Seite 1 von 3

Probleme mit dem Bass in neuem Wohnzimmer

Verfasst: Mi 17. Okt 2007, 19:46
von Gandalf
Wie ihr ja wisst, bin ich umgezogen und habe jetzt zwar ein viel grösseres Wohnzimmer, aber leider ist der Raum nicht mehr rechteckig.
Habe gerade eine grobe Skizze vom Raum,sowie den Möbeln und Boxen in mein Album geladen.
Momentan habe ich die Teppiche noch nicht ausliegen.

Der Raum ist insgesamt sehr hallig, da mit Laminat ausgelegt. Ausserdem befindet sich eine sehr grosse Fensterfläche auf der rechten Seite (teilweise über die gesamte Raumhöhe).

Meine Subs habe ich so angeordnet, wie in meiner alten Wohnung.

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 11:13
von mcBrandy
Hi Gandalf

Wennst noch Teppiche auslegst und vielleicht etwas schwerere Gardinen, dann kannst das hallige schon sehr gut reduzieren.

Vom Bass her, würde ich dir evtl raten, mal den ganz rechten AW-560 gegenüber von der Couch an der Ecke hinzustellen. Evtl hilft das ein wenig.
Den hinteren AW-1 von der rechten auf die Linke Seite umstellen. Bei so einem Raum hilft nur viel rumprobieren.

Am Besten wäre es, wennst die Subs am Anfang auf solche Blumentopfroller stellst. Dann tust dich leichter mit dem umstellen.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 12:48
von Gandalf
mcBrandy hat geschrieben:

Am Besten wäre es, wennst die Subs am Anfang auf solche Blumentopfroller stellst. Dann tust dich leichter mit dem umstellen.
Beim AW-1 kann ich auch Rollen anstelle der Füsse anbringen.

Ich weiss, dass der Raum vom Grundriss alles andere als optimal ist.

Ob da auch ein DXD-Modul hilft ?

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 19:32
von mcBrandy
Hi Gandalf

Ich habe mich mal mit einigen Leuten unterhalten und die waren der Meinung, das ein DXD-Modul oder ein DBA eigentlich nur optimal wirkt, wenn man ein rechteckiges Zimmer hat. Aber ein versuch ist es auf jeden Fall wert!!!

Wie gesagt, solltest mit den Positionen der Sub experimentieren. Wenn das nicht hilft, DXD-Modul und dann evtl doch einen Raumakustiker kommen lassen.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 21:25
von Gandalf
Teppiche liegen jetzt (einer fehlt noch). Habe heute meine LW montiert.

Selbst mein Kumpel, der mir beim Leinwandmontieren half, stellte fest, dass auf dem Hörplatz der bass zwar vorhanden ist, aber beim Aufstehen fast um's Doppelte anwächst.
Und das, obwohl wir heute nur Stereo gehört haben. :roll:

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 09:29
von mcBrandy
Tja, da heißt es nur Subs zu verstellen oder dein Hörplatz "aufbocken". ;-)

Bequemer dürften die Subs zum verstellen gehen.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 10:05
von nobex
Gandalf hat geschrieben:Selbst mein Kumpel, der mir beim Leinwandmontieren half, stellte fest, dass auf dem Hörplatz der bass zwar vorhanden ist, aber beim Aufstehen fast um's Doppelte anwächst.
Und wie klingt der Bass im Sitzen? Wenn er dort rel. linear ist, dann kann es Dir doch egal sein wie es 'über Dir' klingt (ausser Du machst öfters Stehparties :D ).

Verfasst: So 21. Okt 2007, 10:42
von Gandalf
nobex hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Selbst mein Kumpel, der mir beim Leinwandmontieren half, stellte fest, dass auf dem Hörplatz der bass zwar vorhanden ist, aber beim Aufstehen fast um's Doppelte anwächst.
Und wie klingt der Bass im Sitzen? Wenn er dort rel. linear ist, dann kann es Dir doch egal sein wie es 'über Dir' klingt (ausser Du machst öfters Stehparties :D ).
Es fängt dann aber bei gehobener Lautstärke an zu dröhnen. Und das nicht nur bei mir, sicherlich auch bei den Nachbarn. :cry:

Re: Probleme mit dem Bass in neuem Wohnzimmer

Verfasst: So 21. Okt 2007, 16:41
von DommX
Gandalf hat geschrieben:....aber leider ist der Raum nicht mehr rechteckig.
Sicher muss ein Raum nicht rechteckig sein um gut klingen zu können.
IMHO habe "unförmige" Räume auch Vorteile.

Evtl. hilft es ja anstatt den Hörplatz höher zu stellen, die Subwoofer hoch zu stellen.

Re: Probleme mit dem Bass in neuem Wohnzimmer

Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 09:56
von Gandalf
DommX hat geschrieben:

Evtl. hilft es ja anstatt den Hörplatz höher zu stellen, die Subwoofer hoch zu stellen.
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber wie hoch sollten die Subs dann stehen? Reichen da auch schon 20 cm ?