Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 381 vs. nuLine 32

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Argon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 21:05

nuBox 381 vs. nuLine 32

Beitrag von Argon »

Hallo NuForum Gemeinde! :)

Durch viele gute Berichte über Nubert Lautsprecher bin ich jetzt auch zu der Überzeugung gekommen, dass ich die mal testen muß. :wink:

Für mich kommen erst mal aus verschiedenen aber hier eher unwichtigen Gründen nur zwei Modelle in Frage, die nuBox 381 und die nuLine 32.
Die nuWave 35 kommt aus optischen Gründen nicht in Frage. das Auge hört ja schließlich mit. :wink:

Wo liegen, rein klanglich die Unterschiede zwischen der nuBox und der nuLine, beide natürlich mit ABL/ATM Modul oder liegen die Unterschiede bei diesen beiden Lautsprechern eher in der Optik und Verarbeitung?

Musikalisch sollen die LS quer Beet alle musikalischen Stile so gut wie möglich wiedergeben, also richtige allround Boxen sein.

Ich bin schon sehr auf eure Meinung(en) gespannt! :D


Grüße,
Argon
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: nuBox 381 vs. nuLine 32

Beitrag von Fhnx »

Argon hat geschrieben:Hallo NuForum Gemeinde! :)

Durch viele gute Berichte über Nubert Lautsprecher bin ich jetzt auch zu der Überzeugung gekommen, dass ich die mal testen muß. :wink:

Für mich kommen erst mal aus verschiedenen aber hier eher unwichtigen Gründen nur zwei Modelle in Frage, die nuBox 381 und die nuLine 32.
Die nuWave 35 kommt aus optischen Gründen nicht in Frage. das Auge hört ja schließlich mit. :wink:

Wo liegen, rein klanglich die Unterschiede zwischen der nuBox und der nuLine, beide natürlich mit ABL/ATM Modul oder liegen die Unterschiede bei diesen beiden Lautsprechern eher in der Optik und Verarbeitung?

Musikalisch sollen die LS quer Beet alle musikalischen Stile so gut wie möglich wiedergeben, also richtige allround Boxen sein.

Ich bin schon sehr auf eure Meinung(en) gespannt! :D


Grüße,
Argon
HERZLICH WILLKOMMEN HIER IM FORUM! :-)

also ich kann persönlich nur die nubox 381 empfehlen, vorallem wenns aufs geld ankommt, hat die wirklich das best P/L verhälnis.

musikalisch ist die nubox 381 besser im bass, die nuline 32 ist besser im abstrahlverhalten im hochtonbereich, das sie einen 'schiefen' hochtöner hat, der wesentlich die reflektionen an den gehäusekanten reduziert und den hochtonbereich besser abbildet. von der belastung her sind beide fast gleich, die 10 Watt bei der nuline hört man mit sicherheit nicht...

beide sind zu empfehlende boxen wobei die nuline eher auf gute hochtonwiedergabe und aussehen setzt, die nubox eher auf gute basswiedergabe und sehr gutem P/L verhältnis (was bei nubert allgemein schon sehr gut ist...).
nur ich würde mir überlegen ob ich mir anstelle von einer nuline ich mir nicht eine nubox 481 kaufen würde, von den FQ-Weiche und den chassis fast genau gleich wied ie nubox 381, nur mit viel größerem gehäuse und somit viel ausgewachsenere basswiedergabe.
nubox 381: 58 Hz
nuline 32: 68 Hz (was nichtmal eine oktave weniger ist als die nubox 381, aber hören tut man das bestimmt)
nubox 481: 44 Hz (spielt fast eine Oktave niedriger als die nuline 32 und hat auch mehr bass wie die nubox 381[des merkt man sogar noch mehr als als der unterschied nuline - nubox 381])
(alles bei -3dB)

wenn du noch genug geld hast würd ich mir sogar eine nubox 511 anschaffen, die ist sehr schmal und besitzt etwa den gleichen tiefgang wie die nubox 381, hat aber wesentlich besser aufgelöste wiedergabe, die sie 1 Hochtöner hat, ein Mittel-Tieftöner und noch 2 Tieftöner, zur unterstützung im bass....

andere mitglieder hier werden bestimmt auch noch was zum sagen haben und bestimmt an meinem geschrieben auszusetzten haben, aber nehm des hier mal so als grobe orientierung....
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Nein, ich unterschreibe deinen Beitrag soweit...

Wenn dein Budget in der 381/32er Klasse aufhört, dann nimm die nimm die NuBox. Die schiebt unten mehr an, kostet weniger und die Qualitäten, die die NuLine mit Sicherheit hat, wirst du vermutlich nicht vermissen. Um hochauflösende Hochtonwiedergabe und Abstrahlverhalten und so Scherze kann man sich meiner Meinung nach dann Gedanken machen, wenn das Bassfundament stimmt. Man baut ja auch zuerst den Keller, nicht das Dach...

Wenns allerdings ein bisschen mehr sein darf, kommst du mit der 481 für einen vertretbaren Aufpreis einen ganzen Schritt weiter.

Mit den 511ern ist das so eine Sache. Entweder man mag sie, oder man mag sie nicht. Man bekommt LS, die im Hoch/Mitteltonbereich ähnlich gut sind, dafür im Bass merkbar besser, um weniger Geld, z.B. die 481. Ist halt ein Tribut an die schlanke Form der 511er.


Grüße, Chris
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
Argon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 21:05

Beitrag von Argon »

Hallo Leute!

Erst mal danke für die nette Begrüßung und die schnellen Antworten. :D

Es geht mir definitiv nur um die beiden genannten Boxen.
Stand LS kommen nicht in Frage aber das zu diskutieren würde mir jetzt zu weit vom Thema weg gehen. :wink:

Meine Vermutung, dass die größten Unterschiede in der Verarbeitung und nicht unbedingt im Klang liegen, scheint sich zu bestätigen.
Für weitere Meinungen bin ich natürlich offen und hoffe sogar darauf. :wink:


Grüße,
Argon
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Achso, entschuldige. Ich hatte gar nicht gesehen, dass du neu im Forum bist und den Beitrag meines Vorredners hab ich nur mehr oder weniger überflogen. Also, nachträglich: Herzlich Willkommen im NuForum. Mögest du hier zu deiner akustischen Glückseeligkeit finden ;)
Argon hat geschrieben: Meine Vermutung, dass die größten Unterschiede in der Verarbeitung und nicht unbedingt im Klang liegen, scheint sich zu bestätigen.
Das würde ich so nicht stehen lassen. Die NuBoxen sind exzellent verarbeitet, auf jeden Fall, was meine 681er angeht. Und alle Beiträge, die ich bisher über die 381er gelesen habe, lassen vermuten, dass die Verarbeitung nach unten hin nicht schlechter wird ;)

Was die Box und die Line in dieser Kategorie unterscheiden, sind - wenn ich das mal so ausdrücken darf - technische Spielereien, die in dieser Preiskategorie nicht wirklich ins Gewicht fallen. Bei größeren LS, wo alle anderen Parameter schon am Optimum sind, ist das natürlich was anderes, aber gerade bei der Frage 32/381 würde ich auf jeden Fall die NuBox nehmen, weil du von tiefreichenden Bässen mehr hast als von technischen Spielereien im Mittel-Hochtonbereich.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Benutzeravatar
Argon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 21:05

Beitrag von Argon »

Hallo Chris!

Das klingt doch schon mal recht gut. :)

Mit "Unterschieden in der Verarbeitung" wollte ich übrigens in keinster Weise ausdrücken das die nuBox schlecht verarbeitet wäre.
Mir ist nur eben auf der Produktseite aufgefallen, dass das Design der nuLine etwas anders ist, ganz ohne das jetzt bewerten zu wollen.
Einzig die nuWave würde sich extrem mit meiner Einrichtung beissen und kommt deshalb nicht in Frage.


Grüße,
Argon
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Argon hat geschrieben:Hallo Chris!

Das klingt doch schon mal recht gut. :)

Mit "Unterschieden in der Verarbeitung" wollte ich übrigens in keinster Weise ausdrücken das die nuBox schlecht verarbeitet wäre.
Mir ist nur eben auf der Produktseite aufgefallen, dass das Design der nuLine etwas anders ist, ganz ohne das jetzt bewerten zu wollen.
Einzig die nuWave würde sich extrem mit meiner Einrichtung beissen und kommt deshalb nicht in Frage.


Grüße,
Argon
man kann die typen etwa so beschreiben:
nuBox-Boxen: ganz normale boxen, ohne spielereien und technische extras wie der asymetrische hochtöner
nuWave-Boxen: ein bisschen besser als die nuBoxen, mit technischen spielereinen wie den asymetrische hochtöner (ob des was bringt, darüber lässt sich streiten)
nuLine-Boxen: dind hauptsächlich nuWave-Boxen, mit kostspieligerer optik, ein bisschen zu kosten auf den klang. dieser ist auch leicht verändert im vergl. zuden nuWave (nicht verbessert! sondern verändert! soll halt andere ansprechen)

wenn du schaust, jede nuWave hat den selben typ (selbe chassis etc.) auch in der nuLine rubrik und umgekehrt.

also klanglich kann ich auch nur die nuBox 381 empfehlen (hab ich auch), meiner meinugn nach kostet die nuLine zu viel..... auserdem hat die nuBox besseren klang/basstiefe im Hoch-, Mittel- und Mitteltiefton unterscheiden die sich nur minimal....
was für ein verstärker besitzt du überhaupt?
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also ich hab die nuBox 360/5 (Vorvorgänger der 381) und die nuBox 311er. Das sind sicherlich keine "ganz normalen Boxen". Sie klingen klasse und sind top verarbeitet. Als ich die 311er aus dem Karton geholt habe, hab ich mich über das Gewicht der "kleinen Dinger" schon gewundert.
Ich muss sagen, dass ich mit den nuBoxen so zufrieden bin, dass ich erstmal nicht ans aufrüsten denke. Also meine 360/5 hab ich jetzt auch schon 7 Jahre und die sind weiterhin klasse. Ich denke, dass Du mit den 381ern sehr glücklich wirst, wenn Dir die schlichte Optik nix ausmacht. Mir gefällt das sogar.
Benutzeravatar
Argon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 21:05

Beitrag von Argon »

Na da scheint ja alles auf die nuBox 381 raus zu laufen.

Die Optik stört mich überhaupt nicht bei den nuBoxen, die passen denk ich ganz gut in mein WoZi.

Ach ja, Verstärker ist ein NAD C325BEE.
Also optimal um das ABL Modul anzuschließen.

Vielen Dank für eure Meinungen und eure Hilfe! :D


Grüße,
Argon
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

die Klangunterschiede zwischen den Boxen sind sicherlich deutlich und sollten erstmal gehört werden finde ich.
Ich habe zwar nur die nuWave 35 und nuBoxen 380 aber die sind klanglich sowas von unterschiedlich, da müssen einem nicht automatisch beide gefallen.
Die nuWave 35 soll abgesehen vom tieferen Bass nur minimal anders klingen wie die nuLines.
Wenns stimmt kann ich meine Klangunterschiede auch mit dieser Situation vergleichen.
Die nuBoxen gehen meiner Meinung nach übrigens nicht besonders tief in den Basskeller. Das sollen sie glaube ich auch garnicht da Herr Nubert ganz bewuust ein niedriges Gehäusevolumen (im Verhältniss, Grösse TMT) wählte.
Dafür gehen sie mit ABL Unterstützung so tief das ein Subwoofer schon recht tief kommen müsste um da nochmal deutlich
was draufzulegen.
Mal abgesehen vom Bass : Die nuBoxen klingen meiner Meinung nach ausgesprochen präzise und lassen enorm viele Klangdeteils ans Ohr. Manchmal hatte ich den Eindruck das sie sogar mehr Klangdeteils hören lasen wie die Waves.
Gitarrenriffs kommen deutlicher. Stimmen klingen irgendwie farbstärker aber dünner oder auch weniger sanft..
Der Bass ist bei den nuBoxen druckvoller aber weniger tief. Druckvoller ist er nur weil da meiner Meinung nach eine Überhöhung im Frequenzgang sein muss.
Ich halte die Waves für neutraler. Beide sind aber insgesammt nicht wirklich in besser oder schlechter einzuordnen.
Anders, unterschiedlich halt.
Preisleistung ist für mich nicht so klar was nun besser ist. Die nuLines sind ja sehr wertig gemacht das kostet schon nicht wenig. Bei den Waves ist das nicht so deutllich mit dem wertigeren Gehäuse.
Ehrlich gesagt bin ich superfroh das ich beide Modelle besitze. Es wird 100 %ig Musik geben die dir über nuBoxen besser gefällt und genauso auch andere die dir über die nuLines besser gefällt.
Also klanglich denke ich gleichauf die Beiden was eine Entscheidung sicherlich nicht leichter macht.

Gruss
Nick
Antworten