Seite 1 von 2

Nuline AW-550/560 vs. AW-441 vs. AW-1

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 08:45
von Büro-13
Hallo,

ich plane den Kauf eines Subwoofers für meine Stereo Anlage. Da ich kompakte Masse mit ordentlich Tiefgang benötige, kommt eigentlich nur Nubert in Frage (zumindest was mir bekannt ist). Es gibt da zwar noch den Elac Sub 2060 als Beispiel, der sprengt aber mein Budget doch erheblich und ob er so viel besser ist?
Nun habe ich die Qual der Wahl von gleich 4 Modellen. In Frage käme für mich der AW-441, der aber für mich als jemand der viel Wert auf Haptik legt nicht unbedingt die 1. Wahl wäre. Dafür hat er einen sehr guten Tiefgang (sogar etwas tiefer wie der AW-560, kann das sein?) und hat die für mich nicht ganz unwichtige Trennfrequenz bei 40 Hz. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Nulook AW-1 technisch identisch mit dem AW 441 ist und nur eine bessere Optik & Haptik aufweist? Wäre dann ja ein guter Kompromiss.
Allerdings käme ich bei dem Preis wieder in die Region des AW-560, der zudem in Schleiflack schwarz sowohl haptisch als auch optisch das Rennen für mich macht. Wie macht er sich klanglich zu den beiden anderen? Mir geht es nur um Musikwiedergabe, viel Trance, aber auch Klassik und vor allem 80er Rock und Pop - bei dem 80er Stuff möchte ich als Beispiel auch bei Zimmerlautstärke etwas mehr „Power“ unten rum haben. Das Zimmer ist mit 16m² auch nicht sonderlich groß.
Nun sehe ich, dass es immer noch den AW 550 gibt, der mit 430 EUR auch einen guten Preis bietet. Wie seht ihr den Vergleich des AW-550 zum AW-560 und zu den anderen beiden Modellen?

Danke!

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 10:22
von Stellvertreter
Mr. N. himself hatte mal die Unterschiede zwischen 440 (ist identisch mit 441), 550, 560 aufgeführt:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#187714

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 10:58
von Büro-13
Hi,

danke das hilft schon einmal. Interessant wären noch etwaige Vergleiche zwischen AW-1/AW-441 und dann AW-1/AW-560

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 11:09
von g.vogt
Liquid Love hat geschrieben:Interessant wären noch etwaige Vergleiche zwischen AW-1/AW-441...
Die sind wie du schon richtig erkannt hast technisch identisch.

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 13:57
von sunzi
Hallo Liquid Love,

kann zwar nicht mit Vergleichsinformationen dienen wohl aber mit der Rückmeldung, daß der AW560 (hier: Schleiflack weiß) jeden cent wert ist.

Mein Wohnzimmer ist ca. 100 Kubikmeter groß (wichtiger als m2) und es gibt zwei offene Durchgänge. Auch sind die Frontboxen mit jeweils 70L Volumen durchaus als erwachsen zu bezeichnen.

Trotzdem habe ich persönlich nicht das Bedürfnis nach den größeren Brüdern aus der Nubert Familie.
Manchmal ist weniger vielleicht doch mehr.


Sunzi

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 14:24
von Büro-13
Danke fürs weitere Feedback. Ich habe mich auch recht schnell entschieden und nach einem Hotline Gespräch mit einem netten Schwob den wohl letzten AW-550 in schwarz bestellt. Der AW-560 in schleiflack schwarz sieht sicher auch sehr gut aus, die Maserung des Esche Furniers passt aber optisch einfach besser zu meinen LS als der glatte Lack Look - ich bin da etwas eigen! Endlich bin ich auch Nubert Kunde, ich war ja schon lange Zeit immer wieder kurz davor mir mal ein paar Nuline/NuWave LS zu bestellen, gescheitert ist es immer (das muss ich hier endlich mal anmerken) an dem asynchronen Hochtöner.
Vielleicht bin ich der einzige Mensch auf Erden dem es so geht, aber ich ertrage so etwas optisch einfach nicht. Schief hängende Bilder oder verschiedene wenn auch sehr sehr geringe Abstände zwischen Bilderrahmen erzielen bei mir einen optischen Schock und genauso geht es mir bei dem Hochtöner. Ich habe es wirklich versucht zu überwinden, aber da die Blenden ja auch einigermaßen durchlässig sind, würde mir das immer ins Auge springen.
Immerhin hat es nun endlich auf anderem Wege geklappt :lol:

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 14:27
von Mark-Gor
Liquid Love hat geschrieben:gescheitert ist es immer (das muss ich hier endlich mal anmerken) an dem asynchronen Hochtöner.
Vielleicht bin ich der einzige Mensch auf Erden dem es so geht, aber ich ertrage so etwas optisch einfach nicht.
"Monk" läßt grüssen. Hoffe, es ist nicht sooo schlimm bei dir :wink: .

Glückwunsch zum AW-550.

Grüsse,
Björn

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 14:32
von Büro-13
Gesehen habe ich die Serie noch nicht, aber da muss ich doch nun direkt mal am Ball bleiben! :lol:

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 14:33
von g.vogt
Hallo Liquid Love,
Liquid Love hat geschrieben:...ich war ja schon lange Zeit immer wieder kurz davor mir mal ein paar Nuline 30 exklusiv zu bestellen (einfach tolle LS), gescheitert ist es immer (das muss ich hier endlich mal anmerken) an dem asynchronen Hochtöner...
Immerhin hat es nun endlich auf anderem Wege geklappt :lol:
wenn du den nuMarkt und E-duweißtschon beobachtest, dann findest du ja vielleicht irgendwann noch ein Pärchen passender Esche-Schwarz-nuLines der ersten Version mit dem nicht schielenden HT.

Oder du fragst einfach mal die NSF, ob es eine Möglichkeit gäbe, die aktuellen nuLines sozusagen als Einzelanfertigung mit nicht versetztem HT zu bekommen (eventuell könnte diese Möglichkeit zumindest für die xx0-Versionen bestehen (ältere Montageplatte einbauen), inwieweit dann (Rück)Anpassungen der Weiche nötig werden könnten weiß ich allerdings nicht).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 23:28
von bony
g.vogt hat geschrieben:inwieweit dann (Rück)Anpassungen der Weiche nötig werden könnten weiß ich allerdings nicht).
Ob es gar möglich wäre, den Hochtöner einfach um 45° zu drehen? Und welche Auswirkungen hätte diese Abstandsänderung zum Tieftöner, bzw. Oberkante der Box wohl?