Seite 1 von 2
[Subwoofer] Dröhnen in der Wohnung darunter... Hilfe
Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 23:27
von hoppel
Hi!
wir hatten so ein ähnliches Problem bereits in einem anderen Thread, die Wohnung / das Mehrfamilienhaus war dort viel zu hellhörig und der Nubert User musste feststellen, dass die Wohnung der er erst kürzlich bezog hellhörig war. tja, die Meinungen in dem Thread waren sehr interessant und nun darf ich berichten, dass ich nun ein Mieter einer Wohnung bin über dem ein neuer Mieter mit einem Subwoofer Anlage eingezogen ist. Den Subwoofer höre ich eigentlich ständig, er brumt, auch gerade eben kann man sehr schön hören, wie das blöde Drecksteil durch die Wände geht. Die Lautstärke in der Wohung darüber ist dabei eher Zimmerlautstärke. Der Subwoofer von JBL steht dabei auf einer TV Schrankwand, also so ein niedriger ungefähr 3m breiten Schrank TV Regal Kombination. Den einen Tag bin ich nach oben gegangen und mitzuteilen, dass wir klar und deutlich den Subwoofer hören. TV, Musik, Video... egal, das Ding hört man. Genervt bin ich sehr. Ich wollte bitte, Absorber unter dem Sub zu legen, aber das Ding stand eigentlich auf solche spitzen Plastik Füsse.
Nun meine Frage, wie kann man das Dröhnen zu Leibe rücken. Ich bin tierisch genervt. Der Mieter darüber hat die Lautstärke etwas zurück genommen, aber trotzdem ist es nicht tragbar. Über uns hat eine nette frau gewohnt und von ihr hat man keinen Ton gehört. Den Kinderlärm (ob Baby Schreien in der Nacht oder Spiellärm) der zwei kleinen Kinder unter unserer Wohnung hört man nur wenn man sehr angestrengt lauscht, aber eher ist absolute Stille, selbst in der Nacht wenn der kleine mal schreit ist kaum was zu hören.
Die Wohnung darüber hat Parket und Fussbodenheizung. Der Subwoofer steht etwa in 60cm auf dem Schrank auf Plastik Füsse. Wo sollte man den Sub hinstellen, damit es nicht dröhnt. Ich denke nicht, dass es was bringen wird, wenn ich jeden Tag hoch gehe und sage es kotzt mich an. Wenn ich das Satelitten, Sub-System mir anschaue, glaube ich kaum, dass er sich in Sachen Audio und Akustik auskennt. Ich besitze selber keinen Subwoofer und kenne mich daher kaum mit der richtigen Aufstellung aus. Ich hoffe sehr, dass mir hier im Forum geholfen werden kann und ich dann entsprechende Sachen kaufe (Granit Platte vielleicht) und den Mieter der Wohnung darüber bitte die Aufstellung entsprechend zu ändern.
Vielen Dank.
viele Grüße aus Berlin
Steffen
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 06:13
von olli
Na komm, etwas mehr Verständnis und eine lösungsorientierte Herangehensweise wären doch angebracht - schließlich habt ihr doch dasselbe Hobby... und die Nuwave 125 + ABL dürften doch wohl einem Sub sehr Nahe kommen
Der Sub steht im Übrigen so "suboptimal", wie er nur stehen könnte, also: Sub runter vom Regal (!) und auf Absorber stellen. Alles weitere könnt ihr doch gemeinsam austesten - vermutlich klingt's dann sogar besser.
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 07:13
von g.vogt
olli hat geschrieben:Der Sub steht im Übrigen so "suboptimal", wie er nur stehen könnte, also: Sub runter vom Regal (!) und auf Absorber stellen.
Probieren kann man sicher alles, aber meines Erachtens ist die etwas erhöhte Aufstellung sogar besser, weil keine einzelne stehende Welle zwischen Boden und Decke besonders stark angeregt wird.
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 10:34
von hoppel
olli hat geschrieben:Na komm, etwas mehr Verständnis und eine lösungsorientierte Herangehensweise wären doch angebracht - schließlich habt ihr doch dasselbe Hobby... und die Nuwave 125 + ABL dürften doch wohl einem Sub sehr Nahe kommen
Nun mal Halt, eine nuWave 125 + ABL hörst Du bei normaler Zimmerlautstärke nicht. Kurze Geschichte aus einer anderen Wohnung. Ich hatte mal so eine Sub, Satelitten Kombi im Billig Segment (Creative 3500). Ganz normale Zimmerlautstärke beim Tapezieren und es hat sich der Mieter der Wohnung darunter beschwert. Ich hab einfach den Sub fast vollständig zurück genommen und gut war. Kurz darauf kam ja die nuWave 125 + A/K 7500 + nuWave 8. Selbst Nachts um 1 Uhr bei Herr der Ringe hat
keiner der Nachbarn sich beschwert. Seitdem ich keinen Sub mehr habe, habe ich absolut keine Beschwerden mehr bekommen!
Ich hoffe sehr, dass das von Dir Ironie war. Stell dir vor jemand klopft bei Euch an der Wohnungstür rund 4 bis 6 Stunden pro Tag. Findest Du das gut?! Ich habe für den Dröhnmist von Subs absolut kein Verständnis weil man sie bei jeden Mist selbst bei der Tagesschau hört. Das ist meines Erachtens ach schon ein Konfig Problem, da dieser eher unter 50Hz erst zum Einsatz kommen soll.
Gleiches Hobby ist es sicherlich auch nicht, da er eine Stink Normale Sub Satelitten Kombi stehen hat und sicherlich keinen Wert auf Hifi Genuss legt, sonst würde der Sub nicht bei x beliebigen Tonmaterial anspringen sondern eher sich bei DVD oder bei Tieftonbereichen einer Audio CD Begnügen.
...allein mein Beitrag und die Frage hier deutet doch sehr klar darauf hin, dass ich eine Lösung suche. Ich möchte nur meine Ruhe haben, wenn ich um 23 Uhr am Schreibtisch sitze. Das nervt tierisch wenn ein Brummen / Dröhnen durch die Wohnung geht. Da kann ich auch keine Audio CD genießen, weil die Dröhngeräusche natürlich das mit übertönen bzw. den Klang zerstören. Meine Idee ist bisher eine dicke und schwere Granitplatte aus dem Baumarkt und dann ein paar Absorber unter diese Platte. Wie weit sollte der Sub noch von der Wand weg?
@g.vogt, vielen Dank. Irgendwas muss die Schwingungen doch erzeugen. Das Regal ist eher offen. Kann es nicht sein, dass die Regalböden angeregt werden und schwingen.
...ein etwas verärgerter
Steffen
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 11:47
von bony
Man kann es mit der Aufstellung versuchen, aber ich fürchte, dass das nicht allzu viel bringen wird.
Auch meiner Erfahrung nach nerven ganz besonders die nicht so ganz tiefen Frequenzen, eher so der Oberbass bis unterer Mittelton. Und gerade da dröhnen diese Minisubs ja besonders schön. Ich weiß auch, wie sehr das auf die Nerven gehen kann, ohne dass es unbedingt laut sein muss.
Wenn das mit der Aufstellung nicht geht, hilft wohl nur, sich auf (Sub-)Hörzeiten zu einigen und evtl., dem Nachbarn einen Katalog von Nubert in den Briefkasten flattern zu lassen.
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 13:12
von g.vogt
Hallo Steffen,
ich fürchte, bony könnte mit seiner Vermutung richtig liegen. Das könnte so ein "Subwoofer" sein, der bis weit hinein in den Grundtonbereich fröhlich vor sich hin brabbelt und bspw. jedes Wort einer Männerstimme mit "uuuhhmmm, uhmmm, umm, umm" begleitet.
Die Regalböden und Fächer habe ich nicht in Verdacht.
Da hilft nur eins: Mach deinen Nachbarn auf einen AW440 heiß
Oder wenns nur ein Stereoset ist, dann auf zwei nuBox381.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 13:50
von olli
Die Platzierung auf einem Regal könnte IMHO wirlklich problematisch sein, dann noch auf diesen Spikes - vielleicht ist die Idee mit der Granitplatte nicht schlecht. Auch der Frequenzregler sollte dringend mal "probiert" werden...
hoppel hat geschrieben:Ich hoffe sehr, dass das von Dir Ironie war. Stell dir vor jemand klopft bei Euch an der Wohnungstür rund 4 bis 6 Stunden pro Tag. Findest Du das gut?! Ich habe für den Dröhnmist von Subs absolut kein Verständnis weil man sie bei jeden Mist selbst bei der Tagesschau hört. Das ist meines Erachtens ach schon ein Konfig Problem, da dieser eher unter 50Hz erst zum Einsatz kommen soll.
Gleiches Hobby ist es sicherlich auch nicht, da er eine Stink Normale Sub Satelitten Kombi stehen hat und sicherlich keinen Wert auf Hifi Genuss legt, sonst würde der Sub nicht bei x beliebigen Tonmaterial anspringen sondern eher sich bei DVD oder bei Tieftonbereichen einer Audio CD Begnügen.
Naja, Du rumpelst schon gut drauf los, bist - wie Du schreibst - ziemlich abgenervt und sprichst von mangelndem Verständnis Deinerseits. Sicher ist es ein sehr vergleichbares Hobby - wir können dies doch nicht von der Qualität der eingesetzten Komponenten abhängig machen. Nichtsdestotrotz stört ein Dauerdröhnen, ganz klar.
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 14:16
von hoppel
olli hat geschrieben:Naja, Du rumpelst schon gut drauf los, bist - wie Du schreibst - ziemlich abgenervt und sprichst von mangelndem Verständnis Deinerseits. Sicher ist es ein sehr vergleichbares Hobby - wir können dies doch nicht von der Qualität der eingesetzten Komponenten abhängig machen. Nichtsdestotrotz stört ein Dauerdröhnen, ganz klar.
Genauso sieht es aus! Ich glaube, Du würdest mich wesentlich besser verstehen, wenn plötzlich Deine Wohnqualität so dermaßen darunter leidet. Ich denke schon, dass ich nach einem Blick auf die Komponenten und den Ton der daraus kam urteilen kann, ob jemand das ganze nur so aufstellt und daraus dann der Ton kommt. Deine Antwort hat mich gut zum glühen gebracht.
Mir mangelndes Verständnis nachzusagen. wow. Wie wäre es, wenn ich in der Wohnung über Dir oder falls Du ein Eigenheim hast, dann über dem am meist Aufenthaltsraum, einen schönen Sub installiere und Du jeden Abend für Abend dieses Geräusch hast. Oder stell dir mal vor, jemand klopft in unregelmäßigen Abständen mit unterschiedlichen tiefen Tönen an Deine Tür. Alles klar was ich meine?! Ich kann auf Deinen Beitrag nur den Kopf schütteln. Vielleicht passiert Dir soetwas mal, dann redest Du anders. *ARRRG*
vg Steffen
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 14:24
von g.vogt
Hallo hoppel,
olli versucht doch nur, dich auf die Gemeinsamkeiten mit deinem Nachbarn hinzuweisen, sicher in der Hoffnung, dass ihr beiden eine gemeinsame Sprache und Lösung findet. Auch wenn dein Nachbar "nur" ein billiges Sub/Sat-System besitzt hat er doch offensichtlich Freude daran, Musik zu hören und/oder Filme zu schauen.
Lade deinen Nachbarn doch mal mit seinen Lieblingsscheiben zu einer Session bei dir ein. Vielleicht erledigt sich das Problem dann ja bald
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 14:38
von hoppel
Für mich kommt das ganze etwas anders rüber, eher wie "Hab doch Verständnis, das Dröhnen kannst ein paar Stunden am Tag ertragen".
Bisher hatte ich wenig mit dem neuen Mieter zu tun und ich habe mit ihm bisher auch nur einmal gesprochen. Das Sat- / Sub System in Verbindung mit dem Fernseher und der Anlage weisst aber wirklich eher auf ein "Ichbindochnichtblöd" Massengerät hin. Also ich würde mal behaupten, dass Leute die sich eine entsprechend wohl ausgesuchte und durch hörgeschmackt angepasste Boxen und Komponenten Anlage hinstellen und jemand der eine "ichbindochnichtblöd" System aufstellt sehr wohl nicht das gleiche Hobby haben und auch ein anderes Verständnis für Akustik. Das Audio CD Klangbild hatte nicht viel mit Hifi Stereo Genuss zu tun.
Wie man hier deutlich herauslesen kann, kotze ich mich hier nicht über den Nachbarn aus, sondern ich versuche eine Lösung zu finden und dann beim nächsten Besuch / Klingeln dann etwas an der Aufstellung vorzuschlagen und schon direkt die Absorber und Granitplatte mitzubringen.
vg Steffen