Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tiefgang: nuWave 105 vs. nuBox 481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Tiefgang: nuWave 105 vs. nuBox 481

Beitrag von Stellvertreter »

Habe mir ja vor kurzem die NW 105 (im Austausch gegen meine 'alten' NW 3) zugelegt. So, jetzt stöber ich so durch die Nubert Produkte - macht ja immer Spaß ;) - und stoße auf die 481: 44Hz -3db. Das ist leicht besser als die NW 105. Jetzt mal unabhängig von dem 'restlichen' Klang:

1. Nubert behauptet bei der 105er, der Tiefgang wäre an der Grenze des Möglichen. Stimmt doch dann gar nicht. Eine Box aus dem gleichen Haus geht tiefer bei weniger(!) Volumen. Warum schreibt die NSF das so, wenn es doch tiefer geht?

2. Ist zwar blöd, aber irgendwie bin ich enttäuscht, weil die 481 ja so viel weniger kostet.... und dann sogar etwas tiefer geht als die teure 105er.

Passend zum Unterforum hier, ist eigentlich nur Frage 1 sinnvoll. Frage 2 spiegelt nur etwas Enttäuschung wieder.. aber nicht wirklich, weil die 105er einfach genial sind. :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Tiefgang: nuWave 105 vs. nuBox 481

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Stellvertreter hat geschrieben:...Ist zwar blöd, aber irgendwie bin ich enttäuscht, weil die 481 ja so viel weniger kostet.... und dann sogar etwas tiefer geht als die teure 105er.
geht es dir nur noch um "tiefer" (ist ja wie bei den Frauen :lol: ) - denk doch auch mal an die richtige Technik... :wink: .

Ich verstehe diese Threaderöffnung jetzt mal als einen scherzhaften Beitrag :!:

...kann mich natürlich auch irren :oops: :roll:

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

nubert schreibt, dass es die Grenze bei der geforderten Präzision ist. Ich könnte mir denken, dass bei der 481 da nicht ganz so genau gekuckt wird, wie bei der 105. (Weswegen die 481 noch lange nicht schwammig ist.)
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

So ganz Ernst ist das Topic insgesamt natürlich nicht. ;) Aber die Frage 1 würde mich wirklich interessieren. Eigentlich nur aufgrund der Aussage, dass eine NW 105 angeblich das technisch Mögliche an Tiefgang darstellt. Oder geht es trotz Volumen nicht tiefer, wenn in der Box noch andere 'Sachen' verbaut werden müssen, die den Klang besser machen? Ich habe halt Null Ahnung von LS Technik. :oops:
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Tiefgang: nuWave 105 vs. nuBox 481

Beitrag von Selbst »

Stellvertreter hat geschrieben: 1. Nubert behauptet bei der 105er, der Tiefgang wäre an der Grenze des Möglichen. Stimmt doch dann gar nicht. Eine Box aus dem gleichen Haus geht tiefer bei weniger(!) Volumen. Warum schreibt die NSF das so, wenn es doch tiefer geht?
Leider finde ich die Passage nicht, oder ist das bezogen auf diesen Abschnitt?
Der Anschluss des optional erhältlichen Moduls ATM-100/105 erweitert die Basswiedergabe bis auf extreme 27 Hz. Damit erreicht die nuWave 105 eine Basstiefe, die sonst nur mit wesentlich größeren Chassis und Gehäusen möglich wäre.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Tiefgang: nuWave 105 vs. nuBox 481

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stellvertreter,

das etwas größere Volumen in der nuWave 105 müssen sich 3 Chassis teilen, eines davon in einem extra Gehäuseteil abgeschirmt und die beiden Subbässe gemeinsam. Das selbe Phänomen kannst du bei der nuBox681 beobachten, die trotz deutlich größerem Volumen zumindest auf den ersten Blick nicht weiter runtergeht als die nuBox481.
Aber diese verteilte Bassarbeit hat für die Ankopplung an den Raum wiederum Vorteile.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Ich meinte diesen Satz:

"Die nuWave105 geht im „Tiefgang“ (für die geforderte
Sauberkeit und Dröhnfreiheit) bis in der Nähe der physikalisch
erreichbaren Grenze.
"
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Tiefgang: nuWave 105 vs. nuBox 481

Beitrag von Stellvertreter »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Stellvertreter,

das etwas größere Volumen in der nuWave 105 müssen sich 3 Chassis teilen, eines davon in einem extra Gehäuseteil abgeschirmt und die beiden Subbässe gemeinsam. ...
ok, das macht natürlich Sinn. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :oops:
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Selbst hat geschrieben:Leider finde ich die Passage nicht,...
Stellvertreter hat geschrieben:"Die nuWave105 geht im „Tiefgang“ (für die geforderte
Sauberkeit und Dröhnfreiheit
) bis in der Nähe der physikalisch
erreichbaren Grenze.
"
erinnert mich an einen Auszug aus dem nuKatalog.

@Franky/Stellvertreter
Ist das Zitat nicht selbsterklärend :wink: ?

Ausserdem wird hier etwas aufgezeigt - nicht "behauptet" (aber so hast du es wohl auch nicht gemeint - oder :D ? )!

Bis denn
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Franky

Außerdem muss man anmerken, das die NuWave 105 ja locker schon 2 Jahre auf dem Buckel hat und damals war es so, das nix tiefer ging in der Größenkategorie.
Die Entwicklung bleibt ja auch nicht stehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten