Seite 1 von 2

welche Boxen sind besser für Stereo und Heimkino ?

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 20:23
von Hechizo
Hallo Nubis...
meinen ersten Beitrag den ich hier schreibe geht es in erster Linie um eine Kaufberatung. Ich bin zurzeit im Besitz eines ELAC Heimkino Boxensets (2x 105 II Front/4x 102 II Rear/1x 101 II Center) und Yamaha SW300 Sub. Die Frontboxen befriedigen mich nicht wirklich im Stereobereich um mal eine einfache CD zuhören ohne den 5.1 Schnickschnack. Ich wollte mir eigentlich zuerst einen Teufel THX Satz kaufen, ein 8er oder 9er Set. Ich habe zwar noch nie Teufel Boxen gehört aber ich kann mir vorstellen das die im Hifi/Stereo bereich nicht zu doll sind und zweitens sind die sehr wuchtig, da kriege ich probleme mit meiner Wife. Da ich schon desöfteren in verschiedenen Zeitschriften die Nubert Werbung gesehen habe, dachte ich ich schaue mal auf deren Homepage vorbei und bin beeindruckt wieviel positive Meinung es über die Nubert Boxen gibt. Aber genug drum herum gelabbert.

Ich weiß das man das so nicht beantworten kann, da jedes Gehör empfinden anders ist. Ich möchte gerne wissen welche Nubert Serie da eher in frage kommt, ich sage mal die Frontboxen müssen klar im Stereobereich überzeugen, aber auch das komplette 5.1 Set muss im Klang überzeugend sein.

Ich halte mir mal folgende Kombination vor Augen:

NuWave Serie:
2x NuWave 125 als Front
1x NuWave CS-65 als Center
2x NuWave DS-55 als Rear (eventuell auch 4x für 7.1 Set)
1x NuWave AW-75

Ich bin mir halt nicht sicher ob die Kombination für meine Hörgewohnheiten gut ist, ich sage mal 50% Stereo und 50% Kino wobei bei den 50% eher Konzert DVD`s sind. Da hier im Forum viele über die 681er schreiben und es sind viele sehr zufrieden damit wer das vielleicht auch eine alternative für die Frontboxen? Aber ich denke mal man solle dann bei einer Serie bleiben. Kann man generell sagen das die doch um fast das zweifache teurere Box "NuWave 125" besser ist als die "NuBox 681"?.

Kann man den generellen Unterschied zwischen den verschiedenen Serien in eine Form beschreiben das man den Unterschied erkennt, ohne die Fachausdrücke etc. weil damit kenne ich mich nicht wirklich aus und weiß nichts damit anzufangen z.B. die Nubox ist eher für Stereo gedacht aber weniger für Heimkino...

Was vieleicht auch eine nicht unbeachtet bleiben soll ich besitze einen SACD/DVD-Audio Player und einige Scheiben dazu.

Wäre für Tips und Beispiele sehr dankbar.

Hat jemand schon mal das Elac System gegenüber den Nubert Boxen gehört?


bis dann

Re: welche Boxen sind besser für Stereo und Heimkino ?

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 21:03
von Selbst
Hallo und willkommen im nuForum


Hechizo hat geschrieben:
Wäre für Tips und Beispiele sehr dankbar.
An deiner Stelle würde ich mir die Möglichkeit nicht nehmen lassen, mich ausführlich an der "Hotline" beraten zu lassen.

Hier mal ein Link zu den Unterschieden der Serien. (Auch zu finden auf der Nubert HP --> Downloadbereich)

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 22:23
von hank_chinaski
ich kann nur empfehlen bei einer Serie von Nubert Speaker Factory (NSF) zu bleiben;

habe in der Front die "kleineren" Nuboxen und bin höchst zufrieden damit!

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 22:37
von dusseluwe
Ich denke, Du gehst falsch an die Sache ran. Lautsprecher kauft man entsprechend der Räumlichkeiten, die man zur Verfügung hat.
Also. Hilfreich wären die Raummaße am besten mit ner Skizze der Grundrisses mit dem Mobilar. :wink:

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 22:53
von holli
Hallo Hechizo!

Ich sag erst einmal 'Herzlich willkommen' im nuForum!
Denn das ist ja scheinbar ausnahmsweise mal so ein bisschen auf der Strecke geblieben... ;-)

(Hm... ich sehe gerade, dass das ja gar nicht stimmt... naja, so fängt es sich besser an ;-))

Du wirst sicher einiges an Anregungen finden können, da es hier ziemlich viele Leser und Schreiber gibt, für die Musikhören nicht einfach nur was mit 'Knopf an und los gehts' zu tun hat! Die meißten hier machen sich viele Gedanken über die Vor- und Nachteile der einzelnen Serien, über Hörgewohnheiten, den Einfluß des Hörraumes und der Frage nach der Optimierung des Klangerlebnisses unter den gegebenen Rahmenbedingungen.

So gesehen sind hier viele Tüftler aktiv, die jeden Lautsprecher immer mal wieder ein paar Zentimeter verschieben und öhrend auf allen Vieren durch den Raum kriechen, um doch vielleicht die Raummoden noch einmal auszutricksen... Und darum geht es, ums Tüfteln und Probieren und Lernen und Verstehen und so. :-)

Und so wirst Du sicher kaum jemanden hier im Forum finden, der Dir pauschal von den 125ern der Wave-Serie abraten wird, denn besser wird es kaum werden... so im allgemeinen... ;-)

Einige würden sich sicher für die nuLine Serie entscheiden, weil ihnen das Design oder der etwas 'weichere' Klang besser zusagt (ich habe die Waves nie gehört und plapper deshalb nur Dinge nach, also vorsicht... ;-))

Die Frage wäre eher, ob z.B. kleiner Lautsprecher aufgrund der Raumgröße, der Aufstellmöglichkeiten, des Budgets oder aus anderen Gründen (Stichwort Dipole...) nicht auch interessant wären.

Vielleicht kannst Du uns, und vor allem den anderen, die sicher noch viel mehr Ahnung (;-)) haben als ich, noch ein paar mehr Infos darüber geben, was Du suchst, und was Du Dir idealer weise vorstellst!

Wär super!

Beste Grüße,

Jan.

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 23:38
von Hechizo
Danke an alle für die nette Begrüßung und für eure schnelle Antworten.
Zu den Räumlichkeiten kann ich auf die schnelle folgendes sagen. Mein Wohn/Esszimmer hat die Form eines L`s. Ich versuche es mal kurz zu erklären:
Wo der Plasma und die Frontboxen stehen handelt es sich um einen Raum der auf der langen Seite 8 m lang und ca. 3,80 m breit ist. Auf der gegenliegenden Seite der 8 m ist die Wand ca. 4 m. Nach den 4 m kommt dann das Esszimmer und Küche. Die Boxen stehen praktisch in einem 8 x 3.80 mtr Raum der auf der einen Seite ins Esszimmer übergeht wo auch die Couch steht. Also praktisch wie ein langer Schlauch. Werde die Tage mal eine Skizze machen.

Als Bodenbelag habe ich Fliesen der aber bald von Laminat abgelöst wird. Das wahrscheinlich auch eine betrachtliche Rolle spielt. Wie ich schon erwähnt habe überzeugen mich die Elacs nicht so im Bassbereich bei Stereo obwohl die sich beim Probehören am besten angehört haben. Damals hatte ich mir Infinity, Mordaunt Short und ich glaube es waren auch irgendwelche B&W dabei. Ich hörte mir damals die verschiedenen Boxen mit folgenden DVD`s an "Genesis-Live at Wembley" / "Eagles-Hell freezes over" / "Robbie Williams-Die Swing DVD". Bei Robbie Williams hörte man die Stepgeräuche als einzigster bei den Elacs Rearboxen. Als ich dann daheim angekommen bin und die Boxen aufgebaut habe, haben sich die Dinger irgendwie total anders angehört. Es fehlt irgendwie das gewisse extra.

Vom Aussehen gefallen mir besser im Frontbereich schöne große Standlautsprecher. Im Rearbereich wollte ich mich mal an die Dipollautsprecher heran wagen.

Werde wohl wenn es soweit ist mir die Mühe machen und zu Nubert fahren oder wie schon "Selbst" geschrieben hat die Hotline in Anspruch zunehmen. Meine Angst besteht darin wenn ich zu Nubert fahre das sich die Boxen geil anhören und wenn ich sie daheim habe wieder schlechter anhören.

Nur so am rande:
Mein Ex-Schwager hatte sich damals vor ca. 12 Jahren von einem Freund große Standboxen bauen lassen und er hatte damals des öfteren PHil Collins - In the Air Tonight laufen und diesen Klang hab ich heute noch in den Ohren. Da hatte man Töne gehört vor allem im Bass und Mittenbereich, bei denen man gar nicht wußte das die auf der CD waren...wenn ich diesen Klang mal wieder hören könnte... :cry:
Ich glaube das Stück hatte damals so ca. 2000 DM gekostet.

Wie oben schon erwähnt werde ich in den nächsten Tagen eine Skizze einstellen.

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 01:55
von Klempnerfan
Hi Hechizo - und auch von mir ein Willkommensgruß!
Hechizo hat geschrieben:Als Bodenbelag habe ich Fliesen der aber bald von Laminat abgelöst wird. Das wahrscheinlich auch eine betrachtliche Rolle spielt.
Naja, so eine beträchtlich wie ein paar Läufer/Teppiche oder sonstiges, was sich ggf. akustisch günstig bemerkbar machen würde, wohl nicht - aber alles hat ja irgendwo eine Auswirkung.
Hechizo hat geschrieben:Wie ich schon erwähnt habe überzeugen mich die Elacs nicht so im Bassbereich bei Stereo obwohl die sich beim Probehören am besten angehört haben.
Hechizo hat geschrieben: Als ich dann daheim angekommen bin und die Boxen aufgebaut habe, haben sich die Dinger irgendwie total anders angehört. Es fehlt irgendwie das gewisse extra.
Umso wichtiger ist es, neue Boxen in den eigenen Hörgefilden zu testen, denn jeder Raum/Hörumgebung ist nunmal anders
Hechizo hat geschrieben:Meine Angst besteht darin wenn ich zu Nubert fahre das sich die Boxen geil anhören und wenn ich sie daheim habe wieder schlechter anhören.
und die Firma Nubert weiß dieses sehr wohl, darum räumt sie auch ein vierwöchiges Probehören ein :idea: !

Das eine ausführliche Beratung im Vorfeld viel Sinn ergibt, versteht sich von selbst - und die kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter geben wertvolle Unterstützung bei der Suche nach den richtigen Boxen. Ich habe dir hier mal was zu der nuPhilosophie rausgesucht, die ich als herausragend erachte!

Allerdings wird auch hier im Forum nichts unversucht gelassen, wenn Hilfe/Austausch gefragt ist, denn wie Jan so treffend formuliert hat,
holli hat geschrieben:So gesehen sind hier viele Tüftler aktiv, die jeden Lautsprecher immer mal wieder ein paar Zentimeter verschieben und öhrend auf allen Vieren durch den Raum kriechen, um doch vielleicht die Raummoden noch einmal auszutricksen... Und darum geht es, ums Tüfteln und Probieren und Lernen und Verstehen und so.
hat jeder für sich schon so manche Erfahrungen gesammelt (müssen :wink: )!
Hechizo hat geschrieben:Vom Aussehen gefallen mir besser im Frontbereich schöne große Standlautsprecher.
Große Standlautsprecher versprechen natürlich auch herrliche Bassfreuden.
Trotzdem kann die größte Standbox ziemlich enttäuschend und blutleer klingen, wenn die Aufstellung/Akustik mies ist. Bassdominierend kann auch eine Elac klingen (ok - Großmeister darin sind es keine, aber Bass machen sie schon :wink: !), ich schätze wirklich, das es nicht zu vermessen ist, in deinem Raum nach Ursachen zu suchen :idea: ...
Hechizo hat geschrieben:...und diesen Klang hab ich heute noch in den Ohren. Da hatte man Töne gehört vor allem im Bass und Mittenbereich, bei denen man gar nicht wußte das die auf der CD waren...wenn ich diesen Klang mal wieder hören könnte... :cry:
Kannst du in seinem Hörraum deine neue Boxen stellen :wink: ?

Spaß beiseite - glaub mir, mit Nubert-Boxen haben "so manche" solch ein Erlebnis (nicht gehabt - sondern immer wieder :D )!!

Give it a try !

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 07:43
von mcBrandy
Hi

Zu deiner Kombi und eben dem großen Raum würde ich eher an eine 5.2 Anlage denken. Dann kannst die Subs, je nach Geschmack über den LFE-Out oder Pre-Out anschließen.

Ich würde mir auf jeden Fall die Kombi erstmal holen und zu Hause testen, wie sie bei dir klingt. Was besseres gibt es nicht. Dann holst noch deinen Ex-Schwager (falls du noch mit ihm kannst) und läßt ihn mal die Nuberts hören. Wenn dir die NuWaves nicht so ganz zusagen nach den 4 Wochen, dann meldest dich nochmal und wir können dir evtl noch ein paar Tipps für weitere Boxen (teuere) geben. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 10:40
von Jomaxx
Hallo erstmal,

wie Christian schon erwähnt hat würde ich in deinem Fall auch lieber eine 5.2 Aufstellung in Erwägung ziehen. Mit den 125ern, CS-65 und 2 DS-55 dürftest du schon ziemlich begeistert sein, so wie du den Hörraum beschrieben hast werden 2 weitere DS-55 keinen Vorteil bringen weil Sie nicht ideal aufgestellt werden können (was für eine gute 7.1 Konfiguration Vorraussetzung ist).

Was deine Ambitionen in Sachen Bass angeht würde ich dir eher zu einem AW1000 raten gerade weil deine Hörzone alleine ja schon gut 30qm groß ist, eventuell sogar noch einen 2. AW1000 anstatt der 2 DS-55 mitordern um eine gleichmäßigere Raumanregung zu erreichen.

Dies ist allerdings nur eine grobe Einschätzung, genaueres können wir Dir mit Sicherheit nach einer Skizze deines Wohnraumes sagen.

Ich hatte in meinem Hörraum ähnliche Probleme wie L-Form, Fliesen usw. Hatte ebenfalls enorme Probleme mit der Akustik: kaum Bass und fast schon Schmerzhafte Höhen. Anfangs hatte ich deshalb öfters die Lautsprecher gewechselt, was allerdings kaum was gebracht hat. Erst nachdem ich mich sehr Intensiv mit dem Thema Raumakustik beschäftigt habe und meinen Wohnraum entsprechend gedämmt habe bin ich richtig zufrieden und begeistert.

Ich will dir damit nur sagen das der Klang eines Lautsprechers sehr stark vom Hörraum abhängig ist, wenn du selbst mit den 125ern nicht zufrieden sein solltest dann würde ich mir auf jeden Fall erst mal Gedanken bzgl. der Raumakustik machen als an andere Lautsprecher zu denken.

Schöne Grüsse,

Alex

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 20:32
von Hechizo
Danke für eure Hilfe. Gibt es ein Programm in dem man schnell so eine Skizze machen kann?