Seite 1 von 1

Dröhnen oder Soundeffekt?

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 11:28
von rohi
Hallo,

auch ich bin nun seit Samstag, 13.10.07, mit Nubert Lautsprecherrn ausgerüstet.

Zunächst einen Gruß an alle Forumsteilnehmer und Nubi Fans.

Mein System umfasst 2 x 310, 1 CS 201, 2 x RS 300 und 1 x AW441.

Ich habe jetzt schon einiges zum Thema Subwoofer und Dröhnen gelesen, habe aber keine Vorstellung, was Dröhnen eigentlich ist.

Bei der Stereowiedergabe habe ich keine Dröhngeräusche ("Bassgrummeln"), vermisse aber einen trockenen Bass, wie er vorher von meinen Quadral Phonologue E Platin Standboxen produziert wurde.

Bei DVD 5.1 Wiedergabe habe ich aber den Eindruck, das es dröhnt.
Jedenfalls greife ich bei DVDwiedergabe doch recht häufig zum Lautstärkeregler,um die Bässe bei entsprechenden Szenen (z.B. Herr der Ringe 3, ab Auftritt der Oliphanten) deutlich abzusenken, um das "Bassgrummeln" nicht zu hören.
Die Folge ist, das es der gesamten Szene an Basseffekten fehlt.
Nun könnte das "Bassgrummeln" aber auch ein ein gewollter Soundeffekt sein.

Um das zu entscheiden, muss man natürlich wissen, wie sich bestimmte Szenen eines Films anhören sollen.

Vielleicht könnte mir jemand ein paar Filmszenen aus "Herr der Ringe" , 1-3, SEE oder auch aus Independence Day nennen, die zwar kräftige, pointierte Bassefekte enthalten, jedoch kein untergründiges "Bassgrummeln".

Vielen Dank und Gruß

Rolf

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 13:16
von transmission
die überschrift ist super!

das hab ich mich nämlich bei manchen filmen auch schon gefragt :)
zb bei herr der ringe wenn der balrog auftritt, da hauts bei mir alles zusammen.
bei den olifanten gehts.

ich definiere bei mir dröhnen so: sobald der bass unangenehm wird und mehr auf den ohren drückt als das man ihn hört oder spürt, immer dann geh ich von einer ungewollten raumüberhöhung aus, sprich: Raummoden effekt/dröhnen.

allerdings hab ich auch manchmal den eindruck das in manchen filmen dermaßen am bass geschraubt wurde damit es auch bei jedem zuhause egal wie klein der sub ist kracht.


naja, jedenfalls glaube ich, dass wenn du der sache wirklich auf den grund kommenwillst dann helfen da nur sinustöne.

töne abspielen und schauen bei welcher frequenz es plötzlich viel lauter ist als bei andern.
dann hilft nur ein umstellen des subs oder ändern der sitzposition. da machen schon bewegungen im 10cm bereich unterschiede.
das ganze anhand von filmszenen zu testen liefert glaube ich kein eindeutiges ergebnis.

wenn du mit den sinustönen aber soweit durch bist das alle frequenzen ca gleich laut wiedergegeben werden dann kannst du mal einen film einlegen bei dem du vorher runterdrehen musstest.
ist es jetzt immer noch zu laut (auch im vergleich mit anderen szenen/filmen) dann liegt es eben an der spezifischen szene und der tonmeister hat es etwas zu gut gemeint.

als weiteren tipp würde ich mal versuchen alle LS auf large und den sub auf NO. und den sub an den pre-out einer der LS anzuschliessen. übernahme frequ dann am sub einstellen.


achja und ich bin jetzt mal davon ausgegangen das dein bisheriges setting so aussieht:
alle LS auf small, sub am sub-out des AVR, Crossover am AVR auf 80Hz, frequ regler am sub auf rechts.


gruß

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 14:41
von Logan68
Gruesse,
das Einpegeln des Subs ist knifflig. Wenn Du der Einmessung per AVR misstraust, Hoer mal eine Musik CD mit reichlich Bass ueber Zimmerlautstaerke (sicherstellen, dass der Sub mitlaeuft) und stell die Lautstaerke fuer den Sub so ein, dass es fuer Dich passt. Bei Musik hat man da ein besseres Gefuehl. Diese Einstellung wuerde ich dann auch fuer Filme zum Vergleich antesten und hoeren, ob die Oliphanten dann immer noch so viel Grummeln. Ist uebrigens auch eine von mir bevorzugte Sequenz zum Testen und Ausprobieren.

Bei manueller Einstellung mittels des Rauschgenerators war es bei mir bei Filmen immer etwas zuviel. Kannst Du aber auch mal probieren.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 08:44
von rohi
Danke für eure Antworten.

Ich werde jetzt mal beide Wege (Sinustöne bzw. basslastige Musik) ausprobieren.

Außerdem habe ich diese Seite http://www.hardware-test.de/dvdboard/re ... -Test.html zum Thema Subwoofereinstellungen gefunden. Hier findet man Testöne zum Download und eine gute Beschreibung zur Vorgehensweise.

Wenn das Ergebnis der Tests vorliegt, werde ich berichten.

Gruß

Rolf

Verfasst: Mo 7. Jan 2008, 01:01
von xxx
ich habe auch solche dröhn probleme in manchen filmen und musikstücken. Da wird einfach der bass zu heftig wo aber keiner hingehört(zumindest nicht so laut)