Seite 1 von 2
ATM an Marantz SR 9600
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 10:24
von tommygn
Hallo zusammen,
Habe mal ne Frage an die Gelehrten.
Ich betreibe einem Marantz SR 9600 mit NuLine 80 und ATM82.
Bei der analogen Einschleifung zwischen CD Player und Receiver funktioniert das Modul prächtig. Aber
da der SR 9600 bekanntlich eine aufgetrennte Vor und Endstufe werksseitig besitzt, und die Einschleifung
an dieser Stelle auch die digitalen Toninformation unterstützt, macht es auch so Sinn.
Nun die Überraschung: Mit eingeschleiftem ATM zwischen Vor und Endstufe ist die Auswirkung der Bassregulierung gegen Null. Die Höhenregulierung funktioniert sehr gut.
Ok, da ich den SR 9600 im 5.1 Modus betreibe und somit die SR Back Ausgänge für ein gepflegtes BiAmping nutze (Anschluss SurroundBack für Bass Versorgung) , war es eigentlich klar, dass es an der BiAmping Betriebsart liegen muss.
Also schnell auf BiWire umgebaut, aber auch mit diesem Setup zeigte die Drehung am Bassregler keine Auswirkung auf das Hörprodukt .....
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Habe ich etwas übersehen ?
Re: ATM an Marantz SR 9600
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 10:40
von g.vogt
Hallo tommygn,
da die Klangwaage des ATM hörbare Auswirkungen hat kann ich mir die unhörbare Wirkung des Bass-EQ nur so erklären, dass am AVR irgendwas falsch eingestellt ist und die Bässe gar nicht erst beim ATM ankommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 10:50
von tommygn
Hmmm,
im gleichen AVR Setup, aber das ATM zwischen CD Player und AVR funktioniert es aber.
Heißt nach meinem Verständnis, dass die Bassinformation vollständig über die Frontlautsprecher ausgegeben werden und somit die kompletten (incl. Bass) Toninformation über die Vorverstärkerausgängen geleitet werden. Dies würde auch bedeuten, dass die Bassinformation auch durch das Atm geleitet werden. (Natürlich bei ATM Einschleifung zwischen Vor und Endstufe).
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 11:39
von bony
Wie ist denn das Setup eingestellt, insbesondere das Bassmanagement?
Wenn das ATM vor der Vorstufe angeschlossen ist, wirkt es natürlich auch auf den Subwoofer; evtl. dann eigentlich zu viel des Guten. (?)
Beim Einschleifen wirkt das ATM allein auf die Frontboxen. Fall die als "small" betrieben werden, kann das ATM da keine Wirkung entfalten.
Wie sieht's also im Stereo "Direct"-Modus ohne Subwooferunterstützung (und ohne Equalizing durch den AVR) aus? Am besten mal ganz ohne BiWiring und ähnliche Scherze testen.
Was für Musik verwendest du zum testen?
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 11:47
von tommygn
Mein Setup:
- THX Lautsprecher > off
- Front: Large
- LFE auf Both (nicht Mix) LFE Signale werden über Front und Subwoofer ausgegeben. > Mix bedeutet bei Marantz das die LFE über die beiden Hauptlautsprecher nicht über SUP ausgegeben werden. Nicht durch die Bezeichnung "Both" (beide) täuschen lassen.
Subwoofer nutze ich nur bei TV/DVD ..... nicht bei Stereomusik.
Im Stereobetrieb (bei ausgeschaltetem SUB) ist die Basswiedergabe durchaus gut, aber wie schon beschrieben fehlt mir der ATM effekt im Bass EQ.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 12:25
von Klempnerfan
Hi,
habe auch einen vollauftrennbaren Marantz (SR12S1) und noch nie Probleme mit den ATM's.
Denke daher auch, das es eine "Einstellungssache" ist!
Ich schaue nachher noch mal hier rein, vielleicht funzt es ja aber bis dahin schon.
Guck nochmal
genau in die BDA - mach ich später auch

.
Bis demnächst!
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 17:00
von tommygn
Hallo an alle Mitleser,
Problem gefunden ..... auf der Rückseite des Receivers gibt es so einen süßen kleinen Schiebeschalter.
Dieser muss auf "off" gestellt sein, dann funktioniert es und das ATM tut seine Wirkung
Ja, eigentlich klar, bei ON wird "BiAmping" aktiviert .... alle Bassinformation auf den SB Lautsprecheranschlüssen.
Danke für die tatkräftige Unterstützung.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 18:27
von Klempnerfan
Hi!
tommygn hat geschrieben:Problem gefunden .....
So soll es sein - selbst hingetüftelt!!
Fein, dann kannst du dich ja jetzt ungetrübt in neue Hörfreuden stürzen.
Apropos...
Marantze Boliden sind im Forum ja selten vertreten (gegen die begeisterten Roteljünger

ist da sowieso kein Gegenankommen mehr

), wie kommt es, das du dir gerade einen Marantz SR-9600 zugelegt hast?
Zumal deine Kombination von nuLine 80 als Front und mächtigem AVR ja auch nicht so gewöhnlich ist (gut - einen gibt es noch hier, der seine feinen nuWaves 85 mit einem SR-9600 verwöhnt

) - wie bist du mit dem Zusammenspiel zufrieden (Stereo, auch was 5.1 insgesamt anbelangt) ?
Und weiterhin dann:
Willst du evtl. bei deinen Lautsprechern upgraden, um das Potential des SR weiter auszuschöpfen oder sagst du dir, gerade so bringt er das
volle Potential (zumal mit ATM)
der nuLine 80 zum Vorschein?
Würde bestimmt auch andere interessieren, die den (z.Zt megagünstigen

) Top-Marantz ins Auge gefaßt haben, zum SR-9600 etwas mehr zu erfahren!
Nordische Grüße
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 19:32
von tommygn
Das hat sich sehr spontan ergeben, da ich ein super Angebot bekommen habe, und Marantz ja auch ausgezeichnete Stereoqualität umsetzt. Also wäre da nicht die DVD mit ihren Mehrkanalvorzügen, hätte ich sicherlich ein reines Stereosetup hier stehen ..... und zwei Anlagen ist (für mich) auch keine Lösung.
Frei nach dem Motte "Hubraum statt Spoiler" ist es eben der SR 9600 geworden
Im Vergleich zu meinem vorherigen Reciever eine sehr gelungene Bereicherung. Der Reciever kontrolliert die Schallwandler ungemein gut .... was vorher an den Sub weitergeben wurde war ein "Kauderwelsch" von Toninformation. Der Marantz bringt da eine andere > wesentlich bessere Abstufung in diesen Tonlagen.
Der Mitten & Hochtonbereich klingt sehr sauber, ok Marantz`s Vorgänger konnte das auch gut und ich würde sagen bei Zimmerlautstärke fast vergleichbar, aber sobald man mal am Lautstärkeregler tätig wird, ist der Marantz einfach eine Bereicherung. Da gehts voran ohne zu verzerren oder undeutlich zu wirken.
Die Soundoption "Circle Surround Musik / Cine" macht bei TV Stereo Quellen auch wesentlich bessere Arbeit als ein DP2 oder andere "Übeltäter".
Sicherlich klingt das mit "besseren" Lautsprechern wieder besser, aber solange man zufrieden ist, sollte man weitere Experimente unterlassen, sonnst wirds teuer
Aber wie das halt so ist, das sind meine Eindrücke in meinem Wohnzimmer mit meinem Gehör und somit relativ zu betrachten.
Verfasst: Di 16. Okt 2007, 23:22
von Klempnerfan
Hi,
tommygn hat geschrieben:Frei nach dem Motte "Hubraum statt Spoiler" ist es eben der SR 9600 geworden
passt scho

!!
tommygn hat geschrieben:Sicherlich klingt das mit "besseren" Lautsprechern wieder besser, aber solange man zufrieden ist, sollte man weitere Experimente unterlassen, sonnst wirds teuer
Ja, die ewige Spirale dreht sich gerne weiter...
Hat was, deine Einstellung!
tommygn hat geschrieben:Aber wie das halt so ist, das sind meine Eindrücke in meinem Wohnzimmer mit meinem Gehör und somit relativ zu betrachten.
Und genau "sowas" wollte ich (und andere vielleicht gleichermaßen) hören!
Dank dir - und viel Freude noch mit deinem feinen Equipment!
Nordische Grüße