Seite 1 von 7
Yamaha AX-596 vs. NuBox 511
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 22:36
von da Hool
moin moin,
ich spiele mit dem gedanken von meinem Teufel Concept E Magnum abzuschwenken und mir einen Yamaha AX-596 und ein paar NuBox 511 zuzulegen. Nun ist ja bekannt, das Yamaha jede menge Power liefert, aber wie schauts mit der Klangqualität aus? Yamaha ist ja hellhörig oder?
Ich Wohne in einem Dachzimmer, 18qm, Laminat
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
, und eine Dachschräge. Die LS würden gegen die Dachschräge schallen. Ist diese Konstillation von Yamaha AX-596 vs. NuBox 511 sinnvoll oder sollte man lieber auf einen anderen Verstärker zurückgreifen?
gruß da hool
Re: Yamaha AX-596 vs. NuBox 511
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 00:05
von Fhnx
da Hool hat geschrieben:moin moin,
ich spiele mit dem gedanken von meinem Teufel Concept E Magnum abzuschwenken und mir einen Yamaha AX-596 und ein paar NuBox 511 zuzulegen. Nun ist ja bekannt, das Yamaha jede menge Power liefert, aber wie schauts mit der Klangqualität aus? Yamaha ist ja hellhörig oder?
Ich Wohne in einem Dachzimmer, 18qm, Laminat
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
, und eine Dachschräge. Die LS würden gegen die Dachschräge schallen. Ist diese Konstillation von Yamaha AX-596 vs. NuBox 511 sinnvoll oder sollte man lieber auf einen anderen Verstärker zurückgreifen?
gruß da hool
also wie du vllt unten siehst hab ich den gleichen verstärker, aba nuboxen 381...
ich weiß ja nicht welchen pegel du hören willst, aber ab 2 Uhr ist für mich (und meinen boxen auch) schluss. obs dir gefällt ist ne andere sache, des kann aber eigentlich keiner für dich entscheiden. notfalls kannst du den raum auch dämmen (teppich rein o.Ä.)
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 14:42
von JensII
Der Yammi passt schon, und so lange du nicht an die Leistungsgrenzen gehst, wirst du von "hellem" Klang IMHO nichts merken, Verstärkerklang ist bei genügend Reserven NACH MEINEN Erfahrungen ein Gerüchte (Habe Yamaha 795a- Surrounder und Marantz PM 7200-Steereo im Einsatz mit Umschalter!) Nur gehe ich auch an die Grenzen, und mein Yammi ist da schnell.....
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 14:46
von da Hool
hi,
joar, an die grenzen gehen werd ich zu testzwecken mal, kann mir das aber nicht oft erlauben, denn wie gesgt ich wohne in einem Reihenmittelhaus
mir gehtŽs um den klang und die bässe die auch in geringer lautstärke kommen sollten. ich will eine anlage, die klar und deutlich klingt, nicht so verwaschen die die 300 teuren Canton GLE409. sie müssen klar sein aber dürfen nicht zu hell klingen. ausgewogenheit, das brauche ich auch im mitteltonbereich.
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 15:06
von bony
Du kannst es ja mal mit der Suchfunktion versuchen. Der Yamaha besitzt einen sehr guten Ruf u.a. wegen seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses.
Dass die Yammis hell klingen, halte ich fast für einen Mythos. Es gab hier glaub sogar schon stimmen, die den AX-596 eher leicht bassbetont beschrieben.
Ich Wohne in einem Dachzimmer, 18qm, Laminat Sad , und eine Dachschräge. Die LS würden gegen die Dachschräge schallen. Ist diese Konstillation von Yamaha AX-596 vs. NuBox 511 sinnvoll
Was ist an Laminat so traurig? Ich würde das eher als positiv sehen.
Entlang der Dachschräge wäre wahrscheinlich günstiger, aber ob das klappt hängt am wenigsten (um nicht zu schreiben "gar nicht") vom Verstärker, wenig von den Lautsprechern und am meisten von Lautpsrecherposition, Sitzposition und Raumverhältnissen allgemein ab.
Ich halte das jedenfalls für eine tolle Kombination (und zu Weihnachten gibt es dann das ABL
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
).
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 17:50
von Stevienew
Hallo da Hol,
meine auch, dass das ein gutes Gespann abgibt.
Die 511 ist IMHO nicht "hell" und ich selbst betreibe sie in einem WZ mit Parkett. Bin von der gleichmäßigen Anregung der Raumfrequenzen durch die zwei zusätzlichen Bass-Chassis begeistert. Tiefgang und Präzision sind toll. Habe keine Höhenabsenkung vorgenommen und finde den Klang rundrum i.O.
Wie schon von Bony angedeutet: Das ABL solltest Du im Auge behalten, bringt nochmals eine erhebliche Steigerung und der Yammi ist ja ohne Umbau für den Einsatz dieses Zauberkästchens geeignet.
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 20:33
von da Hool
hi,
jo danke erstmal für die vielen antworten und hilfestellungen.
Das wären auch gleich mein nächsten Fragen:
Wie müssen die LS aufgestellt werden, denn ich sitze fast frontal vor dem rechten speaker?
Wie binde ich das ABL Modul ein?
Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 22:19
von cool_aj
Hallo,
lies dir doch mal die entsprechenden Datenblätter von Nubert dazu durch. Dort solltest du Antworten auf deine Fragen bekommen.
Schau hier:
http://nubert.de/ts_downloads.htm
Verfasst: So 28. Okt 2007, 10:57
von bony
Die sehr informativen Dokumente im Downloadbereich sind wirklich einen Blick wert.
Direkt vor einem Lautsprecher zu sitzen ist natürlich überhaupt nicht optimal, denn so geht der Stereoeffekt weitestgehen flöten, es kann sich keine "Bühne" aufbauen. Wenn du tatsächlich Wert auf HiFi legst, solltest du überlegen, ob du umräumen und die Boxen anders aufstellen kannst.
Das ABL muss natürlich irgendwie in den Signalweg, um wirken zu könnne; am besten also zwischen Vorverstärkerausgang (Pre-Out) und Endverstärkereingang (Main-In) angeschlossen werden. Das geht beim AX-596 (oder auch RX-797) wunderbar, weil er solche Anschlüsse hat.
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 17:03
von da Hool
joar, danke erstmal, ich werde mir die LS in der kommenden zeit mal bestellen und mal probehören.
gruß da Hool