AW-560 als Unterstützung für Surround Back anschließen?
Verfasst: So 4. Nov 2007, 17:03
Hallo Nubert Gemeinde,
ich habe vor in meinem Heimkino einen dritten AW-560 als Unterstützung für die hinteren Lautsprecher anzuschließen.
Und zwar für die Surround-back und Surround-Presence.
Als Anschlussmöglichkeit habe ich mir folgendes überlegt: Anschluss des AW-560 über LFE (damit das LFE-Signal nicht verloren geht) und zusätzlich mit dem Hochpegeleingang (Surroundboxen dann im Bassmanagemant des AVR auf groß gestellt).
So eine Anschlussvariante wurde in der letzten Heimkino 11/07 mit drei REL T1 Subwoofern beschrieben. Jedoch lässt sich beim REL T1 der Hochpegeleingang und der LFE-Pegel getrennt voneinander regeln.
Es käme auf einen Versuch an ob das auch ohne getrennter Regelung des Hochpegel- und LFE-Eingangs funktioniert.
Hat schon irgendjemand so etwas ausprobiert oder weis ob sowas funktionieren kann? Sind eigentlich beide Eingänge immer aktiv, oder schaltet sich ein Eingang aus wenn der Andere benutzt wird?
Würde mich freuen wenn Jemand hierzu etwas schreiben könnte.
Gruß
hier mal eine Sitze meiner Heimkinoanlage:
[img][img]http://img221.imageshack.us/img221/2603/nubertanordnungzb3.th.jpg[/img][/img]
ich habe vor in meinem Heimkino einen dritten AW-560 als Unterstützung für die hinteren Lautsprecher anzuschließen.
Und zwar für die Surround-back und Surround-Presence.
Als Anschlussmöglichkeit habe ich mir folgendes überlegt: Anschluss des AW-560 über LFE (damit das LFE-Signal nicht verloren geht) und zusätzlich mit dem Hochpegeleingang (Surroundboxen dann im Bassmanagemant des AVR auf groß gestellt).
So eine Anschlussvariante wurde in der letzten Heimkino 11/07 mit drei REL T1 Subwoofern beschrieben. Jedoch lässt sich beim REL T1 der Hochpegeleingang und der LFE-Pegel getrennt voneinander regeln.
Es käme auf einen Versuch an ob das auch ohne getrennter Regelung des Hochpegel- und LFE-Eingangs funktioniert.
Hat schon irgendjemand so etwas ausprobiert oder weis ob sowas funktionieren kann? Sind eigentlich beide Eingänge immer aktiv, oder schaltet sich ein Eingang aus wenn der Andere benutzt wird?
Würde mich freuen wenn Jemand hierzu etwas schreiben könnte.
Gruß
hier mal eine Sitze meiner Heimkinoanlage:
[img][img]http://img221.imageshack.us/img221/2603/nubertanordnungzb3.th.jpg[/img][/img]