der folgende Beitrag wurde schon wo anders gepostet, wo ich auf dieses Forum verwiesen wurde.
Wundert also nicht auf Verweise zu anderen Posts, die es hier nicht gibt.
Und für alle die in beiden Foren unterwegs sind und das als Spam ansehen noch eine kleine Entschuldigung.
Wie man bereits am Titel erkennt, habe ich mehr als ein Problem.
Ich habe vor kurzem meine neue Dachgeschoßwohnung bezogen und außerdem bei ebay einen Marantz PM7200 Verstärker erstanden, der wohl die Woche noch mit der Post kommen müsste.
Die Wohnung ist noch nicht fertig eingerichtet, weshalb ich zu Akustik nicht allzu viel sagen kann - natürlich hallt es momentan ziemlich. Außerdem ist meine derzeitige Anlage ziemlicher Plastikmüll, was die Einschätzung natürlich noch erschwert.
Aber manch einer erinnert sich vielleicht sowieso noch an einen der anderen Threads, die in der Planungsphase meiner Anlage entstanden sind.
Der Raum hat 20-30m² und eine Dachschräge. Das Problem ist, dass bei der einzig praktischen Aufstellung nachdem ich auch eine richtige Couch und einen Esstisch hier habe (momentan steht alles am Schreibtisch), ein Lautsprecher unter der Dachschräge stehen und "an ihr entlang" spielen würde (Reflexionen noch und nöcher?) und der zweite gegenüber eine gerade Wand hat - allerding bei entsprechender Einwinkelung auch einen kleinen Durchgang in meine Schlafnische im Rücken. Symetrie ist also beileibe was anderes. Auch sitze ich dann recht nah davor, da die andere Raumhälfte von der Küche in Anspruch genommen wird (ja eine schöne 0,5 Zimmer Wohnung - aber wenigstens das Bad ist ein eigener Raum *g*).
Ein kleiner Überblick über den Raum - die Fotos ergeben sozusagen einen Panoramaschwenk von rechts nach links
So! Von alles Lautsprechern die ich mir gerne anhören würde, sind die beiden erwähnten Nuberts wohl mit Abstand die günstigsten. Und nachdem man die ja eine ganze Weile daheimhaben kann werde ich auf jeden Fall ein Paar bestellen. Außerdem hab ich dann schonmal was daheim stehen, während ich wegen der anderen Kandidaten von Händler zu Händler laufe. (Scheint in wien niemanden zu geben, der alle von mir angepeilten Lautsprecher führt, weshalb ich wohl Fachhändler und anscheinden auch Großraummärkte werde besuchen müssen)
Nur welche Nuberts bestelle ich? Irgendwie finde ich nirgends hilfreiche Unterscheidungen zwischen den verschiedenne Nubert Linien - die shceinen alle sehr ähnlich zu klingen. Und beide auf einmal bestellen find ich sehr unpraktisch.
So nun aber zu meinem eigentlichn Anliegen? Würdet ihr sagen, dass die erwähnten Lautsprecher überdimensioniert sind? Der Raum ist ja nicht sooo klein, hat aber durch die Dachschräge eben doch recht wenig Volumen. Außerdem sitz ich kaum in der Küche - vor allem weil ein Esstisch auch noch reinkommt, wird der Fernseh- und Stereobereich also nicht sehr groß und ich werde wohl nicht mehr als 2-3m von den LS entfenrt sitzen wenn die sagen wir mal knapp über einen halben Meter von der Rückwand entfernt sind.
Wie tun sich die Nuberts eigentlich mit niedrigeren Pegeln? Ich hab ja auch Nachbarn und will aber auch Abends anständig Musik hören, weshalb ich eine Kombi brauche, die auch leise nach was klingt, was nicht heißt, dass ich nicht tagsüber auch mal aufdrehe.
Und gehe ich recht in der Annahme, dass der PM7200 so ziemlich an seine Grenzen kommt, wenn ich da noch ein ATM Modul ranhänge oder gar noch in den Class-A Modus schalte? (vorausgesetzt der bringt was - hab den Verstärker ja noch nicht)
Und hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Räumen? Ich weiß es wäre wahrscheinlich vernünftiger "aus der Schräge heraus" zu spielen - da hätten auch beide LS eher gleiche Bedingungen und in Richtung Küche wird der Raum nach einigen Metern auch ein wenig breiter. Allerdings macht es Sinn, wenn der Essbereich näher bei der Küche ist und dann erst der Wohnbereich kommt als umgekehrt. Außerdem sind dort lästige Heizkörper.
So - zu den Bildern (entschuldigt die Unordnung - der Umzug ist noch im Gange)
Dem momentanen Plan nach würden Fernseher, Anlage und Lautsprecher an die Wand kommen, an der jetzt das häßliche Ikea-Sofa steht. Die Alternative "aus der Schräge heraus" wäre eher problematisch - da würde der Fernseher genau zwischen den zwei Heizkörpern stehen (einer wird hier von Schreibtisch und -sessel verdeckt) und jede Box hätte einen Heizkörper im Rücken - und das kann ja auch nicht gut sein oder?
Außerdem wäre der Fernseher zu niedrig - und viel weiter nach vorne kann er auch nicht - habe nicht sehr viel Platz zu verschenken.
Die roten Linien geben zwei mögliche Stereo-Dreiecke an - hätte wohl ein drittes aus der schräge machen sollen - naja ihr könnt es euch vorstellen. Die gerade Linie hinten ist die Kante zwischen Dachschräge und Decke um zu verdeutlichen, dass die Schräge praktisch den ganzen Raum überdeckt. Sie fängt btw bei 90cm Höhe an.
![Bild](http://img206.imageshack.us/img206/4673/grundrisshrmhx9.jpg)
![Bild](http://img295.imageshack.us/img295/9934/bild030gw7.th.jpg)
![Bild](http://img212.imageshack.us/img212/1120/bild031nb2.th.jpg)
![Bild](http://img206.imageshack.us/img206/9213/bild032zv9.th.jpg)
![Bild](http://img206.imageshack.us/img206/952/bild033uh3.th.jpg)
So ich bin für jeden Kommentar zu jedem der genannten Punkte dankbar. Ich weiß es ist viel auf einmal und einiges hab ich auch shconmal gepostet, aber ich glaube die Gesamtsituation sollte wohl so genau wie möglich dargestellt werden. Apropos: Konkreter Anlasl DIESES Postings sind vor allem die Fragen bzgl. Nubert Auswahl, Dimensionierung und Verstärkerleistung.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Peter