Seite 1 von 2

suche funkübertrgaungssystem

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 17:35
von chris_s
ich brauche ein einigermaßen günstiges und gutes av übertragungssystem.

bei ebay gibts ja zig teile für ~30€. das ding wird nur ab und an benutzt. von daher muss es nicht der bringer sein und 120€ kosten.

bin auf vorschläge gespannt :wink:

Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 20:45
von Toni78
Ich nutze ein Thomson VS260 zur Übertragung von A/V Signalen ins Schlafzimmer.

Das Set sieht hübsch aus (hübscher als die anderen die es noch zu kaufen gab) und funktioniert tadellos. es überträgt auch die Signale der FB.

Kostete WIMRE 39 EUR. Bin mir aber nicht sicher ob es das noch zu kaufen gibt. Aber den Nachfolger mit Sicherheit.

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 17:00
von Blues
Dass so ein System funktioniert setzte ich mal voraus. Doch wie ist der Klang im Vergleich zur Kabelgebundenen Variante?

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 07:56
von Toni78
Blues hat geschrieben:Dass so ein System funktioniert setzte ich mal voraus. Doch wie ist der Klang im Vergleich zur Kabelgebundenen Variante?

Gruß
B L U E S 8)
Naja so selbstverständlich ist das mit dem funktionieren auch nicht.

Ein Bekannter hatte schon 2 Sets die er wieder zum Laden zurückbrachte weil sie dauernd Störungen hatten.

Wie es jetzt mit dem Ton aussieht weiss ich nicht, da das Teil wie gesagt nur zur Übertragung an einen kleinen 37 cm Fernseher mit Monoton dient. Da ist sicher nicht festzustellen ob die Übertragung auch für hochwertiges Audio geeignet ist.

Re: suche funkübertrgaungssystem

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 22:57
von Urgosch Peinhammer
chris_s hat geschrieben:ich brauche ein einigermaßen günstiges und gutes av übertragungssystem.

bei ebay gibts ja zig teile für ~30€. das ding wird nur ab und an benutzt. von daher muss es nicht der bringer sein und 120€ kosten.

bin auf vorschläge gespannt :wink:
Nächste Woche gibts beim Aldi Nord so ein Teil:

http://www.aldi-nord.de/OFFER_D/OFFER_42/OFF005.HTM

Keine Ahnung, ob es etwas taugt. Aber wenn ich mich recht entsinne, kriegt man binnen x Tagen bei Aldi ohne Grund sein Geld zurück (bei non-food Produkten), wenn man es zurückbringt.

Also: einfach mal testen!

Die richtigen Geeks schalten übrigens (für eine optimale Tonübertragung) einen A/D Wandler vor das Teil und leiten den (digitalen) Ton durch den Videokanal und wandeln nach dem Empfänger wieder D/A. Das erhöht den Preis allerdings von 29,99 auf knapp 300 Euro aufgrund der zwei nötigen A/D-D/A Wandler... :)

Verfasst: So 14. Okt 2007, 16:38
von SiMMenS
Ist sowas eigentlich nicht ein bisschen illegal ("Piratensender")? 8O
Ich habe mal für eine Verwandte so ein Teil besorgt, damit sie im Auto iPod hören kann ohne diesen irgendwie anschließen zu müssen. Und da standen auf der Verpackungen zig Warnungen drauf, dass dies eigentlich nicht erlaubt ist. Und dass, obwohl so ein Sender eine so geringe Leistung hat, dass das Signal das Auto sicher nicht verlassen kann ... :?

Verfasst: So 14. Okt 2007, 18:24
von Toni78
SiMMenS hat geschrieben:Ist sowas eigentlich nicht ein bisschen illegal ("Piratensender")? 8O
Ich habe mal für eine Verwandte so ein Teil besorgt, damit sie im Auto iPod hören kann ohne diesen irgendwie anschließen zu müssen. Und da standen auf der Verpackungen zig Warnungen drauf, dass dies eigentlich nicht erlaubt ist. Und dass, obwohl so ein Sender eine so geringe Leistung hat, dass das Signal das Auto sicher nicht verlassen kann ... :?
Nein, ich glaube Du sprichst da von was anderem. Die normalen handelsüblichen AV-Funkübertragungssysteme sind völlig legal.

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 03:54
von Rank
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:
Die richtigen Geeks schalten übrigens (für eine optimale Tonübertragung) einen A/D Wandler vor das Teil und leiten den (digitalen) Ton durch den Videokanal und wandeln nach dem Empfänger wieder D/A. Das erhöht den Preis allerdings von 29,99 auf knapp 300 Euro aufgrund der zwei nötigen A/D-D/A Wandler...


Diese Idee hört sich ja sehr interessant an! Ob das wohl funktioniert?
Aber das könnte ich vielleicht mal testen!
Eine AV-Funkübertragung habe ich bereits hier, der A-D-Wandler für die Quelle entfällt, da ich eh noch einen Cinch-SPDIF-Ausgang am AV-Receiver übrig hab'.
Die D-A-Wandlung am Zielort/Funkempfänger könnte ich von meiner älteren externen Soundkarte erledigen lassen (da diese auch "Standalone" ohne PC wandeln kann).
Das wäre vielleicht eine sehr interessante digitale Wireless-Multiroom-Lösung :idea: (So wird dann vielleicht aus vermeintlich altem Krempel sogar was ganz nützliches).


Gruß

Rank

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 18:45
von Rank
Hallo zusammen,

ein dickes Dankeschön an Forumsmitglied Urgosch Peinhammer :!:


Die digitale Funkübertragung (wie oben beschrieben) funktioniert perfekt! :D

Umgesetzt habe ich die geniale Idee von Urgosch Peinhammer mit meiner alten spottbilligen Funkübertragung (eigentlich für analoges Videosignal gedacht) & meiner alten Creative Extigy Soundkarte (diese übernimmt "standalone ohne PC" die digital-analog Wandlung am Zielort).


Hierzu kann ich nur sagen: GENIAL !!! & Danke für diesen Tipp

Durch die Zahlreichen Anschlüsse der Soundkarte, wäre theoretisch sogar digitaler Surround 5.1 + Kopfhörer am Zielort realisierbar! (oder auch der Ausbau meiner 5.1 Anlage zu 7.1 - ohne zusätzliche Kabel zu verlegen) :wink:

Kleine Anmerkung am Rande:
Wäre noch genialer, wenn Nubert eine solche digitale Funkübertragung in die geplanten
Aktiv-Lautsprecher integrieren würde!
:D :D :idea:


Gruß

Rank

Verfasst: Di 30. Okt 2007, 00:05
von HeldDerNation
Wie bringst du die Soundkarte ohne PC zum laufen?!