Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geändert: Neuer PC muss her...

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Geändert: Neuer PC muss her...

Beitrag von Blap »

Moin,

meine Maxtor Festplatte -nicht die im Schädel- ist in vier Partionen unterteilt. Laufwerk ""E" ist offensichtlich defekt. Damit niemand mehr darauf zugreifen kann, auch ich selbst im Tran nicht, gibt es eine Möglichkeit diese Partition irgendwie zu "isolieren"? Gibt es ein Tool, mit dem man den Fehler noch genauer eingrenzen kann? Ich habe zwar eines von Maxtor gefunden, doch das funktioniert nur, wenn man gewisse Windows Bestandteile installiert, die ich aber nicht auf meinem PC haben möchte.

Tipps? Betriebssytem:Win XP.
Zuletzt geändert von Blap am Mi 19. Sep 2007, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Wie meinst Du das mit "defekt"? Defekte Sektoren oder was? Wenn die schon da sind, dann dauert es nicht mehr lange und der "Funke" vermehrt sich, da die Ersatzsektoren wohl alle schon verbraucht sind. Neue Platten reparieren sich mehr oder weniger automatisch... dank SMART.
Schau mal ob Du Programme findest, die diese SMART Sachen auslesen....

Sowas evtl. könnte Dir die Daten auslesen....
http://www.panterasoft.com/pics/hhealth.gif

http://www.panterasoft.com/

Ansonsten die gängigen Tools sollten das auch machen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Homernoid hat geschrieben:Wenn die schon da sind, dann dauert es nicht mehr lange und der "Funke" vermehrt sich, da die Ersatzsektoren wohl alle schon verbraucht sind.
So scheint es zu sein. Die Probleme werden schlagartig massiver. Ich werde das von dir gelinkte Programm ausprobieren, danke!

Ich sehe mich aber schon eine neue Platte kaufen. :evil:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Von Maxtor gab ein ein Tool namens PowerMax, welches von CD gebootet wird und die Platte checkt, ohne Dein Windows anzutasten oder zu ändern. Seit Maxtor von Seagate gekauft wurde, läuft das jetzt alles mit den Seatools von Seagate. Da gibts auch ne Version, die von CD bootet.
http://www.seagate.com/www/en-us/suppor ... s/seatools

Evtl. funktioniert auch der direkte Link zum CD-Image:
http://www.seagate.com/support/seatools/SeaToolsDOS.iso

Wenn Du den erweiterten Test machst, wird die komplette Oberfläche geprüft. Das ist das zweitbeste, was Du tun kannst.
Solltest Du temporär genügend Platz zur Verfügung haben, solltest Du folgendes tun:
In diesem Programm gibt es auch eine Option die heißt irgendwas in Richtung Full Erase/Zero Fill/"Low Level Format", damit wird die Oberfläche auch geprüft, aber nicht nur lesend, sondern auch schreibend. Das ist eine destruktive Operation, weswegen Du den kompletten Festplatteninhalt vorher woanders hinsichern solltest. Die Festplatte ist hinterher entweder so gut es eben geht, oder es gibt einen Fehlercode. (Dann funktioniert sie vielleicht weiterhin, allerdings würde ich ihr dann keine Daten mehr anvertrauen.)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Meine erste Aktion wäre das ziehen eines Images auf eine andere Platte, z.B. mit Acronis TrueImage oder einem anderen Raw-Kopierer.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

wenn sich eine Platte jetzt schon in einem kritischen Zustand befindet, sind solche lowlevel-tests zumeist das Aus der noch vorhandenen Daten.
Nein, bei dem nichtdestruktiven Extended-Test der Oberfläche werden die Sektoren mehrmals versucht zu lesen und wenn es nicht klappt, wird das, was zu lesen war auf einen neuen Reservesektor transferiert und der alte in die G-List eingetragen. Ab dann wird immer der neue gelesen, der alte ist ausgeblendet. Dabei gehen keine Daten verloren, sondern noch vorhandene Daten werden an einen sicheren Ort geschrieben. Wenn nachher Daten kaputt sind, dann lag das daran, dass sie sowieso nicht mehr lesbar waren.

Vor dem destruktiven Test solltest Du natürlich unbedingt ein Backup machen.

Wichtig bei all diesen Tests und bei Deinem weiteren Vorgehen: Kühle die Festplatte mit einem kleinen Ventilator. Hohe Temperaturen (>50°C) sind tödlich, besonders in einer solchen Situation.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Amperlite hat geschrieben:Meine erste Aktion wäre das ziehen eines Images auf eine andere Platte, z.B. mit Acronis TrueImage oder einem anderen Raw-Kopierer.
Die Frage ist nur, ob man dann die defekten Sektoren mitkopiert. *grübel*
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Homernoid hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:Meine erste Aktion wäre das ziehen eines Images auf eine andere Platte, z.B. mit Acronis TrueImage oder einem anderen Raw-Kopierer.
Die Frage ist nur, ob man dann die defekten Sektoren mitkopiert. *grübel*
Das interessiert ja eigentlich nicht.
Ich kann dann versuchen das Image zu reparieren - und wenn das klappt guten Gewissens die alte HD "plattmachen".
Raumakustik ist ein Schwein!
Gast

Re: Festplatte defekt

Beitrag von Gast »

Hi Blap,

weißt du nicht das man Sicherungen/Backups erstellen sollte von seinen Daten.

Ne neue Festplatte ist übrigens ne sehr gute Idee! Sollte man immer eine im Haus haben, kann man auch prima drauf Sicherungen ablegen.

Wichtig wie burki schon schrieb alle arbeiten mit der Festplatte einstellen.

Stellt sich die Frage ist jetzt nur die das Laufwerk betroffen oder haste defekte Blöcke. Keine Angst es gibt Rettung, :-) entweder verschiedene Programme, leider teilweise kostenpflichtig oder dann wenn es besonders wichtige Daten sind, dann finden sich auch Dienstleister die noch aus Platten die einem Brand überstanden haben einen Großteil der Daten wieder zum Vorschein bringen können. Dies ist allerdings dann meist richtig teuer. :-(

Falls Du eine Linux Live-CD hast, kannst du mit dd die Daten sichern. Da fällt mir ein da gibt es doch noch das ddrescue http://www.gnu.org/software/ddrescue/ddrescue.html

Müßte glaube ich irgendwo noch ein Datenrettungsprogramm für Windows haben, näheres dazu heute abend. Hatte vor 3 Jahren selbst nen Plattencrash, man konnte auch nicht mehr booten und draufzugreifen. Hatte zwar ne Datensicherung wollte allerdings mal sehen was da noch zu retten gewesen wäre. Hat doch alle Daten bis auf die defekten Blöcke wieder hervorgebracht. War auch kinderleicht zu bedienen. Allerdings lief es einen halben Tag waren so ca. 1GB-Daten. Vorraussetzung ist allerdings das eine lauffähige Windowsumgebung hast. Die beschädigte Platte wird dann sozusagen als 2. angesprochen und dann werden die einzelnen Blöcke einzeln versucht mehrmals zu lesen. Das Ergebnis kann dann auf einen freien Platz kopiert werden.

Falls nur die Partition defekt ist sollte dies sehr einfach behoben werden können.

Noch ne Frage zum Schluß, welches Dateisystem NTFS/FAT?

Gruß no
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Festplatte defekt

Beitrag von g.vogt »

nochohne hat geschrieben:Ne neue Festplatte ist übrigens ne sehr gute Idee! Sollte man immer eine im Haus haben, kann man auch prima drauf Sicherungen ablegen.
Wer hat denn heute noch Schraubsicherungen? ;-)

Blöder Witz, sorry, aber mir war grad so...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten