Seite 1 von 9

PC/Arbeitszimmer Beschallung -> DS-301-> Dynavox Erfah

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 07:41
von mcBrandy
Hallo Leute

Ich habe zur Zeit noch eine alte Anlage bei mir im Arbeitszimmer stehen mit Kenwood-Komponenten und Bose 301 Boxen. Die möchte ich gerne ablösen und hab mich schon auf die NuPro-AM gefreut. Leider sind mir diese zu teuer für den Raum. Nun suche eine Alternative dafür. Das Problem ist allerdings, das zum Beispiel die NuBox 311 zu groß ist. D. h. die Höhe und Tiefe paßt nicht ganz. Ein paar Zentimeter weniger wäre super.
Was könnte ich eurer Meinung nach dort aufstellen? Und welchen kleinen Verstärker noch dazu? Weil ich möchte keine 42cm breiten Verstärker dort stehen haben.

Gruss
Christian

Edit: Titel geändert

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 08:08
von g.vogt
Hallo Christian,

da du hier im nuForum fragst und auch noch im Bereich "HiFi-Stereo (Nubert-Boxen in klassischer 2-Kanal-Anwendung)" gehe ich mal davon aus, dass du Nubert-Boxen einsetzen willst :mrgreen:

Und wenn die nuBox311 zu groß ist und die kommenden Aktivboxen zu teuer, dann bliebe doch nur, ein Pärchen Dipole einzusetzen (DS 301, DS 50, RS 5 - alle derzeit auch in der Schnäppchenecke) und diese per EQ im PC, per ABL/ATM oder per Subwoofer zu unterstützen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 08:35
von mcBrandy
Hi Gerald
g.vogt hat geschrieben:da du hier im nuForum fragst und auch noch im Bereich "HiFi-Stereo (Nubert-Boxen in klassischer 2-Kanal-Anwendung)" gehe ich mal davon aus, dass du Nubert-Boxen einsetzen willst :mrgreen:
War mir klar, das sowas kommen mußte. ;-)

Ja, ich spiel mit dem Gedanken dann die Dipole einzusetzen. Allerdings gibt es da noch eine kleines Problem. Eine Box müsste direkt an die Wand geschoben werden. Kann mir vorstellen, das sowas Sch..... klingt!!!

Welchen kleinen Amp könnt ihr mir dazu empfehlen, wenn ich die Dipole nehme.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 08:47
von ramses
mcBrandy hat geschrieben: Ja, ich spiel mit dem Gedanken dann die Dipole einzusetzen. Allerdings gibt es da noch eine kleines Problem. Eine Box müsste direkt an die Wand geschoben werden. Kann mir vorstellen, das sowas Sch..... klingt!!!
Kannst ja den 2. Hochtöner abschalten ;) (Je nach Dipol)
mcBrandy hat geschrieben: Welchen kleinen Amp könnt ihr mir dazu empfehlen, wenn ich die Dipole nehme.
In welchem Rahmen darf er sich denn bewegen? Sowohl preislich als auch von den Abmaßen her. Ich könnte ja jetzt anfangen mit "da du kein Preislimit genannt..." :twisted:

mfg

ramses

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 09:10
von g.vogt
Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Ja, ich spiel mit dem Gedanken dann die Dipole einzusetzen. Allerdings gibt es da noch eine kleines Problem. Eine Box müsste direkt an die Wand geschoben werden. Kann mir vorstellen, das sowas Sch..... klingt!!!
und da wird ja nicht nur der 2. HT verdeckt, sondern auch das BR-Rohr.
Welchen kleinen Amp könnt ihr mir dazu empfehlen, wenn ich die Dipole nehme.
Praktisch wäre ein Amp mit Klangreglern, wobei der Bassregler recht tief, bspw. bei 50 oder 60 Hz einsetzen sollte. Auch eine gute Loudnessregelung wäre nicht übel.

Und eine Gegenfrage: Schon mal über die WS12 (mit Subwooferunterstützung) nachgedacht?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 09:35
von stowi01
mcBrandy hat geschrieben:(...)
Ja, ich spiel mit dem Gedanken dann die Dipole einzusetzen. Allerdings gibt es da noch eine kleines Problem. Eine Box müsste direkt an die Wand geschoben werden. Kann mir vorstellen, das sowas Sch..... klingt!!!

Welchen kleinen Amp könnt ihr mir dazu empfehlen, wenn ich die Dipole nehme.

Gruss
Christian
Moin Christian,

tja, die DS50 hab ich seit 3 Monaten als Center und Rears im Einsatz und kann nur sagen: Klingen toll. Nur mal so: Den Center hab ich in meinem Antikschrank neben dem Fernseher stehen und sie klingt gut (siehe Album) . Du müsstest halt nur ein bisserl Platz, so um die 5cm für die Bassreflexöffnung haben. Den 2.ten HT hab ich abgeschaltet und vermiss da auch nix.

Ansonsten wär die WS12 Variante mit Sub auch bedenkenswert...nur dann kommst Du auch schon in AM Pro Preisbereiche.....

Bestell doch einfach die DS 50 und teste, ob es raumakustisch klingt....

Als Amp für die Zweitanlage würde ICH mir momentan nen kleinen, gebrauchten NAD (vielleicht hat Nubert was ;-) ) kaufen....

Grüsse Achim

P.S.: Denk auch an die stabilen Gitter der DS50....wegen der Kleinen Racker...;-)

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 10:10
von mcBrandy
Hi

WS 10/12 sind eindeutig zu groß. Die Höhe darf 25cm nicht überschreiten.

Der Amp braucht keine 2x100 Watt Sinus haben. Es reichen locker 20 Watt. Auch der Amp sollte klein sein. Preislich sollten die Boxen plus Amp nicht mehr wie 300-350€ kosten.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 10:32
von Stellvertreter
Ich habe am PC die RS-5 im Einsatz. Ich glaube, dass dürften die abmessungstechnisch kleinsten nubert Boxen sein, oder? Passen genial auf den Schreibtisch und sehen dazu noch top aus in der PC-Umgebung. Jedenfalls sind die klanglich der Hammer am PC, nur preislich dürftest Du da auch mit Schnäppchen nicht ganz mit Deinem Budget hinkommen :(

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 10:45
von stowi01
mcBrandy hat geschrieben:(...)sollten die Boxen plus Amp nicht mehr wie 300-350€ kosten.

Gruss
Christian
uhhh, das wird knapp. Ca. 350,- für die DS50 oder RS-5 Päärchen...und nen knappen Hunni musste für nen vernünftigen, kleinen (Schnäppchen)-Amp rechnen....

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 11:28
von ramses
Reicht dir eine Endstufe? Hab das leider nicht so rauslesen können. Als Vorverstärker reicht ja normal ne Soundkarte oder?

mfg

ramses