Seite 1 von 1

Welche Rears passen zu meinem Raum?

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 12:30
von jodi
Hallo Leute,

erst mal meine momentane Ausstattung:

2x Front: NuWave 10 mit ABL
1x Center: NuWave CS65
2x Rear: NuWave 10
1x Sub: AW1000

So sieht momentan unser Wohnzimmer aus:
Bild

Wir wollen umbauen, und zwar so:
Bild

Grund: Wir schauen direkt ins helle Licht, wenn wir TV schauen. Des Weiteren müssen wir oft tagsüber den Rollo runter machen, da sonst der Plasma von hinten zu stark aufheizt. Und wir wollen endlich unsere Leinwand aufhängen. Da ist jeder cm entscheidend, wo ich mehr Sichtabstand bekomme, da ich dann auch den Plasma an die Wand hängen kann.

Jetzt ist die Frage, welche Rears könnt ihr mir empfehlen? Die NW10 gehen wohl nicht mehr, zumindest, denke ich mal, nicht in die linke Ecke. Habe mir mal selbst ein paar Gedanken gemacht, aber irgendwie komme ich nicht weiter.
Hörgeschmack. Wenns die Nachbarn zulassen, dann laut. Viel Film, ich würde sagen 80% Film und 20% Musik. Aber wenn Musik, höre ich auch gern laut.

NW35: Direktstrahler, müßten aber recht nach an Wand und Seitenwand.( Hängend ?) Ob das nicht dröhnt. Ansonsten sollten sie wohl gut mit den NW10 harmonieren und genug Dampf dürften die auch haben.

RS5: Dipol: Habe ich noch keinerlei Erfahrung. Und vielleicht ein bißchen zu schwach. Auch hängend.

DS55: Dipol und mordsmäßig groß. Wo und vorallem wie sollte ich den stellen können? Hängend gibt es kein Halter...

Ich hoffe auf reichlich Tipps. Vielleicht könnte ich dann morgen auch noch Böxle bestellen ( ist ja momentan Versandkostenfrei ).

LG
jodi

PS: Sorry für die schlechten Bilder. Die sind mit Visio gemacht, konnte aber nicht in jpg umwandeln. Habe dann ausgedruckt und per TIFF eingescannt. Dann bei imageshack hochgeladen, da macht er dann aber ein png draus mit einem miesen Resultat. ich hoffe, Ihr könnt trotzdem Euch alles vorstellen.
PPS: hab noch mal neue Bilder gemacht, jetzt dürfte es besser sein.

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 12:54
von g.vogt
Hallo jodi,

die harte Reflexionsfläche Fenster ist Gift für die Akustik, gerade unmittelbar hinterm Hörplatz. Zudem hättest du da das Fenster als heftig störende Spiegelung auf dem Plasma. Ich würde mir die Sache unbedingt noch mal überlegen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 13:04
von jodi
Schlimmer wie eine Wand hinter mir?

Die Reflexionen habe ich mir auch schon in meine Gedanken aufgenommen. Aber schlimmer wie jetzt wird es wohl nicht, da ich momentan voll ins grelle Licht schaue. Das heißt, dass wir sehr oft den Rollo zu haben. Ist aber so sehr depri. Ständig kein Licht im Raum. die Pflanzen danken es einem auch nicht. So rum könnte ich auch endlich den Plasma aufhängen und die Leinand davor runterlaufen lassen. Ich weiß sonst nicht weiter. Die Freundin war mit der allerersten Lösung total unzufrieden, da war die Couch links vor dem Durchgang zum Eßzimmer und der Plasma rechts. Weil der Durchgang dadurch eigentlich nicht mehr benutzt wurde und der Raum dadurch einfach kleiner wirkte hatten wir das umgestellt.
Da aber nun die anderen Mißstände hinzu kamen ( vorallem die Sache mit den zuenden Rollos ) haben wir nun überlegt, wie man es noch stellen könnte. Das ist nun die letzte Möglichkeit.

LG
jodi

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 14:22
von g.vogt
Hallo Jodi,

eine Wand ist nicht ganz so glatt wie ein Fenster und könnte darüber hinaus durch Absorber oder Diffusoren ja noch zusätzlich entschärft werden.

Mir scheint die derzeitige Lösung aber eigentlich auch als die wohnlichere, bei der der Durchgang vom Esszimmer ins Wohnzimmer und zum Balkon nicht verstellt wird. Mit dem Fenster im Rücken müsstest du auch einen Vorhang einsetzen, denke ich. Die Sonneneinstrahlung auf dem Plasma-Rücken erscheint mir nicht so dramatisch, auf jeden Fall nicht wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Desweiteren könnte man eine Platte hinterm Plasma aufstellen, die die direkte Sonneneinstrahlung aufs Gerät verhindert. Dann würden IMHO leichte, helle Vorhänge genügen, um das Fenster beim TV/Filme-Schauen tagsüber genügend abzudunkeln.

Und wenn die Anlage aus ist erscheint mir der Blick vom Sitzgebirge in Richtung Fenster (vielleicht sogar ins Grüne, auf jeden Fall aufs Grünzeug im Zimmer) angenehmer als wenn man das Fenster im Rücken hätte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 14:44
von jodi
In manchen Punkten gebe ich Dir recht. Aber Du vergißt meine Freundin :D ...

Aber mal Spaß beiseite. Was würdest Du denn als Rears empfehlen, wenn ich es trotzdem so machen würde.
Ich meine, man hat ja 2 Wochen Hörprobe und das Zimmer kann man auch wieder zurück stellen, falls es überhaupt nicht gefallen sollte.

LG
jodi

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 16:24
von g.vogt
Hallo jodi,

hörst du auch Musik in Stereo? Vielleicht sogar oft? Dann könntest du die angedachte Lösung doch zunächst mal in Sachen Stereoeindruck testen (gerade da dürfte sich am ehesten zeigen, wie sehr das Fenster stört).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 17:18
von jodi
Stimmt, da habe ich gar nicht dran gedacht.

Ich höre aber meißtens 7 Stereo. Dann werden alle Lautsprecher befeuert. Dann stelle ich mich einfach mal ans Fenster und höre zu.

LG
jodi