Seite 1 von 1

Ploppen des SUBs bei Phase

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 18:23
von chris_s
habe jetzt kürzere kabrl gebastelt.

dabei hab ich gleich ausgephast und festgestellt, wenn der sub in phase ist und ich messe (schraube an erde) ploppt der sub jedesmal wenn ich die schraube berühre.
wenn der sub nicht in phase angeschlossen ist, ploppt er nicht.

soll ich jetzt in phase anschließen trotz des ploppen?? irgendwelche nachteile??

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 19:26
von Amperlite
Du redest vom "Ausphasen" der Netzleitung?
Das kannst du nur machen, wenn die Geräte untereinander keine Verbindung haben.

Wenn es "ploppt", solltest du vorsichtshalber kontrollieren, ob du bei deinen Kabelbasteleien auch die Masse (Aussenring) sauber aufgelegt hast.

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 21:02
von chris_s
bei mir ist alles sauber. mach das ja nicht zum ersten mal. desweiteren überprüfe ich die konfektionierte leitung immer mitm multimeter nachm zusammenbau um schlechten kontak o.ä. auszuschließen.

mich wundertŽs halt. wenn in phase, dann ploppt der sub das erste mal beim berühren von erde und schraube und wenn nicht in phase ploppt er nicht.

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 22:33
von Amperlite
Ist halt ein bisschen Spannung auf der Gehäuseerde. Macht aber nix, du stehst ja nicht dauernd mit dem Messgerät hinter dem Sub. :D

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 08:29
von chris_s
Amperlite hat geschrieben:Ist halt ein bisschen Spannung auf der Gehäuseerde. Macht aber nix, du stehst ja nicht dauernd mit dem Messgerät hinter dem Sub. :D
aber warum nur wenn in phase angeschlossen??

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 18:58
von StefanB
Man kann einen Sub nicht "in Phase" ans Netz anschliessen.

Insofern kann man es auch nicht "ausser Phase".

Stefan

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 19:17
von chris_s
aber warum ploppt er wenn ich braun steckdose mit braun woofer verbinde und blau steckdose mit braun woofer verbinde nicht??

als in phase angeschlossen sehe ich, wenn leiter aus der steckdose mit leiter des zu versorgenden gerätes übereinstimmt. also der spannungsweg vorgeschrieben ist.

klar ist, dass bei geerdeten geräten eine phasung nicht notwendig ist.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 19:28
von StefanB
Es gibt keinen vorgeschriebenen Spannungsweg. Es gibt eine Hin und Rückleitung. Die könnte auch genau andersrum am Trafo aufgelegt sein. Oder andere Farben haben, wenn manŽs mit der VDE nicht so genau nimmt. Dein Ergebnis ist vollkommen zufällig.

Stefan

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 14:40
von Karl-Heinz S.
Hier wird aber von einem 230Volt Wechselstrom-Netz gesprochen. Oder? :roll:

Wusste nämlich bis dato nicht, das es da eine STROM-Richtung gibt. Mhmm :roll: :?:

Gruß,
Karl-Heinz