Seite 1 von 2

marantz sr6001 oder onkyo sr705?

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 20:54
von faultier
hallo zusammen, ich hätte da gerne ,mal ein problem.. :wink:

ich bin momentan auf der suche nach einen neuen avr und hatte hier den 705er im auge.
aber nun war ich heute beim heimkinohändler meines vertrauens, der diesen leider nicht hatte. dieser gab mir allerdings den marantz 6001 und einen yamaha 661 (gefällt mir nicht wirklich, fällt also raus) zum probehören mit.
nun sitz ich hier ich armer tropf und weiß nicht weiter, da mir der marantz gefällt, und zwar vom optischem(zweitrangig) und vom akustischen erst recht.
ich hatte allerdings noch keine möglichkeit einen 705er live zu erleben und frage mich nun ob er im sound wohl mit dem marantz mithalten kann, für diesen würde ich nämlich einen preis auf onkyo niveau bekommen.
bekannt ist natürlich auch, daß der onkyo besser ausgestattet ist, obwohl ich die neuen tonformate wegen fehlendem zuspieler eh (zumindest für eine weile/ ca. 2 jahre) nicht nutzte.
nun steh ich halt vor der wahl, den 6001 zu behalten, oder diesen am kommenden mittwoch abzugeben und mir dann beim händler einen 705er zu ordern, welchen ich dann allerdings auch nehmen müsste.
also, was würdet ihr machen, was sind eure meinungen zu den beiden geräten?

danke und gruß
faultier

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 21:06
von JensII
Der Yammi 661 ist ja im Vergleich zum Onkyo 705 schon ein "kleines Modell".
Aber fällt ja eh raus, wenn der Marantz zusagt, ist das natürlich fein, Veirstärkerklang ist meist sehr gering, teste doch bis Mittwoch, wie du mit Anschlüssen und Aussattung zurecht kommst!

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 21:48
von faultier
JensII hat geschrieben:... teste doch bis Mittwoch, wie du mit Anschlüssen und Aussattung zurecht kommst!
hi jens,
das hatte ich natürlich auch vor, bzw. ich habe auch schon den ganzen tag getestet. ich stelle mir aber selbst die frage ob der onkyo klanglich nicht auch mithalten kann oder gar besser ist, zudem ist er ja auch noch etwas "zukunftssicherer"(auch wenn es das kaum gibt in dieser branche).

Re: marantz sr6001 oder onkyo sr705?

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 22:34
von Klempnerfan
Grüß dich faultier!
faultier hat geschrieben:...was sind eure meinungen zu den beiden geräten?
Beide Geräte finde ich als bezahlbare AV-Receiver top.
Die Ausstattung wg. neuer Tonformate spricht für den Onyko.
Das Marantz-Design finde ich ansprechend und wertig (bis auf die Frontbuchsen - aber die hat der Onkyo ja auch), würde m.M. auch opt. schön bei dir/euch reinpassen :D . Der Marantz hat ja Dolby Headphone, das mag ich in den späten Stunden gut leiden.

Leistungsmäßig sollten beide in etwa gleich gut 'rüberkommen, beide haben Pre-out's, was ja auch von Interesse sein könnte - also keine ganz leichte Wahl :? !

Du musst für dich wohl Prioritäten setzen (Zukunftssicherheit, ect.), aber auch mit HDMI 1.2 steht der Marantz nicht ganz so schlecht da, wenn der Zuspieler stimmt - mein ich.

Schau auch nach weniger offensichtlichen Details, wie Funktion/Bedienungsgefühl der Fernbedienung, Haptik, solide Anschlüsse und Bedienfreundlichkeit z.B. der Einstellmenüs.

Bin mal gespannt, welcher am Ende den Zuschlag erhält.

Nordische Grüße!

Re: marantz sr6001 oder onkyo sr705?

Verfasst: So 14. Okt 2007, 11:21
von faultier
grüße zurück :)
Klempnerfan hat geschrieben: Leistungsmäßig sollten beide in etwa gleich gut 'rüberkommen, beide haben Pre-out's, was ja auch von Interesse sein könnte - also keine ganz leichte Wahl :?
ja, pre.outŽs sind wichtig, da ich das abl-modul mit hilfe des zone2-tricks anschließen möchte.
dies klappt beim marantz auch, nur habe ich hier eine frage an die experten:
die lautsprecher habe ich an die surround-back-anschlüsse , und das modul an die pre-outŽs und an tape-in angeschlossen. nun habe ich den eingang dem multiroom zugewiesen, die lautstärke reguliert und es klappt auch prima.
allerdings habe ich auch die möglichkeit das modul einzuschleifen, bei selbigem anschlußschema, wenn ich an der rückseite den speaker-c-schalter auf on stelle. mit diesem schalter aktiviere ich das bi-amping. so, aber nach meinem verständniss und nach meinem hörempinden ist das nutzen des c-schalters schlechter bzw. falsch.
allerdings kann ich hierbei zb. audessey nutzen und die abstände zur hörposition manuell selber einstellen. bei multiroom zeigt er mir zwar auch die front-lautsprecher an(wie alle anderen ja auch), allerdings sollte hier ein einstellen der distanz für meine an den surround-back angeschlossenen lautprechern doch nichts bewirken.
habe ich nun einen denkfehler oder ist es tatsächlich nicht möglich beim zone-2(/mehrraum)-trick die distanz manuell zu ändern :?:

Klempnerfan hat geschrieben: Du musst für dich wohl Prioritäten setzen (Zukunftssicherheit, ect.), aber auch mit HDMI 1.2 steht der Marantz nicht ganz so schlecht da, wenn der Zuspieler stimmt - mein ich.!
das ist halt mein problem, bisher hab ich halt immer gelesen, daß für die zukunft eine bitstream-annahme (also hdmi-1.3) für die neuen tonformate am sinnvollsten ist um diese auch komplett nutzten zu können.

Klempnerfan hat geschrieben: Schau auch nach weniger offensichtlichen Details, wie Funktion/Bedienungsgefühl der Fernbedienung, Haptik, solide Anschlüsse und Bedienfreundlichkeit z.B. der Einstellmenüs.
hier kann ich den marantz wirklich nur loben, die verarbeitung ist wirklich top, die fernbedienung liegt gut in der hand und die bedienbarkeit ist recht intuitiv(soweit ich das nach wenigen stunden behaupten darf).
was ich nur noch nicht so ganz raus habe sind die basseinstellungen. ich würde nämlich den bass gerne über den subwoofer und über die front(abl) ausgeben, dieses scheint allerdings nur im stereo-betrieb möglich zu sein.



Klempnerfan hat geschrieben: Bin mal gespannt, welcher am Ende den Zuschlag erhält.

Nordische Grüße!
ich werde euch auf jeden fall informieren :wink:



edit: hm, die lautstärke-anpassung funktioniert auch bei den front-lautsprechern :arrow: dann muß die distanz-eingabe ja doch funktionieren, warum verstehe ich allerdings nicht, ich bitte um aufklärung. :mrgreen:

Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 01:51
von Klempnerfan
Hi faultier :D !

Ist die Entscheidung schon gefallen - oder gehen die Test noch weiter :?:

Nordische Grüße!

Verfasst: So 4. Nov 2007, 17:37
von faultier
ne, test sind beendet und eine entscheidung ist vor knapp 2 wochen gefallen. :)
allerdings lag in den letzten tagen privat einiges an, und wenn ich zeit für musik hatte, dann habe ich angeschlossen, umgebaut und probegehört, so daß ich nicht wirklich im forum unterwegs war.

die wahl ist auf den onkyo gefallen und ich habe nach "schlaflosen nächten" und schweren herzens den marantz zurückgegeben.
gestörrt hatte mich am marantz natürlich die "fehlende zukunftssicherheit", aber dieser punkt war im endeffekt nicht der entscheidende. entscheidender war der fehlende phono-eingang für meinen plattenspieler und das auf dauer etwas anstrengede hören, welches ich auch durch ändern der eq-parameter nicht wirklich in den griff bekommen habe. die höhen nervten mich aber komischerweise am extremsten (einbildung?) im pl2x- oder neo6-modus und nicht so sehr beim hören einer 5.1 quelle oder im stereo-modus. zum letzteren muß ich sagen, so war dieser wirklich hervorragend, zumindest in meinen ohren. hier kommt der onkyo nicht mit :cry: , obwohl ich hier den stereo-modus auch recht gelungen finde. dafür finde ich den onkyo etwas druckvoller und pl2x und neo6 hört sich mit dem 705er viel lebendiger an. :D
allerdings muß ich sagen, daß ich beide geräte nicht direkt miteinander vergleichen konnte, da mein händler mir den onkyo bestellt hatte nachdem ich den 6001 abgegeben hatte.
bisher bin ich auf jeden fall sehr zufrieden und werde im laufe der zeit versuchen durch feintuning das optimum herauszuholen. allerdings kann ich schon sagen das mir die audyssey-einstellung nicht wirklich zusagt(ich benutze im eq lieber mein eigens profil).
aber meiner meinung nach beides wirklich tolle geräte.die optik des onkyo finde ich in natura auch nicht schlecht(die onlinebilder ließen ja schlimmes erahnen), die verarbeitung ist zwar nicht ganz auf nivea des marantz, aber trotzdem gut. ich wollte nachher auch noch mein album aktualisieren und noch ein paar zeilen im "mein kleines wohnzimmer"-thread schreiben, da sich bei mir noch einiges verändert hat in den letzten wochen.

gruß faultier

Verfasst: So 4. Nov 2007, 19:48
von Klempnerfan
Hi,

schön von dir zu hören!

Hab mir schon gedacht, das bei dir z.Zt. anderes anstehen muss, weil du dich rar gemacht hast :wink: .
faultier hat geschrieben:die wahl ist auf den onkyo gefallen und ich habe nach "schlaflosen nächten" und schweren herzens den marantz zurückgegeben.
So eine Entscheidung ist gewiss nicht immer einfach, allerdings konntest du dem Marantz ja gehörig auf den Zahn fühlen und hast daher für dich letztendlich die richtige Wahl treffen können. Zumal du in Zukunft evtl. jemanden bei Nachfragen zum SR-6001 zur Seite stehen könntest, das darf man auch nicht vergessen 8) .
faultier hat geschrieben:...stereo-modus. zum letzteren muß ich sagen, so war dieser wirklich hervorragend, zumindest in meinen ohren. hier kommt der onkyo nicht mit :cry: ,obwohl ich hier den stereo-modus auch recht gelungen finde.
Ich habe ja auch einen Marantz und bin gleichermaßen schwer angetan von den vorzüglichen Stereoqualitäten, die so ein Surrounder bieten kann.
faultier hat geschrieben:allerdings kann ich schon sagen das mir die audyssey-einstellung nicht wirklich zusagt(ich benutze im eq lieber mein eigens profil).
Kann ich verstehen, Audyssey kann den Bass z.B. ganz schön "flach" halten, da hat jeder halt seinen Geschmack...
faultier hat geschrieben:ich wollte nachher auch noch mein album aktualisieren und noch ein paar zeilen im "mein kleines wohnzimmer"-thread schreiben, da sich bei mir noch einiges verändert hat in den letzten wochen.
Da freu ich mich drauf!

Dann weiterhin viel Vergnügen mit deiner neuen Onkyo-Soundmaschine 8)
und bis demnächst dann!

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 19:58
von faultier
@ klempnerfan: gefunden :lol:
Klempnerfan hat geschrieben:Ich habe ja auch einen Marantz und bin gleichermaßen schwer angetan von den vorzüglichen Stereoqualitäten, die so ein Surrounder bieten kann.
welchen marantz besitz du denn wenn ich fragen darf, denn in deiner signatur steht keiner.

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 20:36
von Klempnerfan
faultier hat geschrieben:gefunden :lol:

Bild
faultier hat geschrieben:welchen marantz besitz du denn wenn ich fragen darf, denn in deiner signatur steht keiner.
Guckst du z.B. hier.