Seite 1 von 1

Probleme mit Receiver Onkyo TX-SR805

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 10:36
von LogicFuzzy
Hallo Leute,
vor wenigen Woche hatte ich den TX-SR805 erworben. Leider kann ich die uneingeschränkten Lobpreisungen der Presse und AREADVD nicht teilen.

An anderer Stelle im Forum hatte ich bereits angedeutet, dass der Verbindungsaufbau über HDMI problematisch ist.
Das Gerät stellt eine HDMI-Verbindung zwischen DVD-Player, Receiver (also sich selbst) und dem Fernseher erst nach ca. 1 Minute Wartezeit her. In dieser Zeit wechselt die Anzeige ständig zwischen "NoSignal" und "HDMI-Through" hin und her. Zeitweise kommt sogar ein Bild, das dann wieder verloren geht. Die Verbindung, so sie denn besteht, bleibt so lange stabil, bis man z.B. das Gerät ausschaltet oder das Setup-Menü aufruft. Danach geht die Suche wieder von vorne los.
Dieses Verhalten tritt nur auf, wenn die Quelle ein HDMI Gerät ist. Die analogen Geräte (DVD-Recorder über S-Video im Receiver) werden ohne Verzögerung dargestellt. Eine direkte Verbindung des DVD-Players zum Fernseher, also ohne den Onkyo dazwischen, macht ebenfalls keine Probleme. Am DVD-Player oder am Fernseher kann es somit eigentlich nicht liegen.

Ein weiterer Punkt ist, das Einblendungen des Receivers wie z.B. die Lautstärkeveränderung nicht funktionieren, wenn das Quell-Gerät ein HDMI-Gerät ist. Nur das Haupt-Setup-Menü funktioniert (mit der elenden anschließenden Bild-Suche wie zuvor beschrieben).

Habt ihr Erfahrung mit sowas? Kann mir jemand sagen, ob das normal ist?

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 11:33
von Logan68
Gruesse,
kann man waehlen ob man das Setup/Menue und Informationen des AVR mittels HDMI Wiedergabegeraet ausgeben moechte?

Yamaha hat so eine display on/off Schaltung. Aendert sich die Suchzeit anschliessend?

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 11:42
von LogicFuzzy
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
kann man waehlen ob man das Setup/Menue und Informationen des AVR mittels HDMI Wiedergabegeraet ausgeben moechte?

Yamaha hat so eine display on/off Schaltung. Aendert sich die Suchzeit anschliessend?
Werd ich heute abend mal nachschauen. Ich glaube aber, dass es keine Option dafür gibt. Die wäre mir schon über den Weg gelaufen.

Gibt es denn bei dem Yamaha Verzögerungen bei HDMI Quellen?

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 12:55
von Logan68
Kann meiner ja nicht, :oops: aber ich hatte in Verbindung mit meinem Satreceiver ein aehnliches Problem, bei dem er sich stets zu verhaspeln schien. Ich hatte dann display auf on geschaltet und das Menu des AVR aufgerufen, so dass praktisch Daten auf der YUV Leitung zu meinem Projektor da waren, bevor ich den SatR. einschaltete. Dann war das Satbild sofort da und ich habe das Menue wieder weggeschaltet. Ohne das Menue, hatte ich Schwierigkeiten den Sat auf den Projektor zu bringen.

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 13:14
von Chrisdererste
ich hab den 605 auch über hdmi angeschlossen
wenn ich den dvd player anmache wird das bild über den reciever zum beamer geschickt, natürlich auch über hdmi.
das ganze dauert bei mir höchstens 5 sec. dann ist die verbindung aufgebaut.
ich denke es könnte vieleicht am hdmi kabel liegen oder dann eben doch am receiver.
ich würde erst mal ein anderes hdmi kabel testen

Verfasst: Do 20. Sep 2007, 14:57
von LogicFuzzy
Chrisdererste hat geschrieben:ich hab den 605 auch über hdmi angeschlossen
wenn ich den dvd player anmache wird das bild über den reciever zum beamer geschickt, natürlich auch über hdmi.
das ganze dauert bei mir höchstens 5 sec. dann ist die verbindung aufgebaut.
ich denke es könnte vieleicht am hdmi kabel liegen oder dann eben doch am receiver.
ich würde erst mal ein anderes hdmi kabel testen
Wieder 20€ futsch :cry: ... Aber ich werds machen.

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 08:40
von LogicFuzzy
Nein, ein anderes Kabel hat keine Besserung gebracht. Wie siehts denn bei Geräten anderer Marken aus? Habt Ihr Probleme mit HDMI?

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 09:50
von elchhome
Lies mal hier.

Gruß, Andreas

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 10:20
von LogicFuzzy
elchhome hat geschrieben:Lies mal hier.

Gruß, Andreas
Oh man, das macht wenig Mut :x
Besonders dieser Punkt kommt mir bekannt vor: Langer HDCP-Handshake, bis eine Verbindung zustande kommt.

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 10:35
von elchhome
HDTV-Praxis hat geschrieben: Tipps und Tricks im Umgang mit HDMI und DVI

* Fallen Ihnen über das gesamte Bild verteilt blitzende Pünktchen auf, haben Sie ein Dämpfungsproblem mit Ihrem digitalen Kabel. Tauschen Sie testweise das Kabel gegen ein anderes Kabel aus.
* Bei Kabellängen bis zu einem Meter können Sie ruhigen Gewissens zu einem günstigen Kabel greifen - einen Bildunterschied werden Sie nicht feststellen. Besteht zwischen den beiden zu verbindenden Geräten keine grundsätzliche Inkompatibilität, sind auch keine Probleme zu erwarten. Haben Sie mit einem nur ein Meter langem Kabel Verbindungsprobleme, hilft in den meisten Fällen auch kein teures Kabel. Überprüfen Sie den richtigen Sitz der Stecker in den Buchsen am Bildschirm und Zuspielgerät.
* Bei Kabellängen zwischen fünf und zehn Metern sollten Sie nicht zu dem billigsten Kabel greifen. Aber selbst bei diesen Längen ist ein 300 Euro Kabel nicht unbedingt notwendig. Tauchen hier Verbindungsprobleme auf, haben Sie ein grundsätzliches Entfernungsproblem. So verrückt es sich auch anhört: Hier kann es sogar hilfreich sein, ein hochwertiges teures Kabel gegen ein günstigeres auszutauschen.
* Schauen Sie sich das Kabel Ihrer Wahl genau an und lassen Sie sich immer ein Umtauschrecht einräumen. Auch wenn das Kabel so dick ist wie Ihr kleiner Finger, sagt das rein gar nichts über die Qualität im Inneren des Kabels aus.
* Achten Sie auf einen festen Sitz in der HDMI-Buchse. Lässt sich der Stecker in der Buchse hin und her bewegen, ist das ein Zeichen für einen schlechten Stecker am Kabel oder einer minderwertigen HDMI-Buchse.
* Setzen Sie Adapter mit bedacht ein. Besitzen Sie nur Geräte mit HDMI, setzen Sie nach Möglichkeit auch ein reines HDMI-Kabel ohne Adapter ein. Abhängig von der Kabellänge sind hier Adapter unter Umständen fast genauso teuer wie ein neues Kabel.
* Haben Sie nur Probleme bei einer HDCP gesicherten Verbindung, bewegen Sie das Kabel am Zuspielgerät und am Bildschirm in der Buchse leicht hin und her bzw. vor und zurück. Oft ist nur der Kontakt innerhalb der Buchse schlecht. Das wirkt sich besonders auf das zeitkritische HDCP-Protokoll aus.
* Haben Sie über eine HDMI-Verbindung Knackprobleme beim Ton, z.B. beim Umschalten, hilft oft auch kein anderes Kabel. Hier liegt eine Inkompatibilität der beiden miteinander verbundenen Geräte vor. Unter Umständen kann hier ein Firmwareupdate des Herstellers helfen.

Zum Schluss bleibt nur zu sagen: Schöne neue digitale Verbindungswelt – auf dem Papier fantastisch, in der Realität häufig mit kleinen bis großen Problemen behaftet. Beherzigen Sie unsere Tipps und probieren Sie die Fehler einzukreisen – geht wirklich gar nichts hilft nur der Umtausch. Zu Ehrenrettung bleibt zu sagen – HDMI und DVI funktioniert reibungslos, würden sich auch alle Hersteller an die dementsprechenden Vorgaben halten.