Seite 1 von 1

Surround Set für meine Zwecke sinnvoll

Verfasst: Di 23. Okt 2007, 02:44
von mario*
Hallo liebe Nubert - Freunde!

Es macht Spaß hier zu stöbern und ich habe mich nun selbst angemeldet um auch dabei sein zu können - Danke!

Daher ist dies mein erster Post hier im Forum...
Der Grund ist der folgende:

Ich habe eine grundlegende Surround - Frage, die mich täglich beschäftigt....

Ich bin begeisterter Musikhörer wirklich jeder Richtung, bevorzugt trifft es allerdings Reggae oder Musik mit schöner akustischer Gitarre z.b. Ottmar Liebert.
Der Höhrraum hat wenig unter 30m², eine Dachschräge und rechteckige Form.

Bisher höre ich mit einer 5.1 Anlage, die ich mir vor längerer Zeit zugelegt habe:
Kenwood mit 5x50 Watt / nix besonderes ca.200€ dazu alte Yamaha Regalboxen und ein Paar verschwindende Rears, die zusammen mit dem "center" wenn man es denn so nennen mag 30!!! Euro gekostet haben und auch so klingen - wen denn überhaupt mal was rauskommt :-)
Das beste an der Sache ist wohl der aktive Sub (downfire 90 Watt / 22 cm)

Nun meine Frage: Selbstverständlich habe ich kapiert, dass oben beschriebenes keinen großen Höhrspass möglich macht und es soll was neues her. Allerdings etwas, was mich bis ans Ende begleitet!
Sprich: wenn ich mir jetzt etwas kaufe, dann etwas fürŽs Leben :-)

Für die Kaufentscheidung liegt folgendes zugrunde:
Verwendungszweck: 20% Film un 80% Musik (derzeit höre ich über Pro logic 2 - surround)
Absicht:Raumfüllender, gut aufgelöster Klang und Bässe, die einen physisch berühren!
Die Pegel, die dabei gehört werden übersteigen die Zimmerlautstärke, sind jedoch nicht übermäßig laut.
Das Budget soll die 2000€ Marke wenn überhaupt - nicht um mehr als 150€ übersteigen (nur für die Boxen.)

Daraus hat sich ergeben, dass ich gerne ein Set, dass auf jeden Fall Standlautsprecher beinhalten soll und aus dem gegebenen Budget der nubox serie entspringen soll. Am liebsten die 681er (Ich möchte berücksichtigen, dass ich nach meinem evtl. Umzug in größere Räume immernoch "Potent" für eine ausreichende Beschallung bin)

Nun meine Fragen zu dieser Überlegung:

Wenn ich die Gewichtung so sehr auf Musik lege, macht es wirklich Sinn sich ein Surroundset zu kaufen?
Derzeit höre ich Surround, da die aktuellen Boxen sehr schlecht sind und ich alles andere als Räumlichkeit als Resultat habe! Das ändert sich mit diesen hochwertigen LS ja auf jeden Fall erheblich!

Dennoch denke ich würde es mir auf jeden Fall weiterhin Spaß machen hin und wieder im Surroundbetrieb Musik zu hören?!, außerdem finde ich Mehrkanal Konzerte auf Dvd klasse und habe ja auch gewisses Interesse am Heimkino.
Darum soll es eig. schon ein Surround Set sein, dass diese Möglichkeiten erlaubt, das Hauptaugenmerk jedoch auf Musik legt.

Nun die Frage zur Größe:
Da ich wie beschrieben Musik aller Wahrscheinlichkeit nach weiterhin Surround hören möchte und aufgrund meiner Vorliebe für packende Bässe einen Subwoofer einsetze, frage ich mich,
ob man bei so großen Boxen wie den Nubox 681 oder auch 511 nicht die eigentliche "Größe" der Box verschenkt, da man die tiefen Töne bei ca. 60 Hz. trennt und an den Sub schickt??? und diese Boxen somit eig. nur für das Hören ohne Sub gedacht sind. Sorgt der Sub für das Physisch spürbare?
brauche ich bei dermaßenem Tiefgang dieser LS überhaupt einen Subwoofer im Set?
Oder ist es so, dass das gesamte Volumen des Klangs mit der Größe der Chasis und des Volumens des Korpus einher geht und ein insgesamt impulsanterer Klang resultiert?

Ich stehe hier vor einer Frage, die mich wirklich nicht ruhen lässt und ich bitte von daher dringend um eine aufschlussreiche Antwort.,
Und eine beste Variante, Musik mit Klarheit und wuchtigen Bässen zu genießen und trotz alledem die Surround Möglichkeit offen zu haben. Wie wichtig sind hier die einzelnen LS für (F/R/C/Sub) im Verhältnis?

Da ist noch etwas:
Ein Kumpel von mir hat auch ein 5.1 eins System zuhause, dass ähnliche Anwendungen findet wie oben beschrieben;
jedoch hat er hochwertigere große Frontboxen mit großem Tieftöner (ich schätze ihn auf ca. 22-25cm).
Wenn wir mit seinem Receiver (Sony 5x80 Watt Preis 300€ 4 Jahre alt) auf Stereo schalten und den Sub out am Receiver als nicht besetzt angeben, geben die Fronts nicht mehr oder weniger Bass ab als im Surroundbetrieb und das Hören in Stereo ist somit sehr ernüchternd. Der Sub ist auch wirklich nicht mehr aktiv = alle tiefen an die Boxen.
Wenn diese Boxen an den alten Stereo Verstärker angeschlossen sind, geben sie einiges her!
Machen dass alle Surroundreceiver so?! Das ist meine große Sorge beim Kauf eines Surround Sets.
(Wie eben schon gesagt, die Qualitäten dieser großen Boxen durch den Anschluss an einen Surround Receiver zu verschenken....)
Der Receiver an den ich bisher dachte ist der Yamaha Rx v 2700 oder H&K AVR 445 was denkt Ihr?
Der Yamaha hat wesentlich höhere Leistungsangaben, was für mein Bass ja sehr von nöten ist oder?

Ich freue mich über die Geduld, die Ihr bis hierher hattet, diesen langen Beitrag zu lesen und bedanke mich für die Antworten!

P.S. ich werde demnächst zu Nubert nach SG fahren und mal alles anhören. Ich möchte nur gut vorbereitet an die Sache herangehen.
Braucht man einen Terim um pobe zu hören?


MARIO

Re: Surround Set für meine Zwecke sinnvoll

Verfasst: Di 23. Okt 2007, 10:28
von Squeeze
Hallo Mario, willkommen im Forum!
mario* hat geschrieben:Wenn ich die Gewichtung so sehr auf Musik lege, macht es wirklich Sinn sich ein Surroundset zu kaufen?
Erstens musst du dir ja nicht gleich alles auf einmal kaufen, sondern kannst ja mit zwei Stand-LS anfangen und bei Gefallen später erweitern. Das nur mal als einleitender Gedanke. ;-) Und zweitens macht es je nach Musik und Stimmung durchaus Spaß, Stereo-Musik mit ProLogic IIx aufpolieren zu lassen.
Da ich wie beschrieben Musik aller Wahrscheinlichkeit nach weiterhin Surround hören möchte und aufgrund meiner Vorliebe für packende Bässe einen Subwoofer einsetze, frage ich mich,
ob man bei so großen Boxen wie den Nubox 681 oder auch 511 nicht die eigentliche "Größe" der Box verschenkt, da man die tiefen Töne bei ca. 60 Hz. trennt und an den Sub schickt??? und diese Boxen somit eig. nur für das Hören ohne Sub gedacht sind. Sorgt der Sub für das Physisch spürbare?
Wenn du großen Wert auf Musikwiedergabe legst, dann sind große Stand-LS auf jeden Fall die bessere Wahl. Die NuBox 681 wären schon ein guter Anfang, wenn du den Platz dafür hast. Diese decken auch problemlos die "packenden" Bässe ab.

Ein Subwoofer ist zum Musikhören eigentlich nur in zwei Fällen sinnvoll: 1) wenn man wirklich alles bis runter nach 30 Hz mit hohem Pegel hören möchte (z.B. bei elektronischer Musik), oder 2) wenn die Standlautsprecher an ihren Plätzen die Raumresonanzen zu stark anregen ("Dröhnen"). Dann kann man mit einem oder besser zwei Subs die Anregung tiefer Töne evtl. an unkritischere Stellen im Zimmer verlegen (allerdings wären dann große Stand-LS vorne nicht mehr wirklich sinnvoll).

Zur Frage nach der Receiver-Marke: Wenn du Musik und Filme auf ein und derselben Anlage genießen möchtest, dann würde ich einen Hersteller wählen, dessen AV-Receiver auch gute Stereo-Wiedergabe beherrschen. Hier werden oft Marantz und Rotel genannt, je nach Preislage. Aber wenn du so viel Wert auf Musikwiedergabe legst, dann würde ich nicht den günstigsten Receiver kaufen...

Squeeze

Verfasst: Di 23. Okt 2007, 11:25
von Stevienew
Hallo Mario,

auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN IM FORUM :lol:

Eine Vielzahl von Fragen, aber ich bin sicher, dass Du auch eine Menge Hilfestellungen bekommen wirst.

Stand selbst vor ca. 1 Jahr vor der gleichen Fragestellung und weiß daher, wie schwer da die Entscheidung fällt.

1. Setz Dich mit der Hotline in Verbindung; im persönlichen Gespräch mit ausgewiesenem Fachpersonal läßt sich am besten eine Lösung finden - was natürlich keine Zurücksetzung des Forums hier sein soll 8O

2. Da Du mit SP Musik hören willst und deine "Keimkino-Begeisterung" noch nicht so ausgeprägt ist, tendiere ich auch zu der Lösung mit 2 größeren Stand-LS alà NuBox 511 oder NuBox 681 (ggf. mit ABL) (und Verzicht auf einen AW) in Verbindung mit einem CS 411 und 2 NuBox 311 , DS 301 oder NuBox 381 liegst Du so etwa zwischen 1300,-- und 1500,-- € (ohne ABL) und damit in Deinem Limit.
Ich selbst würde aber mal darüber nachdenken, zunächst evtl. nur 2 Stand-LS der NuLine oder NuWave Serie zu kaufen (NuLine 102 oder NuWave 105), dazu ein ABL. Ergänzt durch einen hochwertigen AVR ist das doch ein idealer Grundstock. Potenz auch für größere Räumlichkeiten inklusive.
Die Erweiterung auf Surround kannst Du ja dann nach und nach angehen.

3. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Gedanke, zunächst auf den "Raumklang" alà Surround zu verzichten, zumindest gewöhnungsbedürftig ist, sage im Nachhinein aber, dass gerade beim SP Musik die Qualität der Front-LS viel mehr zum Hörspass beiträgt, als die doch eher seltener genutzte Möglichkeit des Surround. (Gilt für mich!!!)
Bis auf einige wenige Musik-DVD, die in 5.1 aufgenommen sind höre ich Musik fast nur noch im reinen Stereo-Betrieb,
da mich die Klangeinbußen bei den diversen DSP-Programmen stören. :twisted:

4. Wenn man das konsequent weiterdenkt, wäre auch denkbar, zunächst einen Stereo-Amp zu kaufen, der auch bei späterer Erweiterung auf 5.1 noch Verwendung finden kann. Solltest Du jedoch direkt mit einem AVR liebäugeln, ist ROTEL sicher erste Wahl. Zum Yamaha und Marantz kann ich nichts sagen, aber im allgemeinen werden dem 2700 auch hervorragende Stereo-Fähigkeiten nachgesagt. Zu Marantz kann Dir Klempnerfan bestimmt weiterhelfen!
Der HK 445 hat mir klanglich sehr gut gefallen (war mir dann aber zu teuer :cry: ), die Ausgangsleistung ist sicherlich vollkommen ausreichend, zumal HK diesbezüglich Žsehr "ehrliche" Angaben macht.

5. Die Erfahrung bei Deinem Bekannten hinsichtlich der Tieftonwiedergabe ohne Sub kann ich mir nur so erklären, dass die Weiche des AVR aktiv war, und somit den tieffrequenten Anteil zum (abeschalteten) SUB weitergeleitet hat. ..und was der Front-LS nicht als Signal bekommt, kann er auch nicht weitergeben. Das müsste man mal genauer unter die Lupe nehmen :roll:

Bis dann

Verfasst: Di 23. Okt 2007, 17:20
von Selbst
Hallo und willkommen

Wie "Stevienew" schon andeutete, wäre bei gegebenem Budget die nuLine 102 oder NuWave 105 mit ATM eine Überlegung wert, wobei man sich Gedanken darüber machen sollte, wie man das ATM einbindet, kombiniert mit DS-22 (oder DS-50) und erstmal ohne Center, sollte dies ein durchaus hochwertiger Einstieg sein, um seinen Hörizont zu erweitern.


Alles Gute und bis dann

Verfasst: Di 23. Okt 2007, 18:18
von Sirarokh
Hallo und willkommen im Forum.

Ich stimme meinen Vorrednern zu und empfehle ebenfalls erst einmal zwei Standboxen aus der nuWave- oder nuLine-Serie. Das liegt ganz einfach daran, dass im Moment Stereo-Musik in ihrem nativen Format aus zwei Boxen hörbar besser klingt als mit einem PL2-Upmix. Ich selbst besitze ein wunderschönes nuWave-Surroundset, aber für CDs bleibe ich ganz puristisch bei meinem Stereo-Verstärker mit den beiden NW 105ern, da alles andere deutlich schlechter klänge.

Ich gehe allerdings davon aus, dass in der nächsten Zeit neue, bessere Upmix-Verfahren als Dolby PL2 auf den Markt kommen werden, durch die eine Surroundanlage auch für die CD-Wiedergabe an Bedeutung gewinnen könnte.