Seite 1 von 1

NuBox 311 + NuBox AW-441 vs. NuBox 381 + ABL-Modul

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 21:29
von Leo
Hallo,

nach meinem letzten Beitrag stellt sich für mich mittlerweile eine neue Frage:

Welche Option ist klangtechnisch (Stereo/ Mehrkanal) besser:
a) Frontspeaker NuBox 311 in Kombination mit dem Subwoofer NuBox AW-441 oder
b) Frontspeaker NuBox 381 in KOmbination mit dem passenden ABL-Bassmodul?

Center- und Rearspeaker wären in beiden Fällen jeweils NuBox 311.

Vielen Dank.

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 22:47
von weaker
Wenn Du hauptsächlich Musik hörst und das ABL an Deinen Verstärker anschließen kannst, dürfte Dich 381 mit ABL glücklicher machen. Machst Du hingegen mehr Heimkino und willst auf den ordendlichen Bums beim Heimkino nicht verzichten, trifft wohl eher die Variante 311+441 was Du brauchst.

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 22:45
von Matthiaz
weaker hat geschrieben:Wenn Du hauptsächlich Musik hörst und das ABL an Deinen Verstärker anschließen kannst, dürfte Dich 381 mit ABL glücklicher machen. Machst Du hingegen mehr Heimkino und willst auf den ordendlichen Bums beim Heimkino nicht verzichten, trifft wohl eher die Variante 311+441 was Du brauchst.
Das stimmt so allgemein auch nicht: falls der Subwoofer so aufgestellt wird, dass er keine "Raummoden-Katastrophen" auslöst, ist ein Subwoofer (für mich) bei der Kombi vorzuziehen.

Ich habe die 380er mit ABL ein halbes Jahr gehabt, dann den 880er im Ausverkauf erworben, und muss sagen, dass der Klang mit Subwoofer voller und vor allem gleichmässiger ist. Allerdings habe ich meine schlimmen 3 Raummoden auch per EQ "entfernt"... Andernfalls kann es dann schon mal unangenehm werden um 60 Hz...

Verfasst: So 14. Okt 2007, 00:05
von Stellvertreter
Matthiaz hat geschrieben:
weaker hat geschrieben:Wenn Du hauptsächlich Musik hörst und das ABL an Deinen Verstärker anschließen kannst, dürfte Dich 381 mit ABL glücklicher machen. Machst Du hingegen mehr Heimkino und willst auf den ordendlichen Bums beim Heimkino nicht verzichten, trifft wohl eher die Variante 311+441 was Du brauchst.
Das stimmt so allgemein auch nicht: falls der Subwoofer so aufgestellt wird, dass er keine "Raummoden-Katastrophen" auslöst, ist ein Subwoofer (für mich) bei der Kombi vorzuziehen.
...
Bei mir genauso: Hatte das ATM mit meinen NuWave 105 getestet und jetzt 2 Subwoofer (2x AW 560) im Einsatz. Der Bass mit den Subs im Vergleich zum ATM ist auch bei Musik bei mir (= in meinem Raum) besser. Präziser, 'schneller', weniger Dröhnen. Weiß auch nicht wieso. Ein kleiner, aber für mich bedeutender Vorteil, ist die regelbare Lautstärke des Subs über Fernbedienung. Beim ATM muss man dafür immer aufstehen. IMO ein Nachteil.. wenn auch nur ein kleiner ;)

Verfasst: So 14. Okt 2007, 00:19
von Klempnerfan
Hi Franky,
Stellvertreter hat geschrieben:Bei mir genauso: Hatte das ATM mit meinen NuWave 105 getestet und jetzt 2 Subwoofer (2x AW 560) im Einsatz.
ich komm da bald gar nicht mehr mit :oops: - nur mal für mich zum Verständnis:

Hattest du nicht einen AW-560 und einen AW-550?
(Beide in Esche Schwarz oder welche Farbe ist es nu geworden?)

Nordische Grüße!

Verfasst: So 14. Okt 2007, 00:55
von Stellvertreter
ops, sorry. :oops: Natürlich nicht 2x AW 560, sondern einen 560 (gebraucht gekauft) und einen 550 (bei NSF neu geholt), beide in schwarz (und einen AW 440 jetzt am PC... zusammen mit den RS5, höre gerade wieder Musik darüber und muss eigentlich gar nicht mehr dafür ins Wohnzimmer ;))

Klanglich für mich wirklich die bessere Lösung mit beiden Subs als über ATM. Filme sind natürlich auch der Hammer mit den beiden und kein Vergleich zum ATM. Wobei ganz zufrieden bin ich immer noch nicht bezüglich Dröhnen, ein kleiner Restdröhnanteil ist trotz Audyssey Nutzung und stundenlangem Rumpositionieren der Subs immer noch da. Mein Raum ist irgendwie klanglich eine mittlere Katastrophe oder ich bin zu anspruchsvoll. Aber das ist ja hier OT ;)