Durch ein Probehören bei einem Freund auf den Geschmack gekommen, hab ich mir in den Kopf gesetzt nach und nach auf 5.1 umzustellen. Da ich auch sehr gerne Musik höre, kamen für mich aber eigentlich zunächst nur vernünftige Stereo-LS in Frage, die ich nach und nach - wenn es das Budget zuläßt - zu einem 5.1 System ausbaue.
Der Anfang machte ein Yamaha 459 6.1 AV Receiver, der meinen älteren Onkyo Receiver ersetzen sollte. Bei den LS wurde mir u.a. Nubert zum Probehören empfohlen. Ich hatte zunächst zwei nuBoxen 311 auf Ständern ins Auge gefasst. Da ich aber auch bei Musik gerne eine etwas kräftigere Basswiedergabe bevorzuge und ich ebenfalls gelesen hatte, dass bei einem 5.1 System Standlautsprecher auch optisch vorteilhafter sind, bin ich dann zur nuBox 481 gewechselt.
Seit Dienstag letzter Woche stehen nun zwei dieser - wie ich finde sehr hübschen - LS in meinem knapp 20 m² kleinen Wohnzimmer:
![Bild](http://img341.imageshack.us/img341/5421/grundrisswohnzimmerad1.th.jpg)
Wie man sieht, ist die Form des Wohnzimmers leider nicht rechteckig. Dazu wurde noch komplett Laminat verlegt, die Wände sind relativ kahl. Zwischen den beiden Sofa steht ein niedriger Holztisch mit einer Glasplatte als Auflage, dieser steht auf einem kleinen Teppich.
Die LS haben ich erstmal an die Position der alten (Kompatk-LS JBL LX2) gestellt. Dies hat zunächst zwei Gründe: Einerseits befinden sich in der oberen Ecke an der Position 1 die größte Anzahl von Steckdosen, dazu aber noch Anschlüßte für TV und Radio. So kam ich um langes Strippenverlegen herum. Ausserdem finde ich so die Raumaufteilung und die Sitzposition am angenehmsten. Ich habe die LS jetzt soweit in den Raum reingezogen, dass ich eine - für meinen Geschmack - vernünftige Basswiedergabe habe. Ich finde den Klang der LS sehr angenehm, der Unterschied zu den JBL ist enorm.
Kommen wir zu meinem eigentlichen Problem: Unschön ist, dass ich immer den Eindruck habe, dass die linke Seite lauter spielt, wobei ich aber Stimmen sehr gut mittig wahrnehme. Das liesse sich ja ggf. noch mit Hilfe des Receiver ausgleichen.
Schlimmer empfinde ich aber ein Dröhnen, welches ich bei vereinzelten Musikstücken wahrnehme. Bei "normaler" Musik, die auch ruhig etwas basslastig sein darf, klingt alles sehr angenehm. Ich bin allerdings Yello Fan und hab mit einigen Stücken der Gruppe so meine Probleme. Direkt der erste Titel auf der CD Motion Picture (Get On) z.B. sorgt für ein nachhallendes Dröhnen bei bestimmten Passagen, von dem man das Gefühl hat, es käme aus der linken oberen Ecke. Dieses Dröhnen scheint immer "hinterher zu hinken" ...
Ich habe versucht, die LS an der Position 1 weiter in den Raum zu ziehen. Das Dröhnen kriege ich dadurch aber nicht vernünftig in den Griff. Testhalber habe ich die LS mal an die Position 2 gestellt. Wenn der obere LS (also der rechte) weit genug weg von der seitlichen Wand steht, so ist kein Dröhnen von der geänderten Sitzposition auf dem anderen Sofa aus zu hören. Allerdings gefällt mir dann auch die Basswiedergabe nicht. Ich habe dann wirklich das Gefühl, ich nehme überall im Wohnzimmer den Bass stärker war, als wenn ich auf dem zweiten Sofa sitze. Kommt man als Hörer der oberen Ecke zu nah, so ist auch wieder das Dröhnen zu vernehmen.
Ich bin langsam am Verzweifeln und würde mich deswegen über hilfreiche Tipps freuen. "Bauliche" Maßnahmen möchte ich eigentlich vermeiden. Vielleicht macht es auf Grund der Raumaufteilung doch mehr Sinn, die Standlautsprecher durch Kompaktlautsprecher zu ersetzen, die ja allgemein bei einer wandnahen Aufstellung als unkritischer gelten?
Gruß und Danke,
hotrs