Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche LS kommen in Frage? 14 qm, Abstand 30-50 cm zur Wand
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 22:39
- Wohnort: Gö
Welche LS kommen in Frage? 14 qm, Abstand 30-50 cm zur Wand
hallo,
ich suche ein paar neue ls, nach möglichkeit standlautsprecher[was für vorschläge kein muss sein soll].
mein problem ist der recht kleine raum, der sich bislang auf 14 qm beläuft, in bezug auf die aufstellung sollte der max. abstand zur wand 30-50 cm nicht überschreiten. die boxen sollten jedoch, da ein umzug in ca. 15 monaten geplant ist, für räume bis 25 qm ausreichend sein.
generell möchte ich das ganze später zu einem surroundsystem ausbauen, jedoch nach möglichkeit ohne subwoofer, daher sollten die ls auch in sachen bass auch eine gute figur abgeben.
gesucht wird daher ein guter kompromiss, da ich mir bewusst bin, dass man sich der illusion nicht hingeben muss, ohne sub ein entsprechendes ergebnis im vergleich zu einer anlage mit sub zu erzielen.
ansonsten wird eine av-receiver zum einsatz kommen, ein denon 1908.
mein budget liegt für die ls bei ca. 1000-1200 euro für das paar.
welche lautsprecher würdet ihr grundsätzlich empfehlen, bzw. vielleicht habt ihr ähnliche probleme und könnt von euren lautsprechern und entsprechenden erfahrungen in bezug auf den vorhandenen raum berichten.
was die farbe betrifft, so würde ich wenn gerne ahorn bevorzugen, bzw. einen hellen farbton...
ich suche ein paar neue ls, nach möglichkeit standlautsprecher[was für vorschläge kein muss sein soll].
mein problem ist der recht kleine raum, der sich bislang auf 14 qm beläuft, in bezug auf die aufstellung sollte der max. abstand zur wand 30-50 cm nicht überschreiten. die boxen sollten jedoch, da ein umzug in ca. 15 monaten geplant ist, für räume bis 25 qm ausreichend sein.
generell möchte ich das ganze später zu einem surroundsystem ausbauen, jedoch nach möglichkeit ohne subwoofer, daher sollten die ls auch in sachen bass auch eine gute figur abgeben.
gesucht wird daher ein guter kompromiss, da ich mir bewusst bin, dass man sich der illusion nicht hingeben muss, ohne sub ein entsprechendes ergebnis im vergleich zu einer anlage mit sub zu erzielen.
ansonsten wird eine av-receiver zum einsatz kommen, ein denon 1908.
mein budget liegt für die ls bei ca. 1000-1200 euro für das paar.
welche lautsprecher würdet ihr grundsätzlich empfehlen, bzw. vielleicht habt ihr ähnliche probleme und könnt von euren lautsprechern und entsprechenden erfahrungen in bezug auf den vorhandenen raum berichten.
was die farbe betrifft, so würde ich wenn gerne ahorn bevorzugen, bzw. einen hellen farbton...
Hi,
also ich kann Dir die NuLine 100 (jetzt 102) empfehlen. Die liegen dann knapp über Deinem Budget - alternativ kannst Du natürlich die NuWave 105 nehmen, wenn Du (im Gegensatz zu mir) auf Echtholz/Schleiflack verzichten kannst.
Ich habe die NuLine100 aktuell auf 15 qm^2 mit allerdings jeweils so ca. 60 cm Abstand zur Wand links bzw. rechts und vielleicht so 40 cm zur Wand hinten. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. Vorher hatte ich die NuLines auf 30 qm^2 und da haben die auch sehr schön aufgespielt.
Also. Ich hoffe das hilft Dir weiter, aber hören musst Du sie in jedem Fall in Deinen eigenen 4 Wänden um sicher zu sein..
Viele Grüße
-Knut
also ich kann Dir die NuLine 100 (jetzt 102) empfehlen. Die liegen dann knapp über Deinem Budget - alternativ kannst Du natürlich die NuWave 105 nehmen, wenn Du (im Gegensatz zu mir) auf Echtholz/Schleiflack verzichten kannst.
Ich habe die NuLine100 aktuell auf 15 qm^2 mit allerdings jeweils so ca. 60 cm Abstand zur Wand links bzw. rechts und vielleicht so 40 cm zur Wand hinten. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können. Vorher hatte ich die NuLines auf 30 qm^2 und da haben die auch sehr schön aufgespielt.
Also. Ich hoffe das hilft Dir weiter, aber hören musst Du sie in jedem Fall in Deinen eigenen 4 Wänden um sicher zu sein..
Viele Grüße
-Knut
Ich werfe die erstmal viel zu grossen nuBox 681 ins rennen.
So einen / den Nachteil habe ich bereits in den ersten Satz gepackt.
Der Vorteil der "kleinen Serie":
Das Folgebudge fällt Geldbeutelfreundlicher aus (Surround & Center Lautsprecher).
Auch wg des höheren Wirkungsgrad der grossen nuBoxen kann man sich "günstiger den Subwoofer sparen":
- mehr Bassfundament bereits ohne ABL/ATM
- mehr "Bassleistung" verglichen mit nuWave 105/nuLine 102 bei gleicher Verstärkerleistung
Mit 2 Männerlautsprechern ist die Bassverteilung im Raum meist besser als mit einem Subwoofern
.
Mit so grossen Boxen kann es natürlich leicht passieren dass man "tiefreichende Dröhnprobleme" des Zimmers
aufdeckt.
Der warscheinlich grösste Nachteil der nuBox Serie insgesammt ist, dass man sich irgendwann fragt:
Warum habe ich mir nicht gleich die guten Waves oder Lines gegönnt.
So einen / den Nachteil habe ich bereits in den ersten Satz gepackt.
Der Vorteil der "kleinen Serie":
Das Folgebudge fällt Geldbeutelfreundlicher aus (Surround & Center Lautsprecher).
Auch wg des höheren Wirkungsgrad der grossen nuBoxen kann man sich "günstiger den Subwoofer sparen":
- mehr Bassfundament bereits ohne ABL/ATM
- mehr "Bassleistung" verglichen mit nuWave 105/nuLine 102 bei gleicher Verstärkerleistung
Mit 2 Männerlautsprechern ist die Bassverteilung im Raum meist besser als mit einem Subwoofern
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Mit so grossen Boxen kann es natürlich leicht passieren dass man "tiefreichende Dröhnprobleme" des Zimmers
aufdeckt.
Der warscheinlich grösste Nachteil der nuBox Serie insgesammt ist, dass man sich irgendwann fragt:
Warum habe ich mir nicht gleich die guten Waves oder Lines gegönnt.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo 0815Tipper,
willkommen im Forum der freundlichen Nubianer!
Meines Erachtens kann man Deine "Problemstellung auch wie folgt angehen:
Kauf Dir zunächst zwei Kompakt-LS incl. Stativen! Diese reichen m.E. für die Beschallung Deines derzeitigen Wohnraums vollkommen aus und belasten das Budget nicht übermäßig.
Je nachdem wieviel Du insgesamt investieren möchtest oder kannst, bzw. welche optischen Erwägungen eine Rolle spielen, kannst Du zwischen den NuBox, den NuWave oder den NuLine wählen. Würde mir vielleicht mal die NW CS 45 oder NL CS 42 genauer ansehen. Wenn Du dann umgezogen bist und auf Surround erweistern willst, wandern dieses edlen Teile eben in den Rear-Bereich
(das ist aber nur eine von unzähligen möglichen Varianten!!!!)
Nur solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die spätere Erweiterung zu Surround dann am besten mit LS der gleichen Reihe erfolgen sollte (Kostenfaktor!).
Wenn Du jedoch bereits jetzt auf Stand-LS nicht verzichten willst, werfe ich selbstverständlich die NuBox 511 sofort ins Rennen. Dieser LS ist einfach umwerfend!! Erstaunlicher Tiefgang bei hervorragender Präzision, tolle Bühnenabbildung, hoher Detaillierungsgrad ohne nervende Höhen und Pegelfestigkeit in ausreichendem Maße.Tolle Optik gibt's noch obendrein. Was will man mehr?
Denke mal, dass gerade in Deinem kleineren Raum eine NuBox 681 einfach erschlägt und IMHO auch vmtl. akustische Probleme mit sich bringt
NuLine 102 und NuWave 105 wirden ja bereits genannt und sind sicherlich 1. Wahl, aber eben auch eine ganze Ecke teurer!!
So, weiß wohl, dass Du jetzt auch nicht wesentlich weiter bist, aber hoffe, Dir zumindest ein paar Anregungen gegeben zu haben. Empfehle Dir übrigens dringend, die Hotline anzurufen
. Da werden sie geholfen
Bis dann
willkommen im Forum der freundlichen Nubianer!
Meines Erachtens kann man Deine "Problemstellung auch wie folgt angehen:
Kauf Dir zunächst zwei Kompakt-LS incl. Stativen! Diese reichen m.E. für die Beschallung Deines derzeitigen Wohnraums vollkommen aus und belasten das Budget nicht übermäßig.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Je nachdem wieviel Du insgesamt investieren möchtest oder kannst, bzw. welche optischen Erwägungen eine Rolle spielen, kannst Du zwischen den NuBox, den NuWave oder den NuLine wählen. Würde mir vielleicht mal die NW CS 45 oder NL CS 42 genauer ansehen. Wenn Du dann umgezogen bist und auf Surround erweistern willst, wandern dieses edlen Teile eben in den Rear-Bereich
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Nur solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die spätere Erweiterung zu Surround dann am besten mit LS der gleichen Reihe erfolgen sollte (Kostenfaktor!).
Wenn Du jedoch bereits jetzt auf Stand-LS nicht verzichten willst, werfe ich selbstverständlich die NuBox 511 sofort ins Rennen. Dieser LS ist einfach umwerfend!! Erstaunlicher Tiefgang bei hervorragender Präzision, tolle Bühnenabbildung, hoher Detaillierungsgrad ohne nervende Höhen und Pegelfestigkeit in ausreichendem Maße.Tolle Optik gibt's noch obendrein. Was will man mehr?
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Denke mal, dass gerade in Deinem kleineren Raum eine NuBox 681 einfach erschlägt und IMHO auch vmtl. akustische Probleme mit sich bringt
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
NuLine 102 und NuWave 105 wirden ja bereits genannt und sind sicherlich 1. Wahl, aber eben auch eine ganze Ecke teurer!!
So, weiß wohl, dass Du jetzt auch nicht wesentlich weiter bist, aber hoffe, Dir zumindest ein paar Anregungen gegeben zu haben. Empfehle Dir übrigens dringend, die Hotline anzurufen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Socca5
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
- Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
- Has thanked: 3 times
hmm, ich würde mit einem Paar nuLine 32 plus ATM anfangen.
Da ist für Musik alles gegeben was man braucht. incl. Bass.
Um auf Surround zu erweitern hast du dann alle Möglichkeiten offen.
Entweder du erweiterst um kleinere Rears Center und doch Subwoofer oder du steckst die 30er nach hinten und holst dir 102er ohne Sub plus Center oder sogar nur 82 plus Center ohne Sub.
Ich habe bei mir festgestellt, dass meine 120er schon einen größeren Raum vertragen würden... habe ca. 28qm...
und für Surround sind große Front-LS nicht immer optimal, ich glaube in diese Richtung hat sich auch schon Herr Nubert geäußert.
Aber wenn du mit kleinen anfängst hast du alle Wege offen... ob nuLine, nuBox oder nuWave ist dir überlassen...
Da ist für Musik alles gegeben was man braucht. incl. Bass.
Um auf Surround zu erweitern hast du dann alle Möglichkeiten offen.
Entweder du erweiterst um kleinere Rears Center und doch Subwoofer oder du steckst die 30er nach hinten und holst dir 102er ohne Sub plus Center oder sogar nur 82 plus Center ohne Sub.
Ich habe bei mir festgestellt, dass meine 120er schon einen größeren Raum vertragen würden... habe ca. 28qm...
und für Surround sind große Front-LS nicht immer optimal, ich glaube in diese Richtung hat sich auch schon Herr Nubert geäußert.
Aber wenn du mit kleinen anfängst hast du alle Wege offen... ob nuLine, nuBox oder nuWave ist dir überlassen...
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Das ist natürlich eine hübsche Variante. Ich habe auf Empfehlung von Herrn Bühler für hinten die NuLine 30 genommen und würde sie nicht missen wollen. Insofern kämen die auch erstmal als Kompakt-LS in Frage, die Du jetzt für vorne und später für hinten nimmst. In der Zwischenzeit lässt Du das Geld arbeiten ;)Stevienew hat geschrieben: Kauf Dir zunächst zwei Kompakt-LS incl. Stativen! Diese reichen m.E. für die Beschallung Deines derzeitigen Wohnraums vollkommen aus und belasten das Budget nicht übermäßig. :lol:
[..]
Wenn Du dann umgezogen bist und auf Surround erweistern willst, wandern dieses edlen Teile eben in den Rear-Bereich :P (das ist aber nur eine von unzähligen möglichen Varianten!!!!)
Aber da Du Ahorn präferierst, tendierst Du womöglich eher zur NuBox. Dann entweder jetzt gleich die 511er oder 681er (wegen Unterschied hilft Dir sicherlich die Suchfunktion) oder eben erstmal - weil gerade die 681 vielleicht doch recht groß wären - die "kleinen" 381er, die dann später nach hinten wandern.
Viele Grüße
-knut
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 22:39
- Wohnort: Gö
nabend,
danke für eure antworten, kompaktlautsprecher mit entsprechenden ständern würden schon was her machen, hab mir die modelle ja schon mal näher angeschaut.
in sachen farbton bzw. aufmachung allgemein spricht mich irgendwie nur die nubox an, die gibts wenigstens in ahorn und was ich auch recht schick finde, mit einer frontabdeckung über die ganze vorderseite.
ahorn und nuline, dass wäre meine traum kombi
oder eine andere richtig helle holzart...
die nubox 511 würden auf alle fälle vollkommen ausreichen, die 681 wären echt ein wenig krass, wenn man das mal so sagen darf...
auf alle fälle schon mal vielen dank für eure postings, würde mich weiterhin über erfahrungsberichte freuen...![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
danke für eure antworten, kompaktlautsprecher mit entsprechenden ständern würden schon was her machen, hab mir die modelle ja schon mal näher angeschaut.
in sachen farbton bzw. aufmachung allgemein spricht mich irgendwie nur die nubox an, die gibts wenigstens in ahorn und was ich auch recht schick finde, mit einer frontabdeckung über die ganze vorderseite.
ahorn und nuline, dass wäre meine traum kombi
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
die nubox 511 würden auf alle fälle vollkommen ausreichen, die 681 wären echt ein wenig krass, wenn man das mal so sagen darf...
auf alle fälle schon mal vielen dank für eure postings, würde mich weiterhin über erfahrungsberichte freuen...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
So sicher wäre ich mir, was das anbelangt gar nicht. Ich bin mit meinen 681ern gerade vom 40m² Wohnzimmer in einen deutlich kleineren Raum umgezogen (18m² so um den Dreh..) und da erschlägt sich gar nix, ich habe das irrationale Gefühl, dass sie hier sogar noch etwas transparenter aufspielen.Stevienew hat geschrieben:Hallo 0815Tipper,
Denke mal, dass gerade in Deinem kleineren Raum eine NuBox 681 einfach erschlägt und IMHO auch vmtl. akustische Probleme mit sich bringt![]()
Dröhnprobleme habe ich persönlich keine. Die 681 überzeugt auch in meinem kleinen Raum durch druckvollen, staubtrockenen Bass. Wenn du einen relativ guten Wandabstand einhaltest, sollte sich das Dröhnen vermutlich in Grenzen halten.
Natürlich ist dein Raum nochmals eine Ecke kleiner, aber von vornherein ausschließen würde ich die NuBox 681 nicht, vorallem, weil sie ein verdammt geiler Lautsprecher ist
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Klingel einfach mal bei der Hotline durch und wirf da die Frage auf, da wird dir sicher gut geholfen.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellenDommX hat geschrieben: Der warscheinlich grösste Nachteil der nuBox Serie insgesammt ist, dass man sich irgendwann fragt:
Warum habe ich mir nicht gleich die guten Waves oder Lines gegönnt.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit NuBoxisch beschwingten Grüßen,
Chris
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 22:39
- Wohnort: Gö
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Ich habe sowohl nach hinten als auch seitlich ca. 55 cm Abstand, ich könnte mir also vorstellen, dass du mit 50 cm gut dabei bist ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Grüße, Chris
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Grüße, Chris
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...