Seite 1 von 1
Automatische Einmessung von 2Subs
Verfasst: So 11. Nov 2007, 23:39
von chris1705
Hallo Leute
ich würde mal gerne wissen wie man mit einem automatischen Einmesssystem zwei Subs einmisst.
Als Receiver habe ich den Denon 3806.
Wenn ich einfach beide Subs via Y-Adapter anschließe dürfte es doch probleme bei der Erfassung geben oder?
Ich meine sonst misst das System doch immer den Abstand von einem Woofer zur Hörposition und nu müsste das müsste das System doch verrücktspielen, oder?
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Einmessen von zwei subs?
Danke schon mal im voraus!!!
Lg
Chris
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 01:51
von Stellvertreter
Ich habe einen Denon 43ß6 und zwei Nubert Subs.
Probiere auf jeden Fall mal den Anschluß über die FR + FL Pre-Outs aus. Sub auf NO stellen. Es hört sich fast immer präziser an, der Bass hinkt nicht hinterher. Das umgeht auch Dein 'Problem'

... wenn es denn in der Praxis wirklich eins sein sollte.
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 07:46
von mcBrandy
Hi
Vergiß das automatische Einmessen!!!
Stell im Setup den Sub auf NO und schließe die Subs so an, wie es Franky geschrieben hat. Trennfrequenz an den Subs einstellen. Und zwar ungefähr zwischen 10 und 11 Uhr. Lautstärke fürs erste auf 9 Uhr, weil du ja 2 hast.
Wennst allerdings die Subs an den Sub-Out anschließen willst, dann stellst im Setup den Pegel auf maximal ein und die Trennfrequenz auf 60Hz oder 80Hz, je nach Geschmack. Trennfrequenz am Sub auf Rechtsanschlag und Lautstärke auch nach Geschmack einstellen. Du solltest die Subs mit 3 Y-Kabel anschließen. Ein Y-Kabel direkt am AVR Ausgang und jeweils ein Kabel an den Subs, damit du die 6dB mehr am Sub hast.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 17:17
von chris1705
Jo danke erstmal für eure möglichen Lösungen
Aber bisher sagt mit am meisten die erstere Lösung zu, die Subs an FL un FR Preouts anzuklemmen, da ich schon gerne einmessen würde, um an die Audysee Kurve zu gelangen, welche einiges im Filmbetrieb bringt!!
Stimmt es denn wirklich das die Subs weniger hinterherhinken an den Front Preouts als am Sub out? Das Einmesssystem müsste das doch angleichen? Soweit ich mitbekommen habe ist es ein sehr gutes einmesssystem, also umgehe ich es auch nur sehr ungern

Hoffe ihr versteht mich^^
gruß
Chris
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 21:17
von Stellvertreter
chris1705 hat geschrieben:Jo danke erstmal für eure möglichen Lösungen
Aber bisher sagt mit am meisten die erstere Lösung zu, die Subs an FL un FR Preouts anzuklemmen, da ich schon gerne einmessen würde, um an die Audysee Kurve zu gelangen, welche einiges im Filmbetrieb bringt!!
Stimmt es denn wirklich das die Subs weniger hinterherhinken an den Front Preouts als am Sub out? Das Einmesssystem müsste das doch angleichen? Soweit ich mitbekommen habe ist es ein sehr gutes einmesssystem, also umgehe ich es auch nur sehr ungern

Hoffe ihr versteht mich^^
...
Also wenn Du die Subs on die FR und FL Pre-Outs hängst, kannst Du dann problemlos einmessen (habe ich auch so gemacht). Ob Audyssey im Falle von Suboutanschluß auch den Sub bzgl. 'Geschwindigkeit' ausgleicht, weiß ich wirklich nicht. Aber höre Dir doch mal die Front-Pre Out Lösung an. Vortei ist auch: Du brauchst keine Adapter, sondern nutzt jeweils ein Y-Audio Cinch Kabel.
Tipp: Stell die Pegel der Subs vorm Einmessen ganz leicht zurück und nachher leicht wieder auf die Ausgangsposition. Manchmal nimmt Audyssey zu viel Bass weg. Aber das soll bei den 08er Modellen von Denon wohl deutich verbessert sein. Also könntest Du es auch erstmal ohne diese Methode probieren. Meine Erfahrungen mit Audysssey stehen übrigens hier:
http://www.nuforum.eu/nuforum/ftopic18341.html
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 21:55
von chris1705
Jo danke nochmal Franky
Ich werde es gleich mal ausprobieren wenn die beiden subs da sind. Nur noch die Frage zu den Front Preouts.
Aus diesen Ausgängen kommen doch auch hochfrequente Signale heraus oder? Muss ich dann am Sub die Crossover manuell regeln?
Ansonsten hat es jemand schon einmal ausprobiert beide per Y-Adapter an den Verstärker anzuschließen und dann eingemessen? Gibts da eventuell auch gute Ergebnise?
Gruß
Chris
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 22:00
von Stellvertreter
chris1705 hat geschrieben:Jo danke nochmal Franky
Ich werde es gleich mal ausprobieren wenn die beiden subs da sind. Nur noch die Frage zu den Front Preouts.
Aus diesen Ausgängen kommen doch auch hochfrequente Signale heraus oder? Muss ich dann am Sub die Crossover manuell regeln?
...
logisch, da musst Du dann am Subwoofer die Trennfrequenz einstellen (was IMO auch ein Vorteil ist, weil ich die am Sub viel feinfühliger als mit dem AVR einstellen kann).
Verfasst: Di 13. Nov 2007, 07:23
von mcBrandy
Hi
Ich habe den Sub bei mir zwar mit eingemessen, aber dann meine eigenen Einstellung vorgenommen, weil mir der Bass nicht gefallen hat.
Gruss
Christian