Seite 1 von 2
Digitalkamera, Videofunktion, Bildrate, Moviemaker
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 22:52
von bony
Hallo,
hat jemand von Euch evtl. Erfahrung mit der Videofunktion von Digitalkameras und Umgang mit den Dateien?
Ich habe mit meiner Digicam (Canon PowerShot A610) zwei Clips a ca. 4,5 min. aufgenommen (30 fps, 640x480 px). Die Kamera speichert im avi-Format. Die "übliche" Bildrate bei PAL ist ja 25 fps.
Spiele ich die Clips nun mit dem Windows MediaPlayer ab, läuft der Ton etwas schneller als das Bild. Am Ende ergbit sich eine Differenz von ca. 30 s. Springe ich nach dem Start direkt ans Ende, ist die Differenz geringer. Nach Bearbeitung mit dem Windows MovieMaker sind Ton und Bild synchron, der Clip macht aber den Eindruck, mit leichtem Zeitraffer abzulaufen.
Liegt das am "Sprung" zu 25 fps oder an einer für die Bildverarbeitung zu langsamen Speicherkarte? Gibt es Möglicheiten dem Problem Herr zu werden?
Christoph
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 22:59
von Homernoid
Geht bei der Cam nur das "NTSC" von 30 frames/s?
Wie läuft denn der Clip mit dem VLC-Player? Schon mal versucht?
Hat die Cam nen eigenen Code, der nicht mit dem Media Player zusammen funktioniert?
Den Windowsplayern ist das im Normfall egal, ob 24, 25 oder 30 frames. Was anderes ist es, wenn Du "DVD konforme" Filme erstellen willst mit entspr. Programmen, die wollen dann im Normalfall Normwerte wie NTSC oder PAL. Da könnte das Problem liegen.
Re: Digitalkamera, Videofunktion, Bildrate, Moviemaker
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 23:12
von Dueren
bony hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von Euch evtl. Erfahrung mit der Videofunktion von Digitalkameras und Umgang mit den Dateien?
.
Spiele ich die Clips nun mit dem Windows MediaPlayer ab, läuft der Ton etwas schneller als das Bild. Am Ende ergbit sich eine Differenz von ca. 30 s.
Das gleiche Problem habe ich mit Filmen meiner Fuji f31fd. Ich dachte bisher das liegt an meinem zu langsamen
Laptop........
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 23:16
von Homernoid
Kann sein, dass die Cam z.B. Filme im mjpeg Format speichert... oder in einem x. bel. AVI Container....
Kann alles mögliche sein. Am besten mal nach entspr. AVI tools suchen und das File analysieren.
Ansonsten hier mal reinschauen bei Download
http://german.doom9.org/
oder inŽs Forum.
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 23:22
von Selbst
Was für ein Codec verwendet denn die Camera?
gspot
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 23:44
von bony
Danke.
Den VLC-Mediaplayer habe ich zur Zeit nicht installiert und bin gerade zu faul dazu. Winamp spielt synchron ab und zeigt dabei auch die korrekte Framerate an.
Momentan bin ich etwas verunsichert. Spielt vielleicht der WMP etwas zu lahm? Sieht es nur so hektisch aus, weil bei der Wandlung ein paar Frames rausfallen? Oder fallen Frames raus, weil mein Rechner so lahm ist und z.B. Winamp im Gegensatz zum WMP mehr Bilddaten unter den Tisch fallen lässt (sollte aber bei stark komprimierten Versionen kein Problem sein)?
Die Kamera ist auf PAL eingestellt. Bildraten kann man trotzdem nur 15, 30 oder 60 fps wählen. Wie ich mich bisher informiert habe, scheint das jedoch so üblich zu sein.
Ich habe auch schon versucht, aus dem Original-Clip DVD-Dateien zu erstellen. Der TMPGEnc nimmt die Original-Dateien aber gar nicht an (und macht auch irgendwie mit den bearbeiteten komische Sachen mit dem Bildverhältnis, bin noch nicht so hinter die Einstellungen gekommen) und auch der Xilisoft Converter bringt ein unbrauchbares Ergebnis (Datei wird von PowerDVD nicht gespielt). Aber das hat Homernoid ja schon prophezeit.
Ich habe (komprimierte) Versionen im Netz. Falls es jemanden interessiert, schicke ich natürlich gernen einen Link per PN (mein Exhibitionismus hält sich in Grenzen, deshalb hier kein offener Link
).
Verfasst: Do 8. Nov 2007, 10:26
von Homernoid
Du kannst bei dem Player z.B. Frames überspringen lassen, damit der Stream synchron bleibt (also bei VLC).
Ob der MS Mediaplayer das kann, keine Ahnung. Aber meiner Meinung nach hat er kaum Einstellungen zum Regeln der Priorität von Frames oder Streams.
Der MPG-Encoder benötigt standardisierte AV-Streams.
btw. Nimm doch einfach irgendwas auf und stelle den Link rein. Dann brauchst Du Dich nicht schämen oder so.
btw. Was hast Du denn für einen Rechner?
Mein lahmes Notebook T40 (1.5 GHz) schafft locker HD-Streams.
Normale MPG-Streams sollte man ab 450 MHz glaube ich schaffen. Bei stark komprimierten Files benötigt man dann sicher entsprechend mehr...
Verfasst: Do 8. Nov 2007, 12:08
von bony
Mein schnellster Rechner ist ein Notebook, P 4 1800 (mobile), 512 MB RAM. Grafik 64 MB shared.
Meistens hängt ein 21"-CRT dran. Mit dem LCD habe ich's noch gar nicht probiert.
Mit den kleinen Dateien habe ich meist keine Probleme. Die großen ruckeln teilweise schon. Hängt vielleicht eher an den Grenzen der Grafikfähigkeit als an der Rechenleistung allgemein (?).
Aber ich sehe schon. Ein Kapitel, für das bei Einarbeitung eine Menge Zeit draufgehen kann, wenn ich das gebacken kriegen möchte.
Schämen tu ich mich nicht unbedingt, bleibe aber trotzdem gerne halbwegs anonym; mit youtube und Konsorten schaffen wir Bürger uns den Überwachungsstaat ja schon selbst, da muss ich nicht noch extra zu beitragen.
Das mit "irgendwas aufnehmen" ist so eine Sache. Die Geschwindigkeitsunterschiede scheinen mir letztlich relativ gering; das ist gar nicht so leicht einzuschätzen.
Danke auf jeden Fall schon mal für die Hinweise. Das ein oder andere gefallene Stichwort hat mich durchaus allgemein schon weiter gebracht.
Verfasst: Do 8. Nov 2007, 15:16
von Homernoid
Das NB sollte auf alle Fälle ausreichend sein für Deine Clips.
Verfasst: Do 8. Nov 2007, 15:35
von nussetti