Seite 1 von 3

Zu scharfe Höhen bei Nubox 511?

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 21:38
von PrzemekJ
Hallo zusammen,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Nubox 511-Paares. Alles in einem halte ich den Lautsprecher für ein wirklich tolles Gerät mit einem phänomenal guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ersten Eindrücke waren exzellent - nach meinem Geschmack toppt die 511 auch z.T. doppelt so teure Boxen anderer Hersteller, die ich zu Probe gehört habe.

Zum Teil - gerade bei rockigeren Platten - kommt es mir allerdings vor, dass die Höhen sehr scharf sind. Vor allem wenn die Snare Drum einsetzt oder eine E-Gitarre leicht verzerrt in hohen Tonlagen gespielt wird, scheint mir der Ton sehr scharf. Ich habe bislang etwas mit den Schaltern zur Höhenanpassung und der Lage der LS gespielt, dies ändert meinen Höreindruck aber nicht entscheidend, außer dass der Klang etwas luftiger bzw. dumpfer wird.

Ein paar Worte zur Lage: Die LS stehen in einem ca. 40qm großen, L-förmigen Raum mit hartem Bodenbelag. Die LS stehen leicht angewinkelt in den Ecken des Raumes in etwa 3 - 4 m Abstand voneinander entfernt.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist es vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache, weil meine bisherigen "Boxen" kleine und dumpfe Regallautsprecher waren? :-)

Freue mich auf Eure Meinungen!
Grüße
Przemek

Re: Zu scharfe Höhen bei Nubox 511?

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 21:42
von Amperlite
PrzemekJ hat geschrieben:Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist es vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache, weil meine bisherigen "Boxen" kleine und dumpfe Regallautsprecher waren? :-)
Das kann durchaus sein.
Wie lang hast du die 511er schon? Gib dir erst ein wenig Zeit zum umgewöhnen.

Vorbeugend sollten wir aber auch über deinen Raum diskutieren:
Ist dieser mit wenig dämpfenden Material (Couch, Vorhängen, Regale) eingerichtet und besteht vorwiegend aus harten, glatten Flächen?

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 21:51
von PrzemekJ
Die Hälfte des L-förmigen Raumes, in denen die Boxen stehen, ist mit Parkett ausgelegt. Ein Teppich liegt nicht im Raum, ebenso gibt es keine dickeren Vorhänge sondern nur ein Rollo aus Leinen. Die einzigen Polstermöbel sind ein Sofa und zwei Sessel, ansonsten gibt es noch einige Regale.
Die andere Hälfte des L's ist mit einem Granitboden ausgelegt, auch hier dominieren eher glatte Flächen.
Nur: Wenn es am Raum liegt, kann ich dann zumindest etwas an der Aufstellung der Boxen optimieren?[/quote]

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 22:36
von Amperlite
PrzemekJ hat geschrieben:Nur: Wenn es am Raum liegt, kann ich dann zumindest etwas an der Aufstellung der Boxen optimieren?
[/quote]
Hört sich an, als sollte man am Raum was ändern. Wenn du dafür offen bist, kannst du dich mal im Raumakustik-Unterforum schlau machen.

Mit den Boxen kannst du folgendes probieren:
Eindrehen nach innen und gleichzeitig nach hinten kippen, soweit es die Traversen zulassen.
Bei einem sehr schallharten Raum könnte diese Methode aber nicht den gewünschten Effekt bringen, weil sowieso alles reflektiert wird.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 23:43
von PrzemekJ
Danke für den Tipp. Ich versuche es und berichte die Tage!

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 08:52
von Gandalf
Vielleicht solltest Du die 511er mal etwas aus den Ecken rausholen, also etwas weiter nach vorne stellen.

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 09:23
von Stevienew
Hallo PrezemekJ

Herzlich willkommen im Forum und erlauchten Kreis der NuBox 511-Besitzer,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
1. Gib' deinen Ohren und den 511 ein paar Tage Zeit sich aneinander zu gewöhnen
2. Bei mir hat das "Herausziehen aus der Ecke" zu besserem Klang geführt, In Bezug auf "Eindrehen" solltest Du mal vverscheiden Position ausprobieren, da sich die Refelxionen in DEINEM Raum schlecht vom Schreibtisch aus vorhersagen lassen.
2. Wenn nichts hilft, könntest Du mal über das ABL nachdenken, die Investition lohnt sich wirklich. Nicht nur der Zugewinn im Tiefbass und gesamten Klangbild, sondern auch die Möglichkeit der linearen Höhenanpassung sind für Dein "Problem" sicherlich eine Überlegung wert.

Bis dann und viel Spaß weiterhin mit diesen tollen LS.

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 10:03
von PrzemekJ
Hallo zusammen,

danke für die Tipps. Ich habe es heute Morgen vor der Arbeit erst einmal kurz mit dem Erhöhen der Boxenfront versucht. Mein erster Eindruck: Die Höhen verlieren in der Tat deutlich an Schärfe, dafür leider aber die Auflösung. Für mehr Experimente blieb leider keine Zeit, in den nächsten Tagen versuche ich mich aber an einer Kombination aus unterschiedlichen Eindrehwinkeln und Aufstellungshöhe.

Zum ABL: Habe schon bei der Bestellung darüber nachgedacht, mich aber erst einmal für die "nackte" Box entschieden. Wollte die Nubox möglichst "unverfälscht" mit anderen LS vergleichen und dachte, dass ich das ABL (sofern die 511er im Haushalt bleibt) sowieso nicht mehr hergeben will. :-) Aber bringt es wirklich einen so großen Zugewinn, wie ich es im Forum lesen konnte? Ich finde die Bässe ohne ABL schon sehr ansprechend und bin eigentlich nicht der "Bauchmassage"-Fan...

Grüße
Przemek

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 10:07
von ramses
Hallo PrzemekJ

Mit dem ABL verfälscht du den Klangcharakter der Box ja nicht, sondern erweiterst den Frequenzgang nur nach unten hin!
Gerade bei den kleinen Boxen und auch der NuBox511 bringt das ABL hörbar was. Ich möchts nimmer missen, auch wenn meine Böxlein aus ner anderen Serie sind.
Selbst da merkt man es ;)

mfg

ramses

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 10:40
von PrzemekJ
Mit "unverfälscht" meinte ich, dass ich für einen Vergleich mehrerer Boxen untereinander möglichst gleiche Ausgangsbedingungen schaffen wollte. Sprich: was kann die nackte Box ohne irgendwelche "Tricks". Ich hatte mich wegen der wohnraumfreundlichen Ausmaße und der vielen guten Worte über die Celan z.B. auch für die Heco Aleva interessiert, für die es - soweit ich weiß - kein vergleichbares Modul gibt.

Bislang konnte die Nubox jedenfalls fast jedem Vergleich standhalten. :-) Geschlagen (dann allerdings sehr deutlich) geben musste sie sich nach meinem Empfinden nur der Audio Physic Yara II Superior. Die spielt aber auch vom Preis her in einer ganz anderen Liga...

Grüße
Przemek