Seite 1 von 3

Richtungswechsel um 180 Grad zum HDMI AV-Receiver

Verfasst: So 9. Sep 2007, 04:22
von ravn
Hallo,

da mein Yamaha RX-V 1400 ja seinen Geist aufgegeben hat und eine Reparatur fraglich ist, will ich die Zeit nutzen, um zu überlegen, was für ein Alternativ-Receiver zu meinem NuBox 580er 5.1 Boxenset mit CS330 und 310er Surround sowie AW880 passen könnte.

Mal eine kleine Anforderungsliste:
- Video-Sektion brauche ich nicht, da alle Geräte direkt an TV oder Beamer angeschlossen sind in Sachen Bild
- 4x Optischer Eingang wäre gut, da PS2, Xbox, PS3 und DVD-Player versorgt sein wollen (notfalls geht auch 3x)
- Die diversen DSP Programmen habe ich beim Yamaha so gut wie nie benutzt, kann ich also gut drauf verzichten
- Auf 7.1 werde ich nicht aufrüsten, also würde ein reiner 5.1 Receiver reichen
- Soundqualität sollte auch schon bei geringerer Lautstärke geboten sein, Night-Modus wäre ebenso gut
- 80 Hz feste Trennfrequenz für den AW880 reicht
- CDs habe ich entweder auf "Direct Stereo" nur über die 580er oder über "DTS Neo 6 Music" gehört
- Hat einen Raum von 6x4 m zu beschallen, wobei ich extreme Pegel wegen Mietwohnung eh nicht fahren kann
- Langlebigkeit ist mir wichtiger als technischer Schnickschnack
- Benutzt für 10 % CD-Musik, 20 % Radioempfang, 20 % DVD / Blu-rays, 50 % Spielkonsolen
- Gerät sollte schwarz sein, weil titan oder silber-gold passt bei mir überhaupt nicht rein
- Der Yamaha klang mir fast eine Spur zu analytisch und bassüberzeichnet und ebenso spitz in den Höhen zusammen mit den 580ern bei 2 Kanalmusik. So 100% warm bin ich auch nach diversen Einmessversuchen, manuellen Korrekturen und Raumveränderungen nicht damit geworden, so dass ich fast schon Musik von CDs gemieden habe (deshalb nur 10% der Gesamtnutzzeit, kann sich aber ändern!). Mit der Surround-Qualität in Sachen Filmen und Spielkonsolen war ich allerdings mehr als zufrieden.

Preisvorstellung: Eigentlich bin ich nicht mehr gewillt, eine Grössenordnung von 700 Euro auszugeben. Überzeugt mich, dass ich es doch sollte! Der Yamaha war damals vor 3 1/2 Jahren für einen weitaus längeren Zeitraum eingeplant (Motto: einmal "richtig" einkaufen und gut ist). Deshalb möchte ich diesmal auch auf alle Features verzichten, die ich eh nicht nutze (s.o.) und so weniger Geld ausgeben als elektronische Grundlage für guten Sound.

Sorry, bin immer noch ein wenig angefressen in Sachen Yamaha-Defekt und meiner Meinung nach überzogener Reparaturpreise!

Konkrete Empfehlungen?

Thx/Bye
Ralf

PS: HDMI ist doch ganz nett und der Receiver als Verteilerstation für meinen Beamer noch mehr. Siehe Seite 2! :-)

Verfasst: So 9. Sep 2007, 10:44
von Wallace2110
Moin,
bei mir sind auch die 580er als Front, der CS330 als Center und AW880 als Bass verbaut. Betreibe das ganze an einem Denon 2106 der die Boxen in wirklich jeder Situation in Schacht hält...Wirklich super Receiver der mit den Boxen meiner Meinung nach sehr gut harmoniert! Vielleicht nach dem Nachfolger ausschau halten!
Gruß Marcel

Verfasst: So 9. Sep 2007, 12:10
von Klempnerfan
Hi Ralf,

einen grundsoliden 5-Kanal AV-Receiver mit deinen Anforderungen könnte ich mir bei Rotel vorstellen, der RSX 1055 oder 1056 wäre so ein Prachtteil, allerdings sollten diese selbst als Gebrauchtgeräte an die 700,00 rankommen - Ausnahmen gibt es aber immer.

5-Kanal AVR's, die was taugen, sind ja seltener und teurer, als die Massenware, die eben schon in der unteren Klasse heute mit 7.1 an den Start geht (ob es einer braucht oder nicht).

Wenn du einen Blick in den Schnäppchenmarkt wirfst, warten da eine Menge guter Geräten bis zu 700,00 auf neue Besitzer - auch unter dieser Summe findet man brauchbares...

Spontan fallen mir der Onkyo TX-SR 703E, der Marantz SR 7500 und auch der Denon AVR 3806 ein, die ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis bieten und die nuBox 580 auch souverän antreiben können.

Aber auch die jeweiligen Herstellergeräte darunter (quasi die kleinen Brüder) könnten was für dich sein.

Nordische Grüße!

Verfasst: So 9. Sep 2007, 12:14
von g.vogt
Hallo Ralf,

einerseits denke ich bei deinem Anforderungsprofil spontan an ein gutes Auslaufmodell. Auf der anderen Seite möchte ich dich fragen, ob du den Ton deiner Blu-ray-Scheiben auch auf längere Sicht immer vom Player dekodieren lassen willst oder ob die neuen Tonformate auch im AVR für dich wichtig wären.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 9. Sep 2007, 12:51
von JensII
Ich denke grade so gie G.Vogt ;-)

Was willst du von den neuen Souundformaten in HD und den HD-Videoabteilungen?

Ansonsten: Der 703er Onkyo aus dem NuSchnäppchenmarkt für 619€, Rudi hat hier schon öfters geschrieben, dass die Onkyos Grundsolide und langlebig aufgebaut sind. Aber kaputt gehen kann immer was, da ist ein KUNDENFREUNDLICHER Händler wie Nubert immer was Wert!

Wenn mehr Videofeatures gefragt sind, würde ich mir den Onkyo 605 mal angucken, wobei der glaube ich nicht genug optische Eingänge bietet! Da könnte ein Onkyo 804 wohl mitkommen!

Verfasst: So 9. Sep 2007, 13:08
von ravn
Hallo Gerald,

ich denke, die PLAYSTATION 3 übernimmt da schon eine ganz gute Aufgabe in Sachen Blu-ray Ton-Dekodierung. Hat vor allem den Vorteil, dass es ständige Firmwareupdates gibt, die schnell und einfach eingespielt sind. Einen Dolby True HD oder DTS HD fähigen Receiver brauche ich nicht, normaler DTS Sound reicht(e) mir da (bisher) völlig. Da ist mir die allgemeine Qualität des Receivers wichtiger als ein weiteres Tonformat, das Mehrkosten verursacht und nur in einem Bruchteil meiner Nutzungszeit überhaupt zur Geltung kommen würde (wenn überhaupt).

Bin auf Deine Receiver-Empfehlung gespannt! :-)

Thx/Bye
Ralf

Verfasst: So 9. Sep 2007, 13:43
von cansas84
Moin Ralf :) !

Ich habe noch nicht die größte Erfahrung im Hifi Bereich, aber bin mit dem Onkyo 504 super zufrieden. Für deine Zwecke wäre ein Onkyo TX-SR605ES sicherlich ausreichend bemessen. Einziger Nachteil in deinen Augen sicherlich vollgendes: 4x Digitaleingänge (2x optisch / 2x koaxial).

Finde du solltest nochmal tiefergründige Überlegungen bzgl. deines Preislimits erwägen, den ich finde für ~ 1000€ ist der neue Onkyo 805 ja lt. Testberichten und Forenstimmen ein richtig gutes Teil für die nächsten Jahre.
In jedem Falle würde ich mich mal mit der NSF Hotline in Verbindung setzen und dort das passende Gerät bestellen.

Schönen Sonntag noch,
Marius

Verfasst: So 9. Sep 2007, 13:54
von ravn
Der Onkyo TX-SR 703E klingt von den reinen Gerätewerten und dem AreaDVD Testfazit schon mal interessant. Auf den ganzen HDMI-Schnick-Schnack der neusten Gerätegenerationen kann ich ja eh zum Glück verzichten. Als Auslaufmodell auch preislich im Rahmen. Ob der mir im Zusammenspiel mit meinen Nubert Boxen auch klanglich gefällt, wird wohl erst ein Test in den heimischen vier Wänden zeigen können. Eventuell bin ich deshalb mit einem Händler vor Ort besser beraten?

Ganz provokant gefragt: Was sind denn die Schwachstellen oder gravierende Nachteile des Onkyo TX-SR 703E? Weil wenn die alle in den Bereichen fallen, die mir persönlich nicht wichtig sind, dann wäre es wirklich eine Empfehlung.

Thx/Bye
Ralf

Verfasst: So 9. Sep 2007, 13:58
von g.vogt
Hallo Ralf,
ravn hat geschrieben:Bin auf Deine Receiver-Empfehlung gespannt! :-)
ach, da gibts nichts Spannendes. Ich empfehle, was ich kenne und bin mit Marantz klanglich ausgesprochen zufrieden. Mein schon etwas "betagter" SR7400 legt sich klanglich jedenfalls ordentlich ins Zeug, allerdings vermisse ich inzwischen ein Lipsync. Die jüngeren Modelle, bspw. der SR7500 oder SR5600, passen nach meinem Dafürhalten gut auf dein "Profil". Und auch die xxx1-Modelle kriegen gerade schrittweise Nachfolger, da sollte doch im Bereich um 600/700 Euro ein guter Handel zu machen sein.

Ich hatte mal einen Onkyo TX-SR701 im Test, den fand ich etwas "kühl und unbeteiligt", IMHO kommst du da vom Sound deines kränklichen 1400er nicht weit weg. Ob sich da nun bei den jüngeren Onkyos was geändert hat kann ich dir allerdings nicht sagen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 9. Sep 2007, 14:12
von Klempnerfan
Hi,
ravn hat geschrieben:ich denke, die PLAYSTATION 3 übernimmt da schon eine ganz gute Aufgabe in Sachen Blu-ray Ton-Dekodierung.
sicherlich - aber was kommt davon noch aus dem optischen Ausgang raus :( :wink: :idea: .

Da du ja ein Gamer bist, kann ich dir nur empfehlen, die HDMI-Anschlussvariante zumindest nicht komplett auszuschließen (auch was den Ton bei Blu-ray-Filmen angeht), ob du ein 5.1 System hast, spielt da doch überhaupt keine Rolle...