Seite 1 von 3

Nubox 381 oder Nuwave 35?

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 16:17
von BlackSpike
Einen schönen guten Tag. =)

Ich hab jetzt die Suchfunktion dieses Forums ausgereizt aber bin leider nicht zu einer klaren Antwort gekommen, vielleicht kann mir ja einer von euch weiter helfen.

In ein oder zwei Monaten möchte ich mir neue Lautsprecher zulegen, ich hab mich jetzt auch schon recht lange umgesehen und bin zu dem Entschluss gekommen mir entweder ein Paar Nubox 381 oder ein Paar Nuwave 35 zu gönnen.

Um gleichmal vor zu greifen, für Standboxen habe ich leider absolut keinen Platz bzw keine passende Aufstellmöglichkeit - ich finde Kompaktboxen optisch auch ansprechender.

Als Verstärker verwende ich einen Yamaha AX-596 mit dem ich auch sehr zufrieden bin (was man von meinen momentanen billig Boxen nicht sagen kann - war hald damals nicht mehr Geld da ^^), ich höre vorwiegend laute Musik - meistens Rock, Metal (darunter auch einige schlechte Aufnahmen), Lieder mit extrem schnellen Schlagzeugpassagen (doublekick) und derartiges.

Kann man die klanglichen Unterschiede der beiden Boxen beschreiben und welche wäre eurer Meinung nach für meine Nutzungsbedingungen besser geeignet?

Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich ABL/ATM Modulen:
Ich habe vor später einen Subwoofer (ich liebe es das Gespielte auch am Körper zu spüren) über die High Level Kanäle dazu zu hänge, ist das technisch möglich oder würde das aufgrund des veränderten Frequenzgangs der ja dann auch den Subwoofer erreicht zu Problemen oder gar defekten führen? Habe momentan eh noch einen Passiven Subwoofer den ich bis ich mir einen Aktiven von Nubert kaufe statt dem Modul verwenden könnte.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Danke schonmal!

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 16:54
von g.vogt
Hallo BlackSpike,

aufgrund meiner Hörerfahrungen mit älteren Nubert-Boxen und der Berichte hier im Forum tendiere ich dazu, dir für deine Klangvorstellung eher zur nuBox381 zu raten.
BlackSpike hat geschrieben:Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich ABL/ATM Modulen:
Ich habe vor später einen Subwoofer (ich liebe es das Gespielte auch am Körper zu spüren) über die High Level Kanäle dazu zu hänge, ist das technisch möglich oder würde das aufgrund des veränderten Frequenzgangs der ja dann auch den Subwoofer erreicht zu Problemen oder gar defekten führen? Habe momentan eh noch einen Passiven Subwoofer den ich bis ich mir einen Aktiven von Nubert kaufe statt dem Modul verwenden könnte.
Wenn du das ABL einsetzt und den Subwoofer an die Lautsprecherausgänge des Verstärkers hängst, dann kriegt der Subwoofer das vom ABL "verbogene" Signal. Es gibt aber auch die Möglichkeit bei dem von dir verwendeten Verstärker das ABL zwischen Vor- und Endstufe (und damit hinter der Lautstärkeregelung) einzuschleifen und vor dem ABL per Y-Adapter den Vorstufenausgang auf ABL und Aktiv-Subwoofer aufzusplitten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Nubox 381 oder Nuwave 35?

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 16:56
von Selbst
Hallo

Hier mal ein Link.

Obwohl ich "nur" das Vorgänger-Model nuWave 3 kenne, und diese ja nicht ganz so tief reicht, wie die nuWave 35, würde ich sie der nuBox vorziehen, da sie in meinen Ohren impulsiver, präziser tönt und mir optisch besser gefällt.




BlackSpike hat geschrieben:ich höre vorwiegend laute Musik - meistens Rock, Metal (darunter auch einige schlechte Aufnahmen), Lieder mit extrem schnellen Schlagzeugpassagen (doublekick) und derartiges.
Man nennt sie auch nuRock :mrgreen:

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 18:32
von BlackSpike
Erst mal danke für die Antworten, hoffe es kommen noch mehr! =)

Ich hab dann noch ne Frage, was würdet ihr eher Empfehlen um bei hoher Lautstärke präzisen und starken Bass zu bekommen?

2x AW441 die ich nebeneinander stelle oder einen AW991?

Re: Nubox 381 oder Nuwave 35?

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 18:54
von Stellvertreter
BlackSpike hat geschrieben:Einen schönen guten Tag. =)

..Um gleichmal vor zu greifen, für Standboxen habe ich leider absolut keinen Platz bzw keine passende Aufstellmöglichkeit - ich finde Kompaktboxen optisch auch ansprechender.

...
Standboxen nehmen genauso viel Platz weg wie Kompaktboxen, außer sie stehen im Regal. :)

Ansonsten: Ich hatte über 6 Jahre den Vorgänger, die nuWave 3, das ist eine Klasse Box (nutze ich jetzt als Rearspeaker für Surround). Vor allem geht die 35 ja nochmal tiefer und spielt voluminöser. Außerdem finde ich das Metallgitter genial (vom Aussehen und vom Nutzen) und designmäßig ist die nuWave Serie IMO auch spitze.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 11:12
von Zapata
Servus,

ich stand damals vor der gleichen Entscheidung. Bin dann zu Nubert gefahren um mir die beiden Kandidaten mal anzuhören.
Für die nuWave 35 hab ich mich wegen der wesentlich besseren Klangbühne entschieden. Beim umschalten von der nuWave 35 auf die (damals aktuelle) nuBox 380 fiel mal tonal in ein richtiges "Loch". Dafür hat man den "Nachteil" das bei der nuWave 35 schlecht aufgenommene, bzw. schlecht abgemischte Lieder auch schlecht klingen. Aber genau das ist ja die eigentliche Aufgabe eines Lautsprechers, so nah wie möglich am Original zu sein.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 12:03
von BlackSpike
Zapata hat geschrieben:Servus,

ich stand damals vor der gleichen Entscheidung. Bin dann zu Nubert gefahren um mir die beiden Kandidaten mal anzuhören.
Für die nuWave 35 hab ich mich wegen der wesentlich besseren Klangbühne entschieden. Beim umschalten von der nuWave 35 auf die (damals aktuelle) nuBox 380 fiel mal tonal in ein richtiges "Loch". Dafür hat man den "Nachteil" das bei der nuWave 35 schlecht aufgenommene, bzw. schlecht abgemischte Lieder auch schlecht klingen. Aber genau das ist ja die eigentliche Aufgabe eines Lautsprechers, so nah wie möglich am Original zu sein.
Und würdest du sagen das sich der Aufpreis gegenüber der Nubox lohnt wenn das Design keine Rolle spielen würde?

Wie gesagt hör ich auch des öfteren sehr schlecht aufgenommene Stücke von unbekannten Bands die ihre Aufnahmen in der Garage machen oder derartiges - von daher würde ich jetzt eher zur Nubox tendieren.

Wie würdest du das tonale "Loch" beschreiben? Also klingt die Nubox eher kalt und rauh im direkten Vergleich zur Nuwave oder ist der Unterschied eher maginal und nicht klar definierbar?

Lg Manuel

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 12:55
von ramses
BlackSpike hat geschrieben: 2x AW441 die ich nebeneinander stelle oder einen AW991?
2 x AW441, aus dem Grund, weil 2 weniger zum dröhnen neigen und alleine dadurch schon präziser und leichter einzubinden sind. Für Musik dürfte der Tiefgang allemal ausreichen.

mfg

ramses

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 13:54
von BlackSpike
ramses hat geschrieben:
BlackSpike hat geschrieben: 2x AW441 die ich nebeneinander stelle oder einen AW991?
2 x AW441, aus dem Grund, weil 2 weniger zum dröhnen neigen und alleine dadurch schon präziser und leichter einzubinden sind. Für Musik dürfte der Tiefgang allemal ausreichen.

mfg

ramses
Erst mal Danke, hab mir sowas schon fast gedacht.
Jetzt hätte ich da noch die genaue Frage was die Aufstellung betrifft, hab hier jetzt mal eine Skizze meines Zimmers erstellt - der Hörplatz ist beim PC da fürs Fernsehen bereits eine andere Anlage zuständig ist.

Wenn ich jetzt den Sub da aufstelle wo ich ihn eingezeichnet habe, stört sich dann das Signal mit den Beiden Boxen die ja genau da hin "strahlen"?

Und ist es Sinnvoll/möglich die beiden AW441 direkt nebeneinander zu stellen (mit ein wenig Abstand)?
Platz wäre dort für die Beiden (auch wenns auf der kizze nicht klar rüber kommt).

Bild

Und wie siehts mit den Lautsprechern aus? Sie befinden sich beide ungefähr in Ohrenhöhe (wenn man steht), es ist leider nicht möglich sie in andere Ecken zu verbannen.

Danke für eure Hilfe.

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 16:58
von Der-Hesse
Hi,
also ich würde dir die Wave Serie ans Herz legen.Hatte selber die NuWave 3 einige Jahre gehabt.Da lohnt sich schon der Mehrpreis gegenüber der NuBox Serie.Die Wave Serie sieht auch wesentlich Schöner aus.Aber ich denke auch gerade im Bass Bereich ist die 35er noch eine Spur besser als die 381.
Gruß Der Hesse