Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Computer: Frage zur Auflösung eines RAID-Verbundes
Computer: Frage zur Auflösung eines RAID-Verbundes
Moin Forum,
da mein Rechner in letzter Zeit extrem spinnt und willkürlich unterschiedliche Bluescreens fabriziert(unter Vista und XP), habe ich vor meinen extrem unsicheren SiliconImage RAID0-Verbund( ) aufzulösen und die zwei SataII-Samsung Platten "normal" laufen zu lassen. Vista spuckte mir in der Fehleranalyse Festplattenfehler aus, obwohl ich die Platten getestet habe, wurde kein Fehler gefunden. Auch Memtest lief die ganze Nacht und keine Fehler wurden gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit von einer Windows-Neuinstallation abzusehen? Ich habe XP/Vista installiert und kann via Bootmanager auswählen...
Wenn nicht, welche der 2 SATA-Platten ist denn die höher prioriserte, wenn ich neu installieren muss. Master/Slave gibt es ja wohl unter SATA nicht mehr.
Sollte ich dann die XP- und Vistainstallation auf jeweils einer Platte machen, wenn ja wie funktioniert dann der Bootmanager, da doch nur von einer gebootet werden kann?
Ich bin für alle Tipps dankbar!
Gruß
Viktor
da mein Rechner in letzter Zeit extrem spinnt und willkürlich unterschiedliche Bluescreens fabriziert(unter Vista und XP), habe ich vor meinen extrem unsicheren SiliconImage RAID0-Verbund( ) aufzulösen und die zwei SataII-Samsung Platten "normal" laufen zu lassen. Vista spuckte mir in der Fehleranalyse Festplattenfehler aus, obwohl ich die Platten getestet habe, wurde kein Fehler gefunden. Auch Memtest lief die ganze Nacht und keine Fehler wurden gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit von einer Windows-Neuinstallation abzusehen? Ich habe XP/Vista installiert und kann via Bootmanager auswählen...
Wenn nicht, welche der 2 SATA-Platten ist denn die höher prioriserte, wenn ich neu installieren muss. Master/Slave gibt es ja wohl unter SATA nicht mehr.
Sollte ich dann die XP- und Vistainstallation auf jeweils einer Platte machen, wenn ja wie funktioniert dann der Bootmanager, da doch nur von einer gebootet werden kann?
Ich bin für alle Tipps dankbar!
Gruß
Viktor
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
ich würde wichtige Daten sichern und dann komplett neu installieren. So hast Du auch mal wieder ein schönes, neues XP. Wenn Du eine externe Platte hast, die die Daten aufnehmen könnte, dann könntest Du versuchen mit einem Image-Programm die Installationen zu sichern und später wieder einzuspielen.
>Wenn nicht, welche der 2 SATA-Platten ist denn die höher prioriserte,
>wenn ich neu installieren muss. Master/Slave gibt es ja wohl unter SATA
>nicht mehr.
Hängt vom Stecker ab indem Du die jeweilige Platte reinsteckst.
Ralf
ich würde wichtige Daten sichern und dann komplett neu installieren. So hast Du auch mal wieder ein schönes, neues XP. Wenn Du eine externe Platte hast, die die Daten aufnehmen könnte, dann könntest Du versuchen mit einem Image-Programm die Installationen zu sichern und später wieder einzuspielen.
>Wenn nicht, welche der 2 SATA-Platten ist denn die höher prioriserte,
>wenn ich neu installieren muss. Master/Slave gibt es ja wohl unter SATA
>nicht mehr.
Hängt vom Stecker ab indem Du die jeweilige Platte reinsteckst.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Wenn ich das richtig verstehe, wäre dann die Platte am SATA-1 Steckplatz die Bootplatte, an SATA-2 kann ich nicht booten- ist das korrekt oder lässt sich das eventuell im BIOS einstellen? Ich hab z.Zt. noch keine Möglichkeit das zu überprüfen, da immer noch das RAID aktiviert ist.
Wie löse ich dann das Problem des Dualbootsystems Vista/XP?? Es wäre schön, wenn die Betriebssysteme zwecks Redundanz auf beiden Platten verteilt sind.
Wie löse ich dann das Problem des Dualbootsystems Vista/XP?? Es wäre schön, wenn die Betriebssysteme zwecks Redundanz auf beiden Platten verteilt sind.
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Normalerweise sollte im BIOS einstellbar sein von welcher Platte gebootet wird. Dualbootsysteme kenne ich leider nur auf einer gemeinsamen Platte. Dabei ist zu beachten, dass XP vor Vista installiert werden muss!Viktor hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, wäre dann die Platte am SATA-1 Steckplatz die Bootplatte, an SATA-2 kann ich nicht booten- ist das korrekt oder lässt sich das eventuell im BIOS einstellen? Ich hab z.Zt. noch keine Möglichkeit das zu überprüfen, da immer noch das RAID aktiviert ist.
Wie löse ich dann das Problem des Dualbootsystems Vista/XP?? Es wäre schön, wenn die Betriebssysteme zwecks Redundanz auf beiden Platten verteilt sind.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
OK- dann werde ich die Betriebssysteme auf einer Platte installieren und mit XP beginnen. Ich hoffe, dass diese widerlichen Abstürze damit beseitigt sind.Blap hat geschrieben:Normalerweise sollte im BIOS einstellbar sein von welcher Platte gebootet wird. Dualbootsysteme kenne ich leider nur auf einer gemeinsamen Platte. Dabei ist zu beachten, dass XP vor Vista installiert werden muss!Viktor hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, wäre dann die Platte am SATA-1 Steckplatz die Bootplatte, an SATA-2 kann ich nicht booten- ist das korrekt oder lässt sich das eventuell im BIOS einstellen? Ich hab z.Zt. noch keine Möglichkeit das zu überprüfen, da immer noch das RAID aktiviert ist.
Wie löse ich dann das Problem des Dualbootsystems Vista/XP?? Es wäre schön, wenn die Betriebssysteme zwecks Redundanz auf beiden Platten verteilt sind.
Man, hab ich da jetzt einen Bock drauf...
Bis viel später
Viktor
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Ich würde Vista ganz weglassen. XP ist inzwischen ein hervorragendes und stabiles Betriebssystem. Auch wenn die Linux-Gemeinde das anders sieht. Für Vista spricht eigentlich gar nichts, ganz im Gegenteil. Da sollte man noch 2 Jahre warten.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe Vista bei mir zwar drauf aber nur um Software zu testen. Arbeiten möchte ich mit dem Teil nicht. Das ist ja sowas von träge:-(
Siehe auch das Editorial der aktuellen CŽt http://www.heise.de/ct/07/22/003/
Ralf
ich habe Vista bei mir zwar drauf aber nur um Software zu testen. Arbeiten möchte ich mit dem Teil nicht. Das ist ja sowas von träge:-(
Siehe auch das Editorial der aktuellen CŽt http://www.heise.de/ct/07/22/003/
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
So, der erste Schritt ist getan- WinXP ist jetzt auf der ersten Partition der ersten Platte installiert. Ich habe jetzt noch ein Problem. Die zweite Platte wird unter dem Anschluss SATA-2 im BIOS erkannt, jedoch erscheint das Teil nicht im Betriebssystem. Hat jemand eine Ahnung warum?
BTW.: War alles sehr umständlich, bis ich endlich den passenden SATA-Treiber einbinden konnte- ohne wollte XP sich nicht installieren. Plug&Play halt...
BTW.: War alles sehr umständlich, bis ich endlich den passenden SATA-Treiber einbinden konnte- ohne wollte XP sich nicht installieren. Plug&Play halt...
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Mit Servicepack 2 sollte die Installation auf SATA-Platten eigetnlich "out of the box" funktionieren.
Hast du die zweite Platte mal formatiert bzw. ist sie partitioniert? Oder sind da immer noch die "Raidreste" drauf? Ich vermute mal, dass dann die Partitionierung einfach nicht erkannt wird oder sowas.
Hast du die zweite Platte mal formatiert bzw. ist sie partitioniert? Oder sind da immer noch die "Raidreste" drauf? Ich vermute mal, dass dann die Partitionierung einfach nicht erkannt wird oder sowas.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Davon bin ich auch ausgegangen, mit meinem Asus A8N hat es nicht funktioniert. Merkwürdigerweise konnte ich auch nur eine Platte partitionieren und formatieren, die Installation hat er aber ohne vorherige Treibereinbindung(F6)verweigert.Mit Servicepack 2 sollte die Installation auf SATA-Platten eigetnlich "out of the box" funktionieren.
Ich komme gar nicht dazu, die Platte zu partitionieren bzw. formatieren, da sie im Betriebssystem schlichtweg nicht angezeigt wird. Die Windowsinstallation hat sie zwar erkannt, aber als ungültig deklariert. Falls jemand eine Idee hat, immer her damit.Hast du die zweite Platte mal formatiert bzw. ist sie partitioniert? Oder sind da immer noch die "Raidreste" drauf? Ich vermute mal, dass dann die Partitionierung einfach nicht erkannt wird oder sowas.