausgeklammert bzw. wegdiskutiert...
Sicher, wir sind hier in einem Herstellerforum und es ist für mich auch fraglich, was ein User damit bezwecken will, wenn er in einem solchen Herstellerforum seine (u.U. auch begründbaren) Erfahrungen mit einem Konkurrenzprodukt hier kundtun möchte...
Nur: Diese "Nubert-über-alles-Philosphie", die ich persönlich für meine Räume, Vorlieben und mein Hifi-Budget preisklassenbezogen auch teilen könnte bzw. kann, ist m.M.n. der Grund, warum für mich in Fremdforen öfter 'mal der Eindruck des "Belächelns" entstanden ist.
Wenn ich selbst einmal den Eindruck karikieren möchte, dann könnte er so lauten:
A sucht LS und fragt in einem allgemeinen Forum nach möglicher Hörauswahl.
Der Name Nubert wird von B genannt.
C schaltet sich ein: "Sieh an, ein Nubert-Jünger. War ja klar!"
A (leicht verunsichert) fragt nach weiteren Informationen.
B nennt NuForum.
C (mit :rolling eyes:): "Mach das nicht, da werden eh nur Nuberts gehyped. Hör Dir lieber was Gescheites an."
A wendet sich Alternativvorschlägen zu. Nubert ist gegessen.
Klar, dieses Szenario könnte Person A in einem allgemeinen Forum mit jedem Lautsprecherfabrikat erleben. Allerdings ist der Vorwurf, dass Nubert-LS gehyped werden, manchmal auch hier nicht wegzudiskutieren. Sehr schade, auch indirekt für uns, denn im obigen Fall hätte die NSF potentiellen Kunden A verloren, der sich Nubert vielleicht bestellt und probegehört hätte.
Hat das Forum an Toleranz bezüglich Fremdprodukten und anderen Hörgewohnheiten und /-vorlieben verloren?
Sollte man die "Nubert-über-alles-Philosophie" tatsächlich über die eigene Person hinaus uneingeschränkt ausdehnen und vertreten? Verliert man damit nicht die auch hier oft angepriesene Objektivität (die es im Hifi eigentlich kaum geben kann)? Und: Ist dies nicht sogar eher kontraproduktiv bzw. -ökonomisch, weil die Glaubwürdigkeit dieses Forums leidet und damit vielleicht sogar die NSF?
Natürlich spiegeln obige Aussagen nur meine persönlichen Eindrücke wider, die natürlich auch täuschen können...?!
Wie seht ihr das Ganze?
LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Jetzt mal halblang
Wenn jemand bei Nubert einkauft,darf er sich die Boxen 4 Wochen lang
anhören.Genug zeit,gleichzeitig durch die Läden zu streifen und sich anderweitig
Eindrücke zu verschaffen (wobei die Raumakustik im Laden wohl "etwas" anders sein wird
als daheim).
Ich bin mit meinen Nubertsachen sehr zufrieden und schreibe das auch hier nieder,wenn jemand
danach fragt.
Du hast es ja schon erwähnt.Wir sind hier in einem Herstellerforum
Da kannst du nicht erwarten,das hier jemand über Nubertboxen herzieht (die ja sehr viele hier
zufrieden Daheim stehen haben) ohne das er Kontra bekommt.
Und über was für andere Boxen soll ich den schreiben ?
Teufel....hat mir nicht gefallen,aber die hab ich auch nicht Daheim angehört.
Ich zitiere auch Testberichte (mit Quellenangabe),aber ICH hab den Test nicht selber gemacht.
Die nuWaves hab ich aber Daheim stehen,die höre ich jeden Tag.
Und wenn ich dafür belächelt werde,kann ich damit leben.
Grüßle vom Martin
Wenn jemand bei Nubert einkauft,darf er sich die Boxen 4 Wochen lang
anhören.Genug zeit,gleichzeitig durch die Läden zu streifen und sich anderweitig
Eindrücke zu verschaffen (wobei die Raumakustik im Laden wohl "etwas" anders sein wird
als daheim).
Ich bin mit meinen Nubertsachen sehr zufrieden und schreibe das auch hier nieder,wenn jemand
danach fragt.
Du hast es ja schon erwähnt.Wir sind hier in einem Herstellerforum
Da kannst du nicht erwarten,das hier jemand über Nubertboxen herzieht (die ja sehr viele hier
zufrieden Daheim stehen haben) ohne das er Kontra bekommt.
Und über was für andere Boxen soll ich den schreiben ?
Teufel....hat mir nicht gefallen,aber die hab ich auch nicht Daheim angehört.
Ich zitiere auch Testberichte (mit Quellenangabe),aber ICH hab den Test nicht selber gemacht.
Die nuWaves hab ich aber Daheim stehen,die höre ich jeden Tag.
Und wenn ich dafür belächelt werde,kann ich damit leben.
Grüßle vom Martin
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo
Netter Gedankenanstoß.
Sehe ich ähnlich, aber gelassener
Es gibt hier genügend Leute mit Herz und Verstand, die in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden, und die dieser zugrundeliegenden Aspekte, bei Bedarf auch zu Erläutern bzw. die für sie relevanten Informationen, aus den Beiträgen zu ziehen.
Nicht umsonst hat Herr Spiegler in diesem Thread erwähnt:
Hier ein nuVirus, da ein Nubianer, stört doch keinen.
Mehr Selbstbewusstsein und keinen in haltlosen nuMist schreiben.
Netter Gedankenanstoß.
Sehe ich ähnlich, aber gelassener
Es gibt hier genügend Leute mit Herz und Verstand, die in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden, und die dieser zugrundeliegenden Aspekte, bei Bedarf auch zu Erläutern bzw. die für sie relevanten Informationen, aus den Beiträgen zu ziehen.
Nicht umsonst hat Herr Spiegler in diesem Thread erwähnt:
R.Spiegler hat geschrieben: Zwar gibt es viele Foren mit bedeutend mehr Beiträgen...
Aber im Bereich der Unterhaltungselektronik-Hersteller ist mir kein Forum bekannt,
das so erfolgreich und vor allem so "familiär" ist.
Ich kann es nur zu den entsprechenden Anlässen immer wiederholen:
Wir sind stolz auf unser nuForum!
Und wir sind stolz auf Sie, die nuForums-Mitglieder!
Hier ein nuVirus, da ein Nubianer, stört doch keinen.
Mehr Selbstbewusstsein und keinen in haltlosen nuMist schreiben.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Ansehen und Außenwirkung des NuForums...?!
Hi J.SP,
ein interessantes Thema, das du hier ansprichst.
Ergo - wie es in den Wald hinruft, so schallt es auch hinaus .
Wie du es aber auch ansprichst, steigen auf diesen Zug die wenigsten der "nubifizierten", meist findet man immer die gleichen, von stürmischer Inbrunst getriebenen Pappenheimer - es dürften wohl keine Waagen als Sternzeichen dabei sein ..
Ein generelles "Niedermachen" von Fremdprodukten erkenne ich aber nicht hier im nuForum!
Jeder, der auch mal einen Blick über den Tellerrand wagt/gewagt hat, wird wissen oder einschätzen können, wo die spezifischen Vorteile/Nachteile und Unterschiede bei anderen Lautsprechern für ihn liegen (können).
Vom Preisleistungsverhältnis gar nicht mal zu sprechen - wir wissen ein jeder für sich, warum wir von der Firma Nubert überzeugt sind und/oder Sympathien hegen.
Und mit fehlender Kinderstube !
Also sind es wieder einzelne - die sind aber nicht das Forum...
Wer dieses schöne Hobby liebt und gerne betreibt, sollte IMHO viele Möglichkeiten nutzen, seinen Hörizont zu erweitern und eigene Erfahrungen zu machen.
In vergangenen Zeiten wurde m.M. nicht mehr oder weniger tolerant mit Fremdprodukten und anderen Hörgewohnheiten umgegangen, einige alte Mitglieder sind nunmal nicht mehr aktiv dabei, die eine gewisse Diplomatie mit an den Tag gelegt haben - allerdings hat es jeder einzelne immer und jeder Zeit in der Hand, das Klima und das Miteinander zu gestalten - und damit auch den Eindruck nach Aussen.
So also meine Gedanken darüber - bitte schön !
Nordische Grüße!
ein interessantes Thema, das du hier ansprichst.
Ich bin überzeugt, das die positive Wirkung deutlich überwiegt.J.SP hat geschrieben:...inwiefern der äußere Blick auf das NuForum möglicherweise nicht nur positive Wirkungen für die NSF hat.
Wobei es eben häufig mit der Art und Weise einhergeht, wie diese "Hörerfahrungen" geschildert werden.J.SP hat geschrieben:Dass damit allerdings auch eine fehlende Objektivität mitschwingt, sollte ebenso klar sein, die imho leider auch hier im Forum öfter 'mal auftritt, wenn Negativstimmen bzw. weniger euphorische Hörerfahrungen über bzw. mit Nubertprodukte/n z.B. mit dem Niedermachen eines Konkurrenzproduktes einhergehen (geschieht natürlich nicht von allen Teilnehmern).
Ergo - wie es in den Wald hinruft, so schallt es auch hinaus .
Wie du es aber auch ansprichst, steigen auf diesen Zug die wenigsten der "nubifizierten", meist findet man immer die gleichen, von stürmischer Inbrunst getriebenen Pappenheimer - es dürften wohl keine Waagen als Sternzeichen dabei sein ..
Ein generelles "Niedermachen" von Fremdprodukten erkenne ich aber nicht hier im nuForum!
Jeder, der auch mal einen Blick über den Tellerrand wagt/gewagt hat, wird wissen oder einschätzen können, wo die spezifischen Vorteile/Nachteile und Unterschiede bei anderen Lautsprechern für ihn liegen (können).
Dieses "belächeln" kann ganz schnell in Akzeptanz (und mehr) übergehen - liegt einfach an den einzelnen Usern in den Foren .J.SP hat geschrieben:Nur: Diese "Nubert-über-alles-Philosphie", die ich persönlich für meine Räume, Vorlieben und mein Hifi-Budget preisklassenbezogen auch teilen könnte bzw. kann, ist m.M.n. der Grund, warum für mich in Fremdforen öfter 'mal der Eindruck des "Belächelns" entstanden ist.
Das würde für mich bedeuten, das ein Produkt in den Himmel gehoben wird - wissendlich, das es Alternativen gibt, die nicht schlechter sind. Auch das sehe ich hier nicht so, nur ist es hier das nuForum - und warum sollte das Hauptaugenmerk daher nicht auf den Produkten der NSF liegen??J.SP hat geschrieben:Allerdings ist der Vorwurf, dass Nubert-LS gehyped werden, manchmal auch hier nicht wegzudiskutieren. Sehr schade, auch indirekt für uns...
Vom Preisleistungsverhältnis gar nicht mal zu sprechen - wir wissen ein jeder für sich, warum wir von der Firma Nubert überzeugt sind und/oder Sympathien hegen.
Fehlende Toleranz ist für mich gleichzusetzen mit fehlender Erfahrung...J.SP hat geschrieben:Hat das Forum an Toleranz bezüglich Fremdprodukten und anderen Hörgewohnheiten und /-vorlieben verloren?
Und mit fehlender Kinderstube !
Also sind es wieder einzelne - die sind aber nicht das Forum...
Wer dieses schöne Hobby liebt und gerne betreibt, sollte IMHO viele Möglichkeiten nutzen, seinen Hörizont zu erweitern und eigene Erfahrungen zu machen.
In vergangenen Zeiten wurde m.M. nicht mehr oder weniger tolerant mit Fremdprodukten und anderen Hörgewohnheiten umgegangen, einige alte Mitglieder sind nunmal nicht mehr aktiv dabei, die eine gewisse Diplomatie mit an den Tag gelegt haben - allerdings hat es jeder einzelne immer und jeder Zeit in der Hand, das Klima und das Miteinander zu gestalten - und damit auch den Eindruck nach Aussen.
So also meine Gedanken darüber - bitte schön !
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Finde ich nicht. Es kommt viel eher auf den einzelnen Fall an:Hat das Forum an Toleranz bezüglich Fremdprodukten und anderen Hörgewohnheiten und /-vorlieben verloren?
Niemand meckert wegen Raico und seinen Vertigos (Fremdprodukt). Oder wegen OL-DIE und seinen Rundstrahlern (Hörvorlieben).
Aber wenn hier jemand herumlabert, diese und jene Box sei so toll und ach so geil, ohne auch nur irgendwelche nachvollziehbaren und diskussionswürdigen Argumente zu bringen, ist das klar, dass keine Toleranz aufkommt. Ein passendes Beispiel hatten wir ja erst letztens.
Wahrscheinlich geht's allen HiFi-Fans hauptsächlich um die eigene Zufriedenheit und Gewissheit, etwas Gutes zu haben. Auch das "Nubert-über-alles"-Gelaber ist Mittel zum Zweck und hat eher weniger mit dem Verstandenhaben der Nubert-Philosophie oder vielmehr der Lautsprecherphysik zu tun.Sollte man die "Nubert-über-alles-Philosophie" tatsächlich über die eigene Person hinaus uneingeschränkt ausdehnen und vertreten?
Hallo J.SP,
du stellst eine interessante Frage, nämlich diejenige nach der Glaubwürdigkeit des Forums. Natürlich ist es jedem User klar, dass es sich um ein Herstellerforum handelt. Also, jemand, der auf unsachliche Weise die Produkte des Herstellers verunglimpft, der dürfte hier mit Gegenwind rechnen. Das ist ja auch legitim. Andererseits ist so ein Forum nur dann förderlich für die NSF, wenn die Beiträge der User als glaubwürdig angesehen werden. Wenn zu stark auf die Beiträge von der NSF eingewirkt wird, dann verliert das Forum seine Glaubwürdigkeit. Das ist also eine Art Balance-Akt.
Da die meisten Beiträge, den großen Zuspruch der User dokumentieren, könnte IMHO mit etwas mehr Gelassenheit auf zum Teil provokante oder sehr kritische Beiträge reagiert werden. Allerdings gab es in letzter Zeit auch Beiträge, die ich als verunglimpfend und sehr verwunderlich fand. Beispielsweise wurde berichtet, dass die Nubert-Cinch-Kabel nach kurzem Gebrauch regelmäßig brechen. Ich bin ehrlich gesagt davon überzeugt, dass der User nicht die WAhrheit gesagt hat. In dem Fall muss sich der Hersteller wehren können. Die Reaktion im Forum war sehr souverän: "Wir können das nicht nachvollziehen, werden aber mit unserem Zulieferer darüber reden." - sinngemäß!
In einem anderen Thread, wird die NSF als vollkommen inkompetent dargestellt, ich zitiere "Und Nubert baut zwar munter Versteifungen ins Gehäuseinnere und prüft ob am Gehäuse nichts übermäßig schwingt, merkt aber nicht, dass die Montageplatte des Hochtöners "Mabo tanzt" (im Gleichschritt mit den Trommelschlägen!)?" Danach gibt's heftigen Gegenwind von Seiten Nuberts, worauf sich der Autor der Beitrags als unschuldiges Opfer stilisiert. Dafür habe ich auch kein Verständnis.
Es gibt aber auch Gegenbeispiele, wo ein Kunde unaufgeregt seine Entscheidung für ein Fremdfabrikat darlegt. Das wird anstandslos akzeptiert; siehe "Gekauft! Und fremdgegangen - Sorry "
Wenn du mich fragst: Das Forum ist sehr glaubhaft. Es gibt hier keine "getürkten" Beiträge. Es werden auch keine Produkte "gehyped". Das Forum reflektiert einfach die Erfahrung von Nubert-Kunden.
Gruß
Kikl
du stellst eine interessante Frage, nämlich diejenige nach der Glaubwürdigkeit des Forums. Natürlich ist es jedem User klar, dass es sich um ein Herstellerforum handelt. Also, jemand, der auf unsachliche Weise die Produkte des Herstellers verunglimpft, der dürfte hier mit Gegenwind rechnen. Das ist ja auch legitim. Andererseits ist so ein Forum nur dann förderlich für die NSF, wenn die Beiträge der User als glaubwürdig angesehen werden. Wenn zu stark auf die Beiträge von der NSF eingewirkt wird, dann verliert das Forum seine Glaubwürdigkeit. Das ist also eine Art Balance-Akt.
Da die meisten Beiträge, den großen Zuspruch der User dokumentieren, könnte IMHO mit etwas mehr Gelassenheit auf zum Teil provokante oder sehr kritische Beiträge reagiert werden. Allerdings gab es in letzter Zeit auch Beiträge, die ich als verunglimpfend und sehr verwunderlich fand. Beispielsweise wurde berichtet, dass die Nubert-Cinch-Kabel nach kurzem Gebrauch regelmäßig brechen. Ich bin ehrlich gesagt davon überzeugt, dass der User nicht die WAhrheit gesagt hat. In dem Fall muss sich der Hersteller wehren können. Die Reaktion im Forum war sehr souverän: "Wir können das nicht nachvollziehen, werden aber mit unserem Zulieferer darüber reden." - sinngemäß!
In einem anderen Thread, wird die NSF als vollkommen inkompetent dargestellt, ich zitiere "Und Nubert baut zwar munter Versteifungen ins Gehäuseinnere und prüft ob am Gehäuse nichts übermäßig schwingt, merkt aber nicht, dass die Montageplatte des Hochtöners "Mabo tanzt" (im Gleichschritt mit den Trommelschlägen!)?" Danach gibt's heftigen Gegenwind von Seiten Nuberts, worauf sich der Autor der Beitrags als unschuldiges Opfer stilisiert. Dafür habe ich auch kein Verständnis.
Es gibt aber auch Gegenbeispiele, wo ein Kunde unaufgeregt seine Entscheidung für ein Fremdfabrikat darlegt. Das wird anstandslos akzeptiert; siehe "Gekauft! Und fremdgegangen - Sorry "
Wenn du mich fragst: Das Forum ist sehr glaubhaft. Es gibt hier keine "getürkten" Beiträge. Es werden auch keine Produkte "gehyped". Das Forum reflektiert einfach die Erfahrung von Nubert-Kunden.
Gruß
Kikl
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich sehe es auch ein bisschen so, dass DURCH das Nubert_forum und uns als Vielnutzer die Marke gehypt wird. Zu Recht
Das Problem ist aber überall, wo Kunden einer Marke sich zufrieden austauschen (ich bin da in einem Motorradforum für Honda-NTV und einem Autoforum, wo es kaum anders ist!).
Ich bin klar der Meinung, dass Nubert gut ist, aber nicht allen Höhrgewohnheiten liegt. Aber bei welchem Hersteller kann er denn 4 Wochen testen? Und es gibt hier genug Beispiele, wo ein bisschen Beraten wurde, aber danach immer btont wurde, dass die eine oder andere NuReihe passt, im Endeffekt aber der eigene Test nur zu fundierten Ergebnissen führt!
Und dieser eigene Test kann bzw. wird in einem "freien Forum" genau so nötig sein, wenn Marke XYZ empfohlen wird. Und die Leute die dort empfehlen, werden zu 80-90% wohl das Produkt empfehlen, was sie selber auch nutzen, und kkaum einer wird HIER wie DORT einen Überblick übder den ganzen Markt haben, was alles in Frage kommt und zu empfehlen ist......
Das Problem ist aber überall, wo Kunden einer Marke sich zufrieden austauschen (ich bin da in einem Motorradforum für Honda-NTV und einem Autoforum, wo es kaum anders ist!).
Ich bin klar der Meinung, dass Nubert gut ist, aber nicht allen Höhrgewohnheiten liegt. Aber bei welchem Hersteller kann er denn 4 Wochen testen? Und es gibt hier genug Beispiele, wo ein bisschen Beraten wurde, aber danach immer btont wurde, dass die eine oder andere NuReihe passt, im Endeffekt aber der eigene Test nur zu fundierten Ergebnissen führt!
Und dieser eigene Test kann bzw. wird in einem "freien Forum" genau so nötig sein, wenn Marke XYZ empfohlen wird. Und die Leute die dort empfehlen, werden zu 80-90% wohl das Produkt empfehlen, was sie selber auch nutzen, und kkaum einer wird HIER wie DORT einen Überblick übder den ganzen Markt haben, was alles in Frage kommt und zu empfehlen ist......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Also nur mal kurz mein Kommentar dazu:
Ich fühle mich in diesem Forum sehr wohl (eben wegen der überschaubaren Grösse und Mitgliederzahl) obwohl ich kein Nubi(-aner) bin, sondern zufriedener Fremdfabrikatbesitzer (und meine Lautsprecher wurden hier im Forum auch fair diskutiert!).
Das es in einem Markenforum natürlich sehr parteiisch zugeht ist klar und völlig normal. Bin auch in anderen Markenforen und da ist die Sache nicht anders. Schliesslich kommt man ja id.R. erst in so ein Forum wenn man sich schon zumindest mal für die Marke entschieden hat oder diese zumindest in der engen Auswahl steht. Eine objektive Beratung zu verschiedenen Marken in einem Herstellerforum würde ich nun wirklich nicht erwarten. Schliesslich haben die hiesigen Besitzer der Nubert Boxen sich ja irgendwann einmal für eben diese Lautsprecher entschieden. Warum wohl? Weil diese den Wünschen derjenigen am nächsten kam die nun hier sind. Und daher sind die Empfehlungen zwar irgendwie "patriotisch" aber dennoch kommen die mit gutem Gewissen.
Das Fremdmarken hier gebasht werden erlebe ich so gut wie nie.
Allerdings vermeide ich so gut es geht meine Lautsprecher hier ins Gespräch zu bringen und beteilige mich lieber an Diskussionen über Elektronik, CDs/DVDs oder allgemeine Sachen. Eben weil mir die Leute hier sehr sympatisch sind.
Ich tue das auch aus Respekt vor Nubert, da ich es nicht richtig fände in einem echten Herstellerforum die Werbetrommel für andere Marken zu rühren. Schliesslich hat man hier die Möglichkeit direkt mit Mitarbeitern der Firma Nubert zu diskutieren, und das soll auch so bleiben. Ich wünschte mir "mein" Hersteller würde so etwas bieten.
Ich fühle mich in diesem Forum sehr wohl (eben wegen der überschaubaren Grösse und Mitgliederzahl) obwohl ich kein Nubi(-aner) bin, sondern zufriedener Fremdfabrikatbesitzer (und meine Lautsprecher wurden hier im Forum auch fair diskutiert!).
Das es in einem Markenforum natürlich sehr parteiisch zugeht ist klar und völlig normal. Bin auch in anderen Markenforen und da ist die Sache nicht anders. Schliesslich kommt man ja id.R. erst in so ein Forum wenn man sich schon zumindest mal für die Marke entschieden hat oder diese zumindest in der engen Auswahl steht. Eine objektive Beratung zu verschiedenen Marken in einem Herstellerforum würde ich nun wirklich nicht erwarten. Schliesslich haben die hiesigen Besitzer der Nubert Boxen sich ja irgendwann einmal für eben diese Lautsprecher entschieden. Warum wohl? Weil diese den Wünschen derjenigen am nächsten kam die nun hier sind. Und daher sind die Empfehlungen zwar irgendwie "patriotisch" aber dennoch kommen die mit gutem Gewissen.
Das Fremdmarken hier gebasht werden erlebe ich so gut wie nie.
Allerdings vermeide ich so gut es geht meine Lautsprecher hier ins Gespräch zu bringen und beteilige mich lieber an Diskussionen über Elektronik, CDs/DVDs oder allgemeine Sachen. Eben weil mir die Leute hier sehr sympatisch sind.
Ich tue das auch aus Respekt vor Nubert, da ich es nicht richtig fände in einem echten Herstellerforum die Werbetrommel für andere Marken zu rühren. Schliesslich hat man hier die Möglichkeit direkt mit Mitarbeitern der Firma Nubert zu diskutieren, und das soll auch so bleiben. Ich wünschte mir "mein" Hersteller würde so etwas bieten.
Zuletzt geändert von Toni78 am Do 6. Sep 2007, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Sir, YES Sir!!!bersi hat geschrieben:Jetzt mal halblang
So soll es ja auch sein...Bersi hat geschrieben: Ich bin mit meinen Nubertsachen sehr zufrieden und schreibe das auch hier nieder,wenn jemand
danach fragt.
Erwarte ich das?bersi hat geschrieben: Da kannst du nicht erwarten,das hier jemand über Nubertboxen herzieht (die ja sehr viele hier
zufrieden Daheim stehen haben) ohne das er Kontra bekommt.
Darum ging es mir eigentlich nicht!
Nur das soll es sein!Selbst hat geschrieben:Netter Gedankenanstoß.
Ich hoffe, dass ich nicht den Eindruck erweckt habe, dass es für mich ein riesiges Problem ist...Selbst hat geschrieben:Sehe ich ähnlich, aber gelassener
Stehe dem ebenfalls recht gelassen gegenüber (daher auch Off Topic), möchte es aber dennoch einmal ansprechen.
Kenne Dein Bewusstsein nicht !Selbst hat geschrieben:Mehr Selbstbewusstsein und keinen in haltlosen nuMist schreiben.
Ist nicht Letzteres das, was am meisten Futter für außen bietet?
Uff, ich hatte schon Angst, dass das Thema hier auf Unverständnis stößt. So thanx!Klempnerfan hat geschrieben:Hi J.SP,
ein interessantes Thema, das du hier ansprichst.
Für diejenigen, die tatsächlich im Nuforum ihr Anliegen loswerden, denke ich das auch. Aber für andere Foren?Ich bin überzeugt, das die positive Wirkung deutlich überwiegt.
Muss es das? Eine feine Absorbtion kann doch auch hier die Gemüter in Wohlklang bringen, oder?Wobei es eben häufig mit der Art und Weise einhergeht, wie diese "Hörerfahrungen" geschildert werden.
Ergo - wie es in den Wald hinruft, so schallt es auch hinaus .
Eben, und muss imho nicht darüber aufgeklärt werden, da es letztendlich sein Geschmack widerspiegelt.Jeder, der auch mal einen Blick über den Tellerrand wagt/gewagt hat, wird wissen oder einschätzen können, wo die spezifischen Vorteile/Nachteile und Unterschiede bei anderen Lautsprechern für ihn liegen (können).
Handshake! und...Fehlende Toleranz ist für mich gleichzusetzen mit fehlender Erfahrung...
Und mit fehlender Kinderstube !
Also sind es wieder einzelne - die sind aber nicht das Forum...
Danke!So also meine Gedanken darüber - bitte schön !
Das ist ein denkbar schlechtes Beispiel, finde ich, wenn man mal ein Jahr zurück denkt und bestätigt meine Erfahrung eher, als dass es sie widerlegt, oder?raw hat geschrieben:Niemand meckert wegen Raico und seinen Vertigos (Fremdprodukt).
Ok, schieben wir einmal die Kommunikationsform beiseite (imho war der Thread auf Stress angelegt), aber: Muss es bzw. kann es überhaupt nachvollziehbare Argumente bei subjektiven Hörerfahrungen (und nichts anderes ist meine Auffassung von Hifi) geben? Reicht nicht ein: "Ich mag LS X (Punkt)." -> "OK, schön für Dich. Freue mich über Deine Zufriedenheit. Ich mag Nubert und bin auch sehr zufrieden. Viel Spaß weiterhin!" Thema abgehakt.Aber wenn hier jemand herumlabert, diese und jene Box sei so toll und ach so geil, ohne auch nur irgendwelche nachvollziehbaren und diskussionswürdigen Argumente zu bringen, ist das klar, dass keine Toleranz aufkommt.
Niemanden wird imho dabei auf die Füße getreten. Der Troll wird nicht gefüttert und jegliche Argumentationsgrundlage seinerseits, die er gegen Nubert fahren könnte, wäre imho versackt.
Denke auch, dass "selber auf die Schulter klopfen" für viele der Hyper -übrigens in allen Foren- sehr wichtig ist. Wenn damit keine Mission zu den eigenen Hifi-Bausteinen einher geht, ist das doch auch i.O.Auch das "Nubert-über-alles"-Gelaber ist Mittel zum Zweck und hat eher weniger mit dem Verstandenhaben der Nubert-Philosophie oder vielmehr der Lautsprecherphysik zu tun.
Ich muss aber nicht verstanden haben, wie Lautsprecherphysik funktioniert, um zufrieden zu sein, oder? Ich zumindest muss es nicht. Wenn meine Nubert jetzt eine vollkommene Fehlkonstruktion aus technischer Sicht wäre, (und in Teilbereichen kann man sich ja auch über Nubert_LS aus technischer Sicht streiten) wäre es mir wurscht. Ich mag den Klang... (-> Das wird jetzt aber Off-Topic im Off-Topic)!
LG-J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM